UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • section
  • binding

Full text

Dre Provinzialbehörden. Abth. II 1. 
3. Verband Schlesw.-Holst. landw. Genossen 
schaften, eingetragener Verein. 
Vorstand: Laudrath Frhr. v. Heintze-Bordesholm 
und Direktor Wilh. Biernatzki-Voorde. 
Ausschuß: Landrath Frhr. v. Heintze-Bordesholm, 
Direktor Wilh. Biernatzki-Voorde, H. B. Bruns- 
Redingsdorf, C. Gloy-Jnnien, G. C. I. Tönnies 
vor Garding, H. Wulff-Hamdorf. 
Wanderlehrer und Verbandsrevisor: Hugo Bähr. 
Verbandssekretür und zweiter Revisor: Ludw. Jipp. 
Bureau: Prüne 45. 
4. Landes-Versicherungsanstalt Schlesw.-Holst. 
(Tienstgebäude: Gartenstraße 7.) 
Geschäftsstunden von 9—1, 2Ve—5V2 Uhr. 
Vorstand: Landeshauptmann v. Graba. Vorsitz., 
Landesrath Wenneker, Stellv., Landesvers.-Rath 
t ansen, Landesrath Mohr, beamtete Mitglieder: 
abrikant F. Lehment in Kiel als Vertreter der 
Arbeitgeber, Arbeiter E. I. Larsen in Gaarden 
als Vertreter der Versicherten. 
Büreaubeamte: Rendant: Zahlmeister a: D. Kühn. 
— Landessekretäre und Büreauvorst. Borwig, 
Steenbock, v. Kownacki, Talke, Kloock,Path,Zeinog. 
— Sekretäre: Holm, Schmidt I, Erdmann, Wulff, 
Siem, Krull, Äusch, Lentz, Rohwer. — Assistent.: 
Helfert, 9ieff,SchmidtII, von derHeyde, Matthiessen, 
Weickert, Carstens, Booch, Drews. — Kanzlisten 
und Kanzleihülssarbeiter: Falkenberg, Waligora, 
Zawatzki, Heuser, Nehm, Preusser, Wagener, 
Bahrs, Krending, Wolter, Radüge. — Akten 
hefter und Büreaudiener: Johst. — Boten: Junk, 
Fuchs. — Kontrolbeamter für die Quittungs 
karten: Breymann. 
Llusschuß: Fabrikdirektor Stadtrath C. Daevel in 
Kiel, Vorsitz., Landrath Dr. Scheiff in Pinneberg, 
stellv. Vorsitz.— Schriftf.: Tischlerges. Hauberg 
in Kiel und Rentner Oettinger in Flensburg. 
Vertrauensarzt der Anstalt: Kreisarzt Dr. med. 
Bockendahl in Kiel. 
Schleswig-Holstein. Thaulow-Museum. 
Siehe unter Abtheil. II 4 B. 
5. Schleswig-Holsteinische Landschaft. 
l Statut Allerhöchst durch Erlaß vom 13. Mai 
1895 genehmigt, Amtsblatt v. 19. Juli 1895; 2 Nach- 
iräge, Amtsbl. v. 1. Okt. 1898 und 17. Juni 1899.) 
Die Landschaft ist für die Interessenten des ge 
meinschaftlichen Fonds der Schl.-Holst. adeligen 
Klöster und Güter errichtet. Ihr Zweck ist die 
Verbesserung und Erhaltung eines dauerhaften 
Kredits ihrer Mitglieder. Die Direktion derselben 
ist öffentliche Behörde. 
Die ordentliche Generalversammlung der Mit 
glieder der Landschaft findet alljährlich am 15., 
oder, wenn dieser aus einen Sonntag fällt, am 
14. Januar in Kiel statt. 
Sitz der Landschaft: Kiel. 
König!. Kommissarius: Se. Excell. Oberpräsident 
Freiherr v. Wilmowski in Schleswig. 
Landschaftsdirektion: Landschaftsdirektor: Kammer 
herr von Rumohr aus Rundhof, Kreis Flens 
burg. — Landschaftsrathe: 1. Rittmeister a. D. 
v. Buchwaldt auf Neudorff, Kreis Plön, 2. 
Gutsbesitzer El. Kühl aus Kriseby, Kreis Eckern 
förde — Landschaftssyndlkus: Dr. juf. Rendtorff, 
Rechtsanwalt und Notar in Kiel. 
Landsch.-Büreau u. Kasse: Holstenstr. 39. 
Landsch.-Sekretär und Rend.: Schwandt. 
6. Landschaftlicher Kreditverband für die 
Provinz Schleswig-Holstein. 
(Neue Satzung landesherrlich genehmigt durch 
Erlaß vom 6. Dezember 1899, Amtsblatt S- 58 
vom 19. Dezbr. 1899) 
Zweck des Verbandes ist die Vermittelung des 
Realkredits seiner Mitglieder. Sitz: Kiel, Büreau: 
Dänische Str- 37. 
Königl.Kommissar: der Oberpräsident. — Direktion: 
Landesökonomierath Hölck, Rentner Veit und 
Justizr. Lange (zugl. Syndikus). — Rendant: 
Rentner Schütze-Kiel- 
1 Die Konsuln fremöer 
Stcrcrten in KieL. 
Amerika, Verein. Staaten: Paul Sartori, Kon 
sularagent. 
Belgien: A. Seidel, Konsul. 
Brasilien: H. Diederichsen, Vizekonsul. 
Brasil. Handelsagent, (Vertreter d. Vizekons.): 
Heinr Miller. 
Großbritannien: A. Sartori jr., Vizekonsul. 
Italien: R. Lehment, Konsul für Schlesw.-Holst., 
ausgenommen Altona. 
Niederlande: Kaufm. C. D. Dethleffsen, Konsul. 
Oesterreich: Georg Howaldt jun., Ing., Konsul. 
Paraguay: Kaufm. Paul Krause, Konsul. 
Rußland: v. Bremen, Konsul. 
Schweden u. Norwegen: G. Amtrup, Vizekonsul. 
Spanien: Schneekloth, Konsul. 
Portugal: Schneeklolh, Vizekonsul. 
Venezuela: Anton I. Arp, Konsul. 
3. Dir städtischen Behörden und Beamten. 
A. Der Magistrat. 
Oberbürgermeister: Fuss. 
Beigeordneter: Bürgermeister Lorey. 
Sladlräthe: 1. Nissen, 2. Moeller, 3. Schmidt, 
4. Starke, 5. Peters, 6. Daevel, 7. Kühler, 8. Dr. 
Thode. 
Magistratsassessoren: 1. Mannkopff, 2. Dr. Eichhoff. 
6. Das jZtadtverordnetenkoltegium. 
Anmerkung: Bis zum Jahre 1906 scheiden alljährlich 
4, im Jahre 1907 die 6 gelegentlich der Ein 
gemeindung von Gaarden im März 1901 ge 
wählten Stadtverordneten,von 1908 ab alljährlich 
5 Stadlverordnete aus, und zwar die nachstehend 
genannten von 1—4 1903, von 5—8 1904, von 
9—12 1905, von 13—16 1906, von 17—22 1907,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment