UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • binding
  • Handschriftliches
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • I. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • II. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen.
  • 1. Die Stadt Kiel.
  • Adolfsplatz. [Adolfstraße. Alsenstraße. Alte Reihe. Annenstraße. Arndt-Platz.]
  • Bäckergang. Bahnhofstraße. Bartelsallee. [Baustraße. Bergstraße. Beselerallee. Bierträgergang. Bismarckallee. Blocksberg. Blücherplatz. Blücherstraße. Boninstraße. Breiter Weg. Bremer Straße. Brückensteig. Brunswieker Straße. Budengang. Burgstraße]
  • Caprivistraße. Christianistraße. [Christian Kruse-Straße.]
  • Dahlmannstraße. Damenstraße. [Dammstraße. Damperhofgasse. Dänische Straße. Deliusstraße. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. Falckstraße. [Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Forstweg. Franckestraße. Friedrichstraße.]
  • Gaardener Straße. Am Galgenteich. [Gartenstraße. Gasstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz. Gerbergang. Gerhardstraße. Gneisenaustraße. Goethestraße. Gravelottestraße. Großer Kuhberg. Gutenbergstraße]
  • Hafengasse. Hafenstraße. [Hamburger Chaussee. Hansastraße. Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmannstraße. Haßstraße. Hegewischstraße. Hinter der Mauer.]
  • Hohenbergstraße. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. [Hohe Straße. Holstenstraße. Holtenauer Straße. Hopfenstraße. Von der Horststraße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jägersberg. [Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kaistraße. Karlstraße. [Karolinenweg. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Kattenstraße. Kehdenstraße. Kirchenstraße. Kirchhofsallee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klotzstraße.]
  • Knooper Landstraße. Knooper Weg. [Koldingstraße. Königsweg. Körnerstraße. Kraus-Platz. Kronshagener Weg. Zum Kuhfelde. Kurze Straße. Küterstraße.]
  • Lagerhof. Lange Reihe. [Langer Segen. Lehmberg. Lerchenstraße. Am Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee.]
  • Markt. Martensdamm. [Marthastraße. Massmannstraße. Metzstraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. [Nikolaikirchhof. Olshausenstraße. Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. Am Pferdeborn. Philosophengang. Postgang. Preußerstraße. Prüne. Prüner Gang. Querstraße.]
  • Reventlouallee. [Ringstraße. Roonstraße. Rosenstraße.]
  • Sackgasse. Samwerkstraße. Sandkuhle. Schatzstraße. [Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schlachtergang. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schmidtstraße. Schuhmacherstraße. Schülperbaum.]
  • Schützenstraße. [Schützenwall. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sophienblatt. Spichernstraße. Spritzengang. Steinberg. Steinstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Strandweg. Südstraße.]
  • von der Tannstraße. [Thorstraße. Treppenstraße. Untere Straße. Viehhofstraße]
  • Waisenhofstraße. [Waitzstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Weißenburgstraße. Werftbahnstraße. Wik. Wilhelminenstraße. Am Wilhelmsplatz. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörthstraße. Wrangelstraße. Am Ziegelteich.]
  • 2. Stadttheil Gaarden.
  • 3. Stadttheil Wik.
  • III. Die Adressen.
  • Zweite Abtheilung.
  • section
  • binding

Full text

Abth. I 2. 
Ringstraße 104 — Schaßstraße 5. 
193 
>3 
Doose, H., Arb. — III. Kohrt, I. u. Reese, K., 
Arb. — Dg. Schmuser, H. u. Mecklenburg, F., Arb. 
106 26900 82,20 3253 
Hinrichsen, C. F., Ww. d. Zollverw-, d. Erben, Bes. 
Eg. Mohr, I., Hök. Prestien, I. K-, Tischlg. — 
I. Schupp, H-, Schneidg. Borkowsky, A., Arb. — 
II. Stammer, A-, Zimmerg. Stammer, A., Näherin. 
Puck, W., Arb. — III, Ross, F-, Arb. Brocks, H. 
C-, Heiz. — Dg. Langmak, F- u. Lüth, C., Arb. 
^ Prüne. 
Rooustraße, von der Lindenallee an. 
(unbebaut.) 
Rosenstratze, von der Holstenstraße an. 
1/5 160000 312,00 3254 
Jacobsen, W. F. C., Kaufm., Bes. 
7 41000 96,00 3258 
Jacobsen, W- F- C-, Kaufm., Bes. 
8 67200 288,00 3259 
Nehve jun., E. C- I. F-, Fabrikant, Bes-, I. 
I. Leist, K- F- H., Wuhnsen, P., Steinmatz, G-, 
Thygesen, T u. Bauer, C-, Commis. 
n 2535Ö 90P0 326Ö 
Freese, Ernst, Korbw.-Fabrik!., Bes., II. 
X- Homeister, C., Dienstmann. — I. Wiese, I. H. 
F., Zimmervermieth. — II. Hintz, A. H- Rentn. 
13 31200 847» 3261 
Schmidt, I., Buchdruckereibes., dessen Erben, Bes. 
II. Eisele, P-, Geschäftsführ. 
Kehdenftratze. 
Sackgasse, von der Kattenstraße an. 
> (geh. zu Kattenstraße 8.) 
Mainzer, H. I., Höker, Bes., I. 
X. Kiulies, M., Bierverleg. — Eg. Paulsen, K., 
Ww., Händl. Hopfe, M-, Maurerg. Staack, I., 
Schrifts- — I- Opfermann, H-, Arb- Ballhorn, 
F., Mar.-Masch. Gursche, M., Schutzm. Gripp, 
H. , Schneider. — II. Nissen, P., Wächt. Wack, E. 
F., Handlgsg. Christensen, H., Arb. — III. Nagel, 
W-, Silberdiener. Lunostedt, H. L- G-, Hülfswäg. 
3 32900 87,90 3265 
Möller, W. L. C., Segelm., Bes. 
X- Schröder, H. C., Arb. — Eg. Samel, F-, Boot- 
sühr. — I. Hasenbalg, M., Ww. Hasenbalg, K., 
Wäsch. Dahl, O„ Mar.-Ob.-Jng. — II. Philipp, 
A., Schiffszg. Schmitt, P., Heiz. Worm, C., Ww. 
Gebert, I. C. M., Klempnerg. 
5 14500 36,00 3266 
Möller, W. L. C., Segelm., Bes., H. I. 
I. Lewin, I., Schneiderin. — II. Müller, H., Tischl. 
- III. Müller, K- F. I-, Schlosserg. 
7/8 38000 68,70 3268 
Bohn, F., Metallgießer, Bes., II 
Bündgens, Franz, Metallgießer, Bes. 
Samwerstraße, von der Waitzstraße an. 
(unbebaut.) 
Sandkuhle. 
1 3060 27,00 3269 
Jansen, F., Posthalter, Bes. 
Eg. Nehve, K- F-, Feddersen, A. C., Petersen, I. 
K. C. ii. Paulsen, H. F., Arb. Bähr, F. W-, fr. 
Händl. Böllers, L-, Ww. 
2 6500 33,60 3270 
Hinrichsen, C- F-, Ww. des Zollverw-, deren 
Erben, Bes. 
Eg. Homann gen. Hartung, A. M. K-, Händl. — 
I. Frahm, I., Arb. - ». Eg. Bett, C. H. D-, 
Händl. Wassack, W. u. Pianka,( M. D-, Ww., 
Arb. Szameitat, M-, Arb. 
3 32050 95,40 3231 
Die Stadt Kiel, Bes. 
Eg. Schröder, E. F. L-, Stellmachermstr. Meyer, 
C- H- F., Kelln. Jöhnck, K. u. Klein, I. E-, Arb. 
— I- Lauschte, W. E. K. A-, Borarb. - H. X. 
Delfs, I. u. Zwingmann, H., Arb. — Eg. Stange, 
A. F. D., fr. Kohlenhändl. Nelson, K., Arb. Kahl, 
I. S. N., Tischlerg. - I. Möller, O. u. Decker, 
F., Arb. — II. Brammer, D-, Ww-, Arb. 
5 27100 30,30 3272 
Frankenthal, A. I., Kaufm., Bes. (Lagerhaus.) 
5Ä (Werkstatt) 3PÖ 3273 
Jöhncke, G-, Stellmacher, Bes. 
Eg. Klassen, K-, Ww., Arb. 
5 18460 57,20 3274 
Jahn, K-, Ww. d. Schlossermstrs-, Bes., I. 
Tönnies, I-, Lehr. — Eg. Schacht, C. H. K-, 
Kommis. Schwarz, H- D-, Schlossermstr.I. 
Endres, E- I. M-, Ww. Endres, I., Schreib. 
Schlüter, 38. H I-, Kommis. — II. Krause, I., Dreh. 
Serk, M-, Arb. 
6 44000 142,00 3275 
(siehe Prüne 14.) 
Missfeldt, M. C. I., Maurerg., Bes. 
Prüne. 
7 100700 24,00 3276 
Die Stadt Kiel, Bes. (Schule.) 
X- Jede, H. F., Schulwärt. — Eg. (Simonsen, I. 
P. W-, Rekt. Simonsen, G-, Ww. d. Lehr. 
Prüner Gang. 
8 24870 102,60 3277 
Elbert, Joh. Nik., Höker, Bes., Eg. 
Eg. Köneke, H. I. A., Schuhm. — I. Damm, H. 
C., Jochimsen, H. C. u. Brügge, C. H-, Arbeiter. 
Ehmke, E. C-, Ehefr-, 3lrb. — II. Schumacher, W- 
C., Lieger. Klopp, H. F., Tischlerg. — III. Ander- 
son A. u. Albrecht, F., Arb. Riecke, I. S., Ww. 
d. Schmiedeg. — H. I. Graesicke, H„ Ehefr., Arb. 
Wahl, C. I., Ww., Arb. Schröder, W., Arb. 
Exerzierplatz. 
Schaßstraße, von der Kirchhofsallee an. 
3 40700 123,60 4014 
Staben, C., Zimmermstr., Bes., Eg. 
Eg. Petersen, T. F. C., Steinmetzg. — I. Kriedt, 
H. C. G-, Büreauvorst. Cords, F. S. 3l., Telegr.- 
Gehülfin. Priess, K. W. H. P., Rentn. — II. 
Möller, H., Grenzaufseh. Schäfer, M. L., Ww. 
Schäfer, E., Telegr.-Gehülfin. — III. Blankenburg, 
A. W. K-, Ob.-Postassist. Jensen, E., Zimmerg. 
— Dg. Jochens, F. W. K., Arb. Fahrenkrog, G., 
Malerg. 
5 43500 127,80 4015 
Sutor, F. B., Höker u. Milchhdlr., Bes., Eg. 
I. Schütt, C. I. F., 3lrb. Körner, H. D., Maurerg. 
— II. Fehlow, G. P. A., Tischlerg. Rüss, I. F. 
H., Hülfsweichensteller. — III. Beyer, K. L. F., 
Schlacht. Greda, W., Arb. — Dg. Koch, K. M., 
Ww., Arb. — D. Eg. Pries, D. u. Paustian, F.,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment