UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung
  • section
  • binding

Full text

Ablh. II 1. 
Die König!. Preuß. Staatsbehörden. 
21 
23. Physikalisches Institut. 
(Fleckenstr. 14/16.) 
Direktor: Prof. Dr. Lenard. Assist. Dr. Becker. 
Mechaniker: Schmölder. Diener: Schröder. 
Abtheilung für atmosphärische Physik: Assistent: 
Dn Lindig. 
24. Landwirthschaftliches Institut. 
(Karlstraße 42.) 
Direktor: Prof. Dr. Rodewald. Assistent Priv.-Doz. 
Df. Mitscherlich. Hülssdiener: Ritter. 
25. Sternwarte. 
(Niemannsweg.) 
Direktor: Pros. Df. Harzer. Erster Observator: 
Pros. Df. Kobold. Assistent: Df. Grossmann. 
Auswärter: Prien. 
25a. Redaktion der astronomischen 
Nachrichten. 
(Niemannsweg 103.) 
Herausgeber:Pros.Df.Kreutz. Assist. Df.J.Möller. 
26. Schleswig-Holsteinisches Museum 
vaterländischer Alterthümer. 
(Kattenstraße 3.) 
Direktor: Fräulein Pros. Mestors. 1. Kustos: 
Knorr. 2. Kustos: Rothmann. Diener: Petersen. 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und 
Sonnabend von 11—1 Uhr für das Publikum ge 
öffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Museum 
diener tim Keller). Die auf dem Bodenraum auf 
gestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der 
öffentlichen Stunden, nach vorgängiger Meldung 
bei dem Museumdiener, zu besichtigen. 
27. Museum für Völkerkunde. 
(Dänische Straße 19.) 
Direktor: Prof. Df. Schcppig. 
Das Museum ist Sonntags von 1IV2—1 Uhr 
geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei d. Direktor. 
e. H'vovirrZictMebövöen. 
1. Tie Provinzialverwaltnng der Provinz 
Schleswig-Holstein. 
(Büreau: Fleethörn 56.) 
I. All gemeine Verwaltung. 
Landeshauptmann: von Graba. — Landesräthe: 
Wenneker, Bachmann. — Landesbaurath für 
Hochbau: Regierungsbaumstr. Kessler (Büreau: 
Gartenstraße 7.) — Feuerlöschdirektor, Landes 
bauinspektor: Wernich. — Lanvessekr.: Behrens. 
— Armeninspektor: Turretin. — Sekretär: 
Franke. — Registrator: Tausch. — Assistenten: 
Kayser, Tamm. — Botenmeister Berg. — Bote: 
Künzel. 
Landarmenwesen. 
Landessekretär: Harzig. — Sekretäre: Hüttmann 
u. Rückemesser. —Registrat.: Schäfer. — Assistent: 
«lerwald. — Kanzlist: Kirchhoff. 
II. Wegebauverwaltung. 
Landesbaurath: Eckermann. — Landessekretär: 
.yoffmann. 
III. Landesbrandkasse. 
Betriebsinspektor: Cramer.—Inspektoren: Schmidt, 
Blunk, Witt. — Landessekretäre: Carstens, 
Bartels, Hüper, Wagner. — Sekretäre: Müller. 
Hamann, Petersen, Thiessen, Jannsen, Kock. 
Schmidt, Soll. — Bautechniker: Dahl. — 
Assistenten: Witt, Anton, Storch, Lessmann. 
Paulsen, Ernst, Heesch, Kunze. - Technische 
Assistenten: Mohr, Liesau, Wölken. — Bote: 
Schirrmacher. 
IV. L a n d e s h a u p t k a s s e. 
Landesrentmeister: Wilde. — 1. Buchhalter: Lang- 
rehr. - Buchhalt.: Fiebig. — Kassir. Martens. 
V. Schlesw.-Hölst ein. landwirthschaftliche 
Berufs genossen schaft zu Kiel 
für die Provinz Schleswig-Holstein, das Fürsten 
thum Lübeck und die freie und Hansastadt Lübeck. 
Vorstand: Provinzialausschuß in Kiel (Landes 
hauptmann von Graba). — Landessekretär. 
Mählmann. — Sekretäre: Landsmann, Thaysen, 
Steinmatz, Scheelk, Buerkamp. — Registrator: 
Zimmer. — Kanzlisten: Hühne, Dethlefsen, Franz. 
Kassenverwaltung: die Landeshauptkasse. 
2. Landwirthschaftskammer für die Provinz 
Schleswig-Holstein. 
(Gesetz vom 30. Juni 1894.) 
Büreau: Kronshagener Weg 5. 
Vorstand: Graf zu Rantzau auf Rastorf, Vorsitz., 
Graf v. Schimmelmann ans Ahrensburg, stellv. 
Vorsitz., Amtsvorsteher E. Blöcker-Kl.-Harric, 
Amtsvorsteher F. Dircks-Loheide, Bürgermeister 
Dohrn-Wcsselburen, Landtagsabgeordneter Tb. 
H. Engelbrecht, Hofbesitzer in Obendeich, Hoi 
besitzer Hansen-Petersholm, Hofbesitzer P. Jenseit 
Ausacker. 
Büreau: Direktor Df. H. Breyholz (Sprechstunden 
im Büreau IIV2—1 Uhr). — Generalsekretär 
Dr. Wübbena. — Wissenschaft!. Hülfsarbeitcr 
canä. agr. F. Petersen. — Landw. Wanderlehrer 
Dr. Tancre, Thierzuchtinstruktor Ziese, Ge 
schäftsführer des Ausschusses für Milchwirth- 
schafl R. Georgs. Obstbauwanderlehrer Lesser. 
Büreauvorsteher u. Rendant C. Hass, Registrator 
W.Hagen, Kassenassistent Chr^Klook, Büreau 
assistenlen Wetzet und Meyer, Kanzlist Timm 
Büreaulehrling H. Hass, Bote Blichenberg. 
Institute der Landwirthschaftskammer: 
1. Agrikulturchemisches Laboratorium: Vorsteher: 
Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Emmerling.— Stell 
vertr. Vorsteher: Dr. H. Wehnert. — Assistenten : 
Dr. Landsberger, Dr. Bramkamp, Fr. Sieden. 
— Büreauassistent: Stehn. — Diener: Schenk. 
Schwarz. — Laborant: Waje. 
2. Versuchsstation für Molkereiwesen: Vorsteher: 
Prof. Dr. Weigmann. — Abtheilungsvorsteher: 
Dr. Höst. — Assistenten: Dr. Gruber, Dr. Lauter 
wald, Dr. Eichholz, Dr. Burr. — Büreau 
assistent: Kölling. — Diener: Arp u. Burblies. 
— Meiereibetriedsleiter: Lindemann. 
2. Nahrungsmitteluntersuchungsamt: Vorsteher: 
Dr. Reese. — Stellvertr. Vorsteher: Dr. Ritz 
mann. — Assistenten: Dr. Fühner, Dr. Ernst, 
Dr. Elze. — Büreauassistent: Thöming. — 
Diener: Seemann. 
Weitere Beamte der Landwirthschaftskammer: 
Meiereiinstruktoren: Claussen - Flensburg, 
Lassen-Eutin, Tamm-Flensburg und Grosse- 
Wietfeld in Hohenwestedt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment