UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • A. Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische und Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftl. und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentl. Wohl.
  • E. Horte, Jugend- und Volksspiel-, Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • section
  • binding

Full text

46 
Berufsgenossenschaftliche und gewerbliche Vereine. Abth. II 4. 
bis zum Mühlenweg gelegen ist. sowie die Land 
gemeinden Holtenau. Suchsdorf, Kopperpahl, 
Pries; die Gutsbezirke Friedrichsort und Stift. 
Die Baugcwerksinnung „Bauhütte". 
Der Eintritt ist von einer Prüfung abhängig. 
Eintrittsgeld 50 jährlicher Beitrag 12 M 
Vorsitz.: Fr. Arp. Kass.: Amelow, Maurermeister. 
Kieler Technikerverein. 
Zweigverein des Deutschen Technikerverbandes. 
Vorst: u. Briefadr.: A. Gamst, Eckernf. Chaussee 61. 
Lokal: Hotel „Stadt Magdeburg" Bergstraße. 
Vereinsabende: Jeden Donnerstag. 230 Mitgl- 
Es liegen in den Lesemappen des Vereins die 
wichtigsten techn. Zeitschriften aus. Bibliothek 
von 180 Bänden. Kostenfreie Stellenvermittlung. 
Verband Teutscher Handlungsgehülfen zu 
Leipzig. Kreisverein Kiel. 
I. Vertrauensmann: Otto Reichold, Prokurist der 
Firma Eugen Pfotenhauer & Co. II. Ver 
trauensmann : Paul Mühler, Kaufm. 
Teutschnationaler Handlungsgehilfenvcrband 
Ortsgruppe Kiel. 
Vorsitz.: Karl Nord. 
Vereinsheim: „Harmonie". Vereinsabend: Jeden 
Donnerstag. 
Verein der Büreau-, Kanzlei- und Kontor- 
beamten 
Vorsitz.: Häuser. Stellenverm.: M. Riepen. 
Lrtsvercin der Teutschen Maschinenbau- und 
Metallarbeiter Kiel (Hirsch-Dnnker). 
Der Gewerbeverein der deutschen Maschinenbau- 
und Metallarbeiter (H--D-), von dem der hiesige 
Orlsverein eine Zweigstelle bildet, bezweckt den 
Schutz und die Förderung der Rechte und Inter 
essen seiner Mitglieder auf dem gesetzlichen Wege 
der freien Berufsorganisation. Der Verein zählt 
ca. 40000 Mitglieder in ca. 650 Ortsvereinen 
und gewährt seinen Mitgliedern Unterstützung in 
Krankheits- und Todesfällen, bei Arbeitslosigkeit; 
Beihülfe für Reise und Uebersiedelung u. a. m.; 
außerdem Förderung der allgemeinen Bildung 
und Pflege der Geselligkeit. 
Die Versammlungen finden regelmäßig alle 4 
Wochen (Sonnabend) im Vereinslokal „Holsten 
halle", Wall 26 l, statt. 
Dem Ausschuß gehören z. Zt. an: 
I. Vorsitz.: Joh. Czarnetzki in Kiel, II. Vorsitz.: 
I. C. Kuhr in Gaarden (Land), Sekr.: Otto 
Wolter und Kassirer: I. Biener in Kiel. 
Frauenbildungs-Verein. 
Zweck: Vertretung der Fraueninteressen. 
Vorsitzende: Frau Prof. Tilius. 
Rechtsschutz des Frauenbildungsvereines. 
Auskunftsstelle unentgeltlich in allen Rechtssachen 
für Frauen und Mädchen jeden Mittwoch um 8 Uhr 
Abends im Gesellschaftshause, Schumacherstr. 18. 
Verein Lchlrsm.-Holst. Holzhändler. 
Zweck: Wahrung und Förderung der Interessen 
des soliden Holzhandels in Schleswig-Holstein. 
Vorsitz.: Herm. Paap in Rendsburg. Schatzmstr.: 
Ad. Wegener, in Firma Joh. Heinr. Hoge. 
Malerrohstoffgenossenschaft e. G. m. b. H. 
(Kehdenstr. 26). 
Vorsitz.: Malermstr. L. Jansen. 
Hans- und Grnndbesitzerverein für Kiel und 
Umgegend. 
Vorsitz.: Kaufm. Andreas Paulsen, Kass.: Rentner 
H. A. Michaelsen. Mitgliederzahl: 1300. Büreau: 
Preußerstr. 7. 
Miethervercin. 
Vorsitz.: l)r. Struve. 
Der Verein für Feuerbestattung 
hat den Zweck, für die Einführung der fakultativen 
Feuerbestattung Propaganda zu machen, und ver 
mittelt die Ueberführung von Leichen nach solchen 
Orten, wo die Feuerbestattung gestattet ist. 
Jahresbeitrag mindestens 1 M. 
Vorsitz.: Dr. med. Leonhart, Gaarden. 
Beerdignngsverein. 
Vorsitz.:H.KiebackII. Stellv.: C. Fürst. Protokolls.: 
I. C- Stephan. Stellv.: F. Krätzig. Kassirer: 
C. Kieback. Sonstige Mitglieder: Johs. Will, 
A. Albrecht, Kraft, Hartz. 
D. vereine re. für das öffentl. wohl. 
Brandgilden. 
Die Schleswig-Holsteinische adelige 
Brand gilde für Gebäude und bewegliche Güter. 
Sekretär: A. Mohr. 
Die Schleswig-Holsteinische allgemeine 
(Schwertfeger'sche) Brandgilde. 
Vorsitz.: Landes-Oek.-Rath Hölck in Kiel. Sekr.: 
Pächter Brandt-Christiansruhe. 
Tic Landesbrandkasse. 
Siehe unter Abtheil. II, 1. „Provinzialverwaltung" 
und unter Abtheilung I, 1. „Agenturen und 
Feuerversicherungsgesellschaften", „Landesbrand 
kasse". 
Bau- und Spar-Verein von Eisenbahn 
bediensteten in Kiel, e. G. m. b. H. 
Sophienblatt 13/15, Thür 3. 
Aufsichtsrath-Vorsitz.: Reg.- u. Baurath Schwane 
beck. Vorstands-Vorsitz.: Eisenbahnsekr. Wand 
schneider. 
Thierschulzverein. 
Vorsitz.: Schlachlhofdirektor Rufer. Sekr.: Rektor 
Kloppenburg. Kassirer: Direktor Remien. 
Verein zur Bevölkerung des Kleinen Kiels 
mit Wasservögeln. 
Vorsitz.: Betriebsinspekt.a.D.Rohde. Dr.Ahlmann, 
Rentner Martini, Kaufm. Paulsen, Thierarzt 
Hauschild. 
Verschönerungsverein. 
Vorsitz.: Landes-Oekonomierath Hölck, Kiel. Kass.: 
Stadtrath Peters. Schriftf.: Direktor Christiani. 
Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs 
in Kiel. 
(Verkehrsverein.) 
Vorsitz.: Freih. v. Moltke. Kassirer: C. Schur. 
Geschäftsstelle: Reisebüreau Tödt. Fernsprech- 
stelle Nr. 933.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment