56
Ein beliebter Reim auf die Endung des Part. Präs., die 7 mal
im Reim sich findet, ist das 14mal benutzte hand. Mit der
17 mal im Reime erscheinenden Verbalsubstantivendung -ing
reimt häufig: king21mal im Reim überhaupt, bring 9mal, ring
(sb. oder vb.) 7 mal, thing und spring jedes 4 mal, s. § 16. Mit
der rom. Endung -ane verbinden sich im Reim oft pane und
agane. pane ist 24 mal, agane 19 mal, ane (allane) und pame
jedes 7 mal, name 4 mal, baue und harne jedes 3 mal Reimwort,
s. §6. In den -ace : ess-Reimen ist allace 18 mal, face 10 mal,
grace 6 mal, caiss (case) und place jedes 4 mal, solace und space
jedes 3mal vertreten, s. § 5. Die gebräuchlichsten Reimwörter
für die Endung -our, -ure sind; eure 11 mal, pure 4mal und
hour 3 mal, s. §§ 24 und 27. Sonstige im Reim verwandte
Substantiva und Adv. etc. sind; day 8mal, away und fra je
7 mal, wa, swa und twa jedes 5 mal, law 9 mal, deid (sb.)
17 mal, davon 7 mal im Reim mit remeid, syn 11 mal, davon
9mal im Reim mit hym; in den -icht-Reimen (s. § 17) sycht (sb.)
7 mal, lycht (sb.), mycht (sb.) und nycht jedes 5mal und knycht
4 mal. Eolgende Verben erscheinen am häufigsten als Reim
wörter: de 20 mal, he 19 mal, sla, slew, slane 18 mal, ta, tak,
tane 13 mal, mak, ma, maid 12 mal, say, said 10 mal, went 6 mal,
bring 9 mal, wyn, schcw, drawis und thrang je 5 mal.
II.
Schreibung.*)
Die folgenden Bemerkungen sollen zeigen, wie weit engl.
Formen in den ursprünglich rein sh. Text hineingetragen worden
sind und zugleich als Ergänzung zu der aus den Reimen ge
wonnenen Lautlehre dienen.
A. Vokalismus.
Bei Anordnung des Stoffes gehen wir vom Schriftbilde
selber aus und nicht vom historischen Standpunkte der Ent
wickelung.
*) Nur auf die wichtigsten Punkte mache ich hier aufmerksam. Die
Darstellung kann daher nicht so ausführlich und schematisch wie in der
Lautlehre sein.