UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • Binding
  • Handschriftliches
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • A. Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische und Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftl. und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentl. Wohl.
  • E. Horte, Jugend- und Volksspiel-, Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • Section
  • Binding

Full text

Ablh. II 4. 
Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine mzd Kassen. 
37 
Katholische Krankenpflegerinnen. 
Graue Schwestern der heiligen Elisabeth. 
Ambulante Krankenpflege wird an Jedermann 
auf Wunsch gewährt. Zu melden Gasstr. 14III. 
Vaterländischer Frauenverein. 
(Kieler Zweigverein.) 
Vorsitz.: Ihre König!. Hoheit Frau Prinzessin 
Heinrich von Preußen. Stellvertr. Vorsitz.: Frl. 
I. Beeck. Schriftführer und Schatzmeister: Ober 
bibliothekar Or. Wetzel- 
Lokalverein für die Pflege im Felde 
verwnndeter Krieger. 
Vorsitz.: Wirkl. Geh. Rath, Prof. Dr. v. Esmarch. 
Schatzm.: Stadtrath F- Kahler. 
Teutscher Samariterverein. 
Vorsitz.: Wirkl. Geh. Rath, Prof. Dr. v. Esmarch. 
Büreau beim Schatzmeister und Schriftführer: 
L. von Bremen, Lorentzendamm 10. 
Das Stadtkloster. 
Inspektor: Oberbürgermeister Fuss. 
Vorsteher: Kaufmann I. Andersen, Rentner D. 
Metelmann, Maurermeister H. F. Rowedder, 
Kaufmann F. Leopold. 
Das Kaiser Wilhelm I.- Stift 
bezweckt, alten oder schwächlichen Personen, vor 
zugsweise aus Kiel, einen behaglichen Lebens 
abend zu gewähren. 
Oberin: Frau Bertha Siebke. 
Der Provinzialverein der Kaiser Wilhelm- 
Stiftung. 
Voyjtand: Kreisger.-Direktor a. D. Geheimrath 
Tgomsen, Vorsitz., Geh. Sanitätsrath Or. Joens, 
Rechtsanwalt Goldbeck-Löwe,Konsul Aug. Seibel, 
Schatzmstr., Rechtsanwalt Johannsen, Schriftf. 
Das Damenstift ans Dankbarkeit 
ist gegründet in Folge einer Schenkung. Eröffnet 
am 1. November 1886. Es enthält 17 Wohnungen 
für unverheirathete Damen gebildeten Standes. 
Hie Verwaltung des Stiftes wird geleitet durch 
ein Kuratorium, bestehend aus den Herren Pastor 
Mau als Vorsitzendem, Stadtrath Nissen, Amtsg.- 
Rath Paulsen, Justizr. Brandt, Stadtrath F. 
Kahler Hierselbst und Or. meä. Waitz in Hamburg. 
Oberin: Frl. Heldt, Knooper Weg 12. 
Hospital und Krankenhäuser, 
Or. Neuber's chirurg. Heilanstalten 
(Königsweg 2/12). 
Direktor: Geh. Sanitätsrath Or. Neuber: Sprech 
stunden Wochentags 11—O/e Uhr. 
(Siehe auch unter Abth. II 1, „Akad. Heilanstalten" 
und „Städtisches Armen- und Krankenhaus" 
und unter Abth. II 4, „Anschar-Krankenhaus".) 
Privat-Augen- und Ohrenklinik 
von Or. Reche (Muhliusstr. 61). 
Morgens von 10—12, Nachm, von 3—4, von 2—3 
unentgeltlich. 
Medizinisches Röntgeninstitut 
(Annenstr. 71). 
Leitender Arzt: Or. Behn (F 3067). 
Medico-mechan. Institut und Privatklinik 
(Exerzierplatz 6). _ 
Leitender Arzt: Or. Löbner. (Sprechst. 10—11,3—4). 
Medico-mechan. Zanderinstitut 
(Brunswieker Straße 10). 
Leitender Arzt: Or. Lubinus. (Sprechst. 10—12). 
Verein für Gesnndheitspflcge in Kiel, Z. V. 
Gegründet 1892. 
Vereinsorgan: Gesunde Frauen, gesunde Kinder 
u. Reformblätter. — Beitrag monatlich 40 Pf. 
Vorsitz.: Rektor Dannmeier, Schriftführ.: Büreau- 
assistent Baum. 
Bund der Alkoholgcgner. 
(Ortsverein Kiel.) 
Vorsitz.: Chefredakteur Adler.Schriftführer: Schrift 
setzer Hennemann. 
Verein gegen den Mistbranch geistiger Getränke. 
Vorsitz: Pastor Or. Stubbe, Schatzm.: Fräulein 
Jda Müller, Protokollsühr.: Frl. Lüdemann. 
Die deutsche Gesellschaft zur Rettung 
Schiffbrüchiger 
hat in Kiel einen Lokalverein, welcher ca. 500 
Mitglieder zählt. 
Der Vorstand besteht aus Geh. Rath Sartori, 
Konsul Mohr, Landesrentmeister Wilde, Handels 
kammersyndikus Or. Boysen. — Beitrag frei 
willig, jedoch mindestens 1,50 M. jährlich. 
Kiel ist gleichzeitig Sitz der Bezirksverwaltung 
für das östliche Schleswig-Holstein. Der Vorstand 
besteht aus Geh. Rath Sartori, Admiral v. 
Koester, Oberbürgermstr. Fuss, Konsul Mohr, 
Landesrentmstr. Wilde, Handelskammersynd. 
Or. Boysen. 
Zweigverein der Viktoria-Rational-Znvaliden- 
Stiftung. 
Vorsitz.: Kreisgerichtsdir. a. D-, Geh.-Rath Thomsen. 
Kassir.: Konsul Aug. Seidel. 
Ortsgruppe Kiel des Alldeutschen Verbandes. 
Vorstand: Vorsitz.: Prof. Or. Krümmel. Schriftf.: 
Privatdozent Or. Unzer. Prof. Or. Holthausen. 
Oberstleutnant a. D. Grüzmacher, Or. mecl. 
Assmus, Amtsrichter Theis, Buchbändl. Frentzel. 
Ortsgruppe Kiel des Allgemeinen Teutschen 
Schnlvereins, 
beauftragt mit der Leitnng des Provinzialverbandes 
der in Schleswig-Holstein bestehenden Orts 
gruppen. 
Vorsitz.: Buchhändl. Haeseler. Stellv. :Konsist.-Rath 
Prof. v. Schubert. Schatzmeister: Rektor Kühl. 
Der Kieler Lehrerverein. 
Vorsitz. Lehrer Hansen. Kassirer: Jverse». 
Verein jüngerer Lehrer (Lehrerklnbf. 
Vorsitz.: Hoffeins. Kassirer: Daniel. 
Begräbnißverein für Lehrer in Kiel und nächster 
Umgegend. 
Rechnungsführer: Rektor Enking.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment