Full text: (1881)

33 
licht Annäherung zu sördrrn. - Mit derConcordia ist eine Krankenkasse eng verbunden, 
die am 6. Lctober 1877 errichtet und deren Statuten ebenfalls am 10. Nov. 1877 obrig 
kcitlich bestätigt wurden. Nach den Statuten wird bei einem jährlichen Beitrage von 
5 .M. 20 Pf. in Krankheitsfällen in den ersten zwei Jahren der Mitgliedschaft 8 und 
später k4. 12 wöchentliches Krankengeld bezahlt, seit dem kurzen Bestehen hat sich die 
Kaste zum Theil aus den Beiträgen der Mitglieder, zum Theil aus freiwilligen Gaben 
hiesiger Kaufleute bereits ein Vermögen von . H. 2500 erworben. Ter Vorsitzende ist Herr 
H. G. L. schütt. Bccitestr. JacQ. 780: der Caffenführrr Herr A. Terlicn, Königstr- 
FohO. 8-10, bei Letzterem sind auch die Statuten erhältlich, wie auch derselbe jede Auskunft 
bereitwilligst ertheilen und Anmeldungen zur Aufnahme in die Kaffe entgegennehmen wird. 
Wrnofftnschastsmcierri: Zweck der Genossenschaft ist di: gemeinschaftliche Der- 
werthung der von den Mitgliedern «nahe Lübeck wohnend« größere Besitzer und Pächter! 
producirte Milch, wodurch den Konsumenten «Gelegenheit gewahrt wird, unter Garantie 
irische und unverfälschte Milch und Milchiabrikatc täglich kamen zu können. Vorstand: 
Baron v. Frankenberg Ludwigsdorff auf Schönböcken, W. Bulle, Pächter des Mois- 
lingcr Hofes. 
.Uriegcr -Berein v.n 1^70-11. Ter Verein wurde am 29. November 1872 
von ca. 00 Personen, welche an» Feldzug 187«! -71 als Combaltantrn Theil genommen, 
gegründet, zur Zeit ist die Zahl der Mitglieder auf 202 gestiegen. Der Zweck des Vereins 
»st, durch gesellige Zusammenkunft und Veranstaltung patriotischer Feste die Erinnerung 
an die Jahre 1870—71 wach zu erhalten, die Liebe zu Kaiser und Reich in und außer 
dem Verein zu bethätigen und die Errungenschaften des Feldzuges gegen innere und 
äußere Feinde zu schützen. Hiermit verbunden ist eine Unlerstützungskaffc, wodurch die 
Mitglieder de» Vereins in Krankheitsfällen vor äußerster Roth bewahrt werden, und in 
Sterbesällen wird zum Begräbniß eine Beihülse gewährt, auch wird den gestorbenen 
Kameraden mit Fahne, Musikbegleitung und möglichster Betheiligung der Vereinsmitglieder 
die letzte Ehre erwiesen. Mitglied des Vereins kann jeder unbescholtene Mann werden, 
welcher als Eombattanl den Feldzug 1870 — 71 gegen Frankreich mitmachte. — Jeden 
Freitag Abend Zusammenkunft im Vereins Lokal Bürgcrverein, daselbst liegen verschiedene 
Zeitschriften und Zeitungen zur Verfügung, auch sinder die Bücherausgabe auö der 
Vereinsbibliothek statt. iCif Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt sowohl an jedem Freitag 
Abend im Vereinslokale, wie zu jeder andern Zeit bei den Vorstandsmitgliedern. Ter 
Vorstand besteht zur Zeit aus den Kameraden: Chr. Muuß, Sandstr. Chr. Wese, 
Finkenstr. C. Wessel, Böttcherstr. A. Beoer, Fleischhauers». Bieng, Gröpelgr. P. Pfau, 
Vorst. St. Jütg., Hürterthor Allee. 
Kampsgenofft».Berein: Derselbe wurde am 3. Oetodcr 1871 zur Erinnerung 
der Jahre 1870 —71 gegründet. D»r Zweck ist: Die Liebe zu Kaiser und Reich zu fördern, 
den kameradschaftlichen Geist zu erhalten und die Mitglieder nach Kräften d«4 Vereint 
zu unterstützen. Besitz: 1l eine Tiereinskaffe. 2) eine Krankenkasse, 3) eine Sterbekaffe, 
4) eine reichhaltige Bibliothek, sowie 5) eine Liedertafel; Beiträge zu 1., 2. und 3. ino 
natlich 70 Pf., Baarvermoge» 3500 — In denselben können aufgenommen werden, 
alle, welche a» de» Feldzügen von 1864, 1860 und 1870—71 theilgenommen haben und 
im Besitze einer Kriegsdenkmünzc sind. - Derselbe zählt 240 beikragzahlende Mitglieder, 
nnd gehören außer den Veteranen aus den Befreiungskriegen folgende Herren demselben 
als Ehrenmitglieder an, Freiherr C. v. Roell. Odern z. D-, Freiherr R. H. v. Seydlitz- 
Kvrzbach, Ma,or z. D„ Eontre-Admiral ,. D-, C- Heldt und PhysikuS Dr. Türk, auch 
gehört derselbe dem ca. 80,000 Mitglieder zählenden Teutschen Kriegerbund an. — 
Daü Vereinvlokal besindet sich Restaurant Becker, .iohannisstr. 11. Der Verein hat 
jeden Dienstag von 8'/' Uhr Unlerhaltungsabend. Die lausenden Geslhäfte erledigt 
ei» aus 7 Mitgliedern bestehender Vorstand. Beschlüsse und Anordnungen werden in den 
2 statthabenden Generalversammlungen, sowie an dem am 1. Dienstag jeden Monat» 
stattfindenden Berathungsabcnd gesajit. Feststehende Festlichkeiten: Kaisers-Geburtstag, 
Ledantag, Stiftungsfest. Verstorbene Mitglieder werden mit militairischen Ehren zu 
ihrer letzten Ruhestätte «.wozu jeder möglichst verpflichtet ist zu erscheinen» geleitet. 
Vorstand: Hrinr. Ernst, Korbmachermstr., Vorsitzender: A. Mühlenftldt, Kaufmann, 
Stellvertreter; C. Hinz, Gerichtskassen Rendant. Schriftführer; C. Bornhöfft, Kaufmann, 
Kaffensührer; W. Büdger, Schncidcrmstr, Bibliothekar; P. Jürgensen, Kauftnann. 
W. Tüsterdieck, Böttchermeisrr., Beisitzer; Revisoren: Apotheker Mühsam und Steuer- 
kassier I. Schultz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.