UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • A. Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische und Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftl. und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentl. Wohl.
  • E. Horte, Jugend- und Volksspiel-, Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • section
  • binding

Full text

Abth. II 4. 
Verkehrsanstalten. 
49 
F. Verkehrsanstalten. 
Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn. 
(Aktiengesellschaft.) 
I. Aufsichtsrath, 
l- Vorsitz.: Kaufm. I- W. Seibel-Kiel. 
2. Mitglieder: Stellvertr. des Vorsitz.: Stadtrath 
Moeller-Kieh Bürgermeister Felgenhauer-Eckern 
förde. Gutsbesitzer Schmidt-Hederich zu Büstorf, 
Amtsvorst. Grot-Norderbarup, Gutsbes. Land 
rath a. D. von Bülow-Bothkamp, Stadtrath 
Kallsen-Flensburg. 
II. Direktion. 
Vorsitzender Direktor: Landesrath Wenneker in Kiel. 
— Direktionsmitglieder: Betriebdirektor Kley- 
böcker, Stellv, des Vorsitz., in Kiel, Stadtrath 
Todsen in Flensburg. Betriebsinspektor Hensen 
in Kiel. 
III. Beamte der Hauptverwaltung, 
a. Hauptbureau. 
Büreauvorst. u. Hauptkass.: Eldagsen. Registrator: 
Heine. Buchhalter: Hamann. Betriebssekr.: 
Friedrichsen. Büreauassist.: Petersen u. Küchel. 
Büreaudiätar: Asmus. Büreaudiener: Tietje. 
d. Kontrolbüreau. 
Kontrol.: Weber. Betriebssekr.: Jacobsen. Büreau 
assist.: Nieder, Brix und Storch. Büreaudiätar: 
Böller. 
c. Technisches Büreau. 
Techniker: Fock. 
c>. Materialienverwallung. 
Materialienverw.: Miowsky. 
Büreau: Friedrichstr. 22. Geschäftsst.: von 9—1, 
3—6 Uhr. 
Kiel-Schönberger Bahn. 
(Aktiengesellschaft.) 
I. Aufsichtsrath. 
Borsitz.: Oberbürgermeister Fuss in Kiel. 
Mitglieder 1. Sartori, Geh. Kommerz.-Rath, stellv. 
Vorsitz. 2. Landrath p. Behr-Pinnow in Plön. 
3. Geh. Reg.-Rath Magnus in Berlin. 4. I)r. 
jur. Alfons Jaffe in Berlin 
II. Vorstand. 
Landrath Baron v. Heintze in Bordesholm und 
Stadtrath Starke in Kiel. 
III. Betriebsleitung. 
Betriebsleitung der Gesellschaft Lenz & Co. (Berlin) 
in Altona, Reg.-Baumeister Franck daselbst, bei 
der Johanneskirche 18. 
IV. Büreau in Kiel. 
Stadtsekr. Krützfeldt in Kiel (Stadt. Staatssteuer- 
Veranl.-Büreau). 
Allgemeine Lokal- u. Straßenbahn-Gesellschaft, 
Betriebsverwaltung Kiel. 
Verwaltung und Depot I: Sophienblatt 100. 
Kraftstation I: Fleckenstraße 26t). Depot II und 
Kraftstation II: Schönberger Straße 105. Be 
triebsdirektor: Atterling. Büreauvorsteher: 
Koehler. Büreauassistenten: Schoenleben, Kleine, 
Kruse. Büreaugehülfe: Langfeldt. Büreaudiener: 
Kruse. Werkstättenvorsteher: Kirchner. Ober- 
kontroleur: Merensky. Bahnmeister: Lustig. 
Dampfschifffahrt von Kiel, 
(Expedition bei Sartori & Berger, Wall 48): 
1. nach und von Korsör täglich mit den Kais. Deutsch. 
Postdampfschiffen. Abs. von Kiel Vorm, und von 
Korsör Nachm, nach Ankunft der Schnellzüge, 
2. nach und von Bremen (Geestemünde), ca. einmal 
wöchentlich, 
3. nach und von Burg und Ohrt auf Fehmarn 1 mal 
wöch. nach Heilige'nhafen und Burg-Fehmarn, im 
Sommer 2 mal, mit den Dampfschiffen „Meta" 
und „Fehmarn", 
4. nach Lübeck 2 mal wöchentlich mit den Dampf 
schiffen „Meta" und „Fehmarn", 
5. nach Stettin mindestens 1 mal wöch. mit Durch 
frachten nach Elbing, Memel, Tilsit, Riga, St. 
Petersburg, 
6. nach Königsberg und Danzig jede Woche von 
Kiel resp. Holtenau eine Expedition, 
7. nach Gothenburg „Diana" und „Flora", Passa 
giere und Güter mitnehmend, I mal wöchentlich. 
8. nach Rotterdamm und Rheinhäfen bis Köln ca. 
2 Expeditionen monatlich. 
9. »ach Sonderburg (Flensburg! fährt das Dampf 
schiff „Thor" täglich Abends 6 Uhr, Sonntags 
71/2 Uhr Vorm. 
Expedition der König!. Dänischen Postdampfschiffe, 
(G. I. Bargum, Hafengasse Nr. 6): 
nach Korsör jede Nacht nach Ankunft des Schnell 
zuges mittelst der Postdampfschiffe „Freja", 
„Wgir", „Skirner". 
Expedition bei Mumm & Matthiesen, Wall 22 b: 
1. 'nach Kappeln, Dampfschiff „Dithmarsia II", 
Dienst., Donnerst, und Sonnab., Abgangszeit 
wird durch Fahrpläne und Anzeigen bekannt 
gemacht. 
2. Dampf-Schleppschiffahrt Hamburg—Kiel und 
umgekehrt, ab Hamburg jeden Dienstag, Don 
nerstag u. Sonnabend, ab Kiel desgleichen. 
Norddeutscher Lloyd in Bremen, Passagierbeförd. 
nach Amerika, Ostasien, Australien rc. Ver 
tretung Kiel: John Spiering, Markt 12. 
Dampfschiffe auf dem Kieler Hafen. 
Linien der neuen Dampferkompagnie: 
1. Kiel -Reventloubrücke —Bellevue—Wik—Hol 
tenau—Friedrichsort und zurück (circa stündlich 
ab Seegartenbrücke und ab Friedrichsort). 
2. Kiel — Reventloubrücke — Bellevue — Kitzeberg 
— Heikendorf — Möltenort — Friedrichsort — 
Laboe und zurück, (circa stündlich ab Seegarten 
brücke und Laboe). 
3. Kiel—Holtenau—Rendsburg, sämtliche Statio 
nen des Kaiser Wilhelm-Kanals anlaufend, (täg 
lich 7 Uhr Morgens und 3 Uhr Nachmittags, 
ab Seegartenbrücke und ab Rendsburg mit An 
schluß an Dampfer von Rendsburg nach Bruns 
büttel). 
Die Kompagnie besitzt folgende Dampfer: „Holl- 
innnn", „Präsident Koch", „Johann Schweffel", 
„Admiral von Knorr", „Admiral Koester", 
„Dahlström", „Bismarck", „Gossler", „Stein 
mann", „Bötticher", „Maybach", „Thielen", 
„Podbielski", „Brefeld", „Holstein", „Bülk", 
„Mignon", „Libelle", „Schwalbe". 
4a
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment