48
Patriziern zu Lichtmeß gewählt. Jährlich treten vermutlich
2 ab und sind zwei Jahre nicht wieder wählbar 19 ).
Ein Untergebener der Baumeister war offenbar der
Lechmeister, von dessen Existenz wir nur durch die
Baumeisterrechnungen wissen. Er beaufsichtigte die Lech
arbeiten 20 ), sorgte für Reparaturen und stellte wohl die
dazu nötigen Arbeiter an. Es handelt sich dabei nicht
nur um den eigentlichen Lechfluß, sondern auch um die
zahlreichen, die Stadt durchkreuzenden Kanäle 21 ). Ulrich,
der Lechmeister der Jahre 1320—1330, erhält jährlich
10 ff 1 ' 1 ) und bisweilen Geld für einen neuen Rock 23 ).
Wir hören dann von der Institution des Lechmeisters
nichts mehr bis zum Jahre 1391, wo er in den Baumeister
rechnungen wieder auftaucht 24 ).
lö ) II, S. 149, Nr. 612. *
20 ) Hoffmannin den Baum.-R., S. 217unter„Uolrich,Lechmeister“.
21 ) Hoffmann a. a. O. und Meyer im St.-B., S. 48, Anm. 1.
22 ) z. B. 1327: 5 ® im Juni (S. 114, Z. 7 v. u.) und 5 @ im
Dezember iS. 119, Z. 17 v. u.). — Vgl. Hoffmann S. 217
& ) 1327: 26 Sch. 3 Pf. (S. 115, Z. 14); 1322: 1 @ (S. 55, Z. 15);
u. s. f. — Vgl. Hoffmann a. a. O.
’ M ) Meyer, Haushalt, S. 569.