UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • A. Kirchwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • section
  • binding

Full text

Abth. II 3. 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
29 
^6. Der St. Jürgen-Pfarrbezirk II: Pastor 
Schacht. Gaarden Kreis Kiel Land, Hammer 
mit Eiderkrug, Hamburger Chaussee, Hassee, 
Hasseldieksdamm, Lübecker Chaussee, Meimersdorf, 
mussee, Winterbek. 
7. Der Vizelin-Pfarrbezirk: Pastor Biinz. 
Boninstraße, Deliusstraße, Friedrichstraße (Nr. 65 
bis 93 und 64—94), Hasseeer Weg, Hasseldieks- 
dammer Weg, Kirchhofsallee (Nr. 33—109 und 
38—128), Kronshagener Weg von Nr. 15 resp. 
10 an, Mühlenweg, Ringstraße (Nr. 65—105 und 
64—106), Schaßstraße, Schützenstraße, Schützen 
wall, Kronshagen, Ottendorf. 
8. Der St. Jakobi-Pfarrbezirk: Pastor 
Stubbe. Arndtplatz, Dammstraße (Nr. 3 g—29 
und 32—58), Damperhofstraße, Eckernförder Straße, 
Eckernförder Allee, Eichhofstraße, Exerzierplatz, 
Galgenteich, Geibelallee, Geihelplatz, Goethestraße, 
Gravelottestraße, Gutenbergstraße, Humboldtstraße, 
Aahnstraße, Jungfernstieg, Kakabellenweg, Klop- 
stockstraße, Knooper Weg (Nr. 11—87 und 2—52), 
Körnerstraße, Kronshagener Weg (Nr. 1—11 und 
2—8), Lessingplatz, Metzstraße, Möllingstraße, 
Muhliusstraße (Nr. 85—103 und 84—102), Prüne, 
Prüner Gang, Schillerstraße, Schlichtingstraße, 
Spichernstraße, Sternstraße, Stiftstraße, Untere 
Straße, Waisenhofstraße (Nr. 21—45 und 18—48), 
Weißenburgstraße, Wilhelmsplatz, Wörthstraße. 
9. Der St. Ansgar-Pfarrbezirk I: Pastor 
Riepcr. Alsenstraße, Annenstraße (Nr. 49—93 
und 52—102), Beselerallee (Nr. 65—73 und 64—70), 
Hansastraße, Hollenauer Straße 19 resp. 36 bis 
Ende, Jungmannstraße (43 g—77 und 46—74), 
KnooperWeg (Nr. 111—187und 104—194), Linden 
straße, Schauenburger Straße (Nr. 38—80 und 
31—71)/ Waitzstraße (Nr. 57—89 und 56—90), 
Suchsdorf und Kopperpahl. 
10. Der St. Ansgar-Pfarrbezirk II: Pastor 
Michaelsen. Adolfsplatz, Adolfstraße (Nr. 31—57 
und 30—56), Bartelsallee, Beselerallee (Nr. 15—63 
und 4—60), Bismarckallee, Caprivistraße, Düppel- 
straßk, Düsternbrooker Weg (Nr. 73—151 und 
64—152), Düwelsbeker Weg mit Forstbaumschule, 
Feldstraße von Nr. 31 resp. 32 an, Forstweg, 
Gefionstraße, Gerhardstraße (Nr. 29—97 und 36 
bis 106), Karolmenweg, Knooper Landstraße, 
Lindenallee, Lornsenstraße, Moltkestraße, Niemanns 
weg von 59 resp. 46 an, Roonstraße, Strandweg, 
Waitzstraße (Nr. 5—63 und 2—52), Wrangelstraße, 
Stadtkheil Wik, Kämpen, Kielerhof. 
Den Pfarrbezirken: St. Nikolai I, St. Jürgen I 
und St. Nikolai II ist die St. Nikolaikirche, den 
Pfarrbezirken: Heiligengeist I und Heiligengeist II 
dieHeiligengeistnrche, den Pfarrbezirken: St, Jakobi, 
Bizelin und St. Jürgen II die St. Jakobikirche, 
den Pfarrbezirken: Ansgar I und Ansgar II die 
Ansgarkirche zugwiesen. 
Die St. Nikolaikirche. 
Prediger für den St. Nikolai-Pfarrbezirk I: 
, Propst Becker. 
Prediger für den St. Jürgen-Pfarrbezirk l: 
Pastor Clausen. 
Prediger für den St. Nikolai - Pfarrbezirk II: 
Pastor Edding. 
Organist: Professor Stange. —Küster: M. Hansen. 
— Kalkant: Kröger. — Kirchendiener: Prehn 
und Schulz. 
Die Heiligengeistkirche. 
Prediger für den Heiligengeist-Pfarrbezirk I: 
Pastor Mau.' 
Prediger für den Heiligengeist-Pfarrbezirk II: 
Pastor Harder. 
Organist: Th. Gänge. — Küster: Rathje.—Kalkant: 
Schütt. — Kirchendiener: Hallander. 
Die St. Jakobikirche. 
Prediger für den St. Jakobi-Pfarrbezirk: 
Pastor Or. Stubbe. 
Prediger für den Vizelin-Pfarrbezirk: 
Pastor Bünz. 
Prediger für den St. Jürgen-Pfarrbezirk II: 
Pastor vic. Schacht. 
Organist: Musikdirektor Borchert. — Küster: Kessal. 
— Kalkant: Goos. — Kirchendiener: Wissen 
Die Ansgarkirche. 
Prediger für den Ansgar-Pfarrbezirk I: 
Pastor vic. Rieper. 
Prediger für den Ansgar-Pfarrbezirk II: 
Pastor Michaelsen. 
Organist, Küster, Kalkant, Kirchendiener z. Zt. 
noch nicht hesetzt. 
o. Das Kircheubüreau. 
(Flämische Straße 2 a, Ecke St. Nikolaikirchhof.) 
Kirchenrechnungsführer: Laackmann.—I. Büreau- 
gehülfe: Schmidt, II. Büreaugehülfe: Jaeger. — 
Kirchenbote: Kröger. 
Geschäftsstunden von 9—1 Uhr Vormittags 
und 3—5 Uhr Nachmittags. 
d. Friedhofsbcamte. 
Südfriedhof: Fried Hofsaufseh er: Hansen. 
Friedhof Eichhof: Friedhofsaufseher: Feldmann. 
II. Andere Religionsgemeinde». 
1. Reformirte Gemeinde. 
Der Gottesdienst der reformirten Gemeinde wird 
4 Mal jährlich von dem Pastor der reformirten 
Gemeinde in Altona (Schüler) besorgt und wird 
in der Heiligengeistkirche abgehalten. 
2. Katholische Ge m ein de. 
Der Gottesdienst wird in der St. Nikolauskirche 
abgehalten. 
Pfarrer: Jos. Plagge. Kaplan: Fr. Knue. Vikar: 
Albert Voorwold. 
Kirchenvorstand: Pfarrer Plagge, Maurermeister 
P. Bornatsch, Beruh. Holstein, Rechtsanwalt 
Or. Bitter, H. Arndt. 
Schulvorstand: Pfarrer Plagge, Or. Mersmann, 
Rechtsanwalt Or. Bitter. 
3. Baptistengemeinde 
(Kapelle Wilhelminenstraße 12). 
Aeltester und Prediger: W- Clasen. Diakon: A. 
Pfennig. Zürkler, Mar.-Obermeister. 
4. Die israelitische Gemeinde. 
Dieselbe besitzt eine Synagoge, Haßstr. 5d. Sie 
hat einen eigenen Begräbnißplatz, hält einen 
Kantor, welcher den Gottesdienst leitet und 
Religionsunterricht ertheilt. Die Verwaltung 
der Gemeindeangelegenheiten wird durch einen 
Präses, einen Tempelvorsteher, einen Kassircr 
und vier Repräsentanten besorgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment