73
a b b a c c.
I am dck of the -//all and the JAII, I am dck of the moox
and the main, 288,13.
a b c a c b.
.S/allow ikin of green and azure — rAains of mountain,
^rains of ^and 566,8.
abcdcbad.
Z>ead, but Aow her /iving ^lory, /ights the Aall, the dune
the ^rass! 565,17.
a b a b c c.
I long to see a /lower so be/ore the day I die, 51,20.
a a a b b c c.
^«thors — rssayist, Atheist, novelist, reaiist, r/ymestcr,
/lay your/art, 564,11.
a b a c c c b.
Zoaring Zondon, raving Zkris, in that /oint of /eaceful
/ight ? 565,26.
abacabcc.
ZTere is Zockley Z/all, my ^randson, Jiere the /ion-^uarded
^ate, 566,13.
B. Verknüpfung zweier oder mehrerer Verse dnrch Alliteration.
Sehr häufig zieht sich der Stabreim durch zwei oder mehr
Verse hindurch. Mit Vorliebe lässt Tennyson die letzte Hebung
eines Verses mit der ersten des folgenden alliterieren. Die grosse
Zahl der einfachen Beispiele läßt eine Regelmäßigkeit erkennen,
nach der man die einzelnen Formeln feststellen kann. Die Schemata
a aa a ab ab . a aaaaaa
— —- —, sowie
a a a a ab ba aaa a aab
finden sich sehr zahlreich; dagegen treten kunstvollere Kombi
nationen weniger häufig auf, und bei diesen läßt sich nicht mit
Sicherheit erkennen, ob sie auf Zufall oder Absicht beruhen. Ich
habe jedoch auch von letzteren verschiedene Beispiele angeführt.
a
a
‘ “Deafer,” said the //ameless King,
"Gawain, and Binder unto holy things 432,30 f.;