UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1903)
  • Handschriftliches
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.

Full text

Sette 
Seemannshaus, das 41 
Seemannskasse, die Kieler 41 
„Silesia", der Verein 48 
Skulpturenmuseum der Univers 43 
Spar- u. Darlehnsverein, der 44 
Spar- und Leihkasse, die ‘24 
Spezialitätentheat. „Deutsche Reichshallen" 43 
Spezialitätentheater „Kaiserkrone" ... 48 
Spezialitätenthealer „Kolosseum" .... 43 
Spezialitälentheater „Waldwiese" ... 43 
Spielvereinigung von 1897, Kieler ... 47 
Sprachverein, der allgem. deutsche ... 42 
Staalssteuerveranlagungsbüreau .... 23 
Staatsanwaltschaft, die König! 14 
Sladtausschuß, der 23 
Stadtbauamt, das 24 
Stadthauptkasse, die 23 
Stadtkloster, das 37 
Stadttheater, das 43 
Stadtverordnetenkollegium, das . . . . 22 23 
Sladtwäger 24 
Standesamt, Kiel, I u. II, König!. . . ^ II 
Stationslazareth, das Kaiser!. Marine-. . 3 
Stenographenbund, Schl.-Holst 42 
Slenographen-Club „Stoltze-Schrey" . . 42 
Stenographen-Verein „Gabelsberger" . . 42 
Stenographenverein „Stolze-Schrey" . . 42 
Stenograph. Damenverein „Stolze-Schrey" . 42 
Sternwarte, die König! 21 
Steuers affe, die stabt 23 
Steuertarif, der 54 55 
Stipendienausschüsse der Gesellschaft freiiv. 
Armenfreunde, die . 35 36 
St. Nikolaiheim d. Mädchenhorts .... 38 
Stolgebührentaxe . . . 53 54 
Strandamt, das König! 12 
Straßenreinigungsanstalt, die städt. ... 25 
Supernumerare, die städt. 24 
Taubslummenverein, der Kiel-Gaardener . 39 
Taxe für Desinfektion 25 
Taxe für die Kieler Bootsührer .... 53 
Taxe für die Kieler Droschken .... 51—53 
Taxe für die Stolgebühren 53 54 
Technikerverein, Kieler 46 
Telegraphenamt in Kiel, das Kaiser!. . . 8 
Teutonenverein, der ........ 38 
Thaulow-Museum, dasSchl.-Holst. kunstgew. 43 
Theater in „Deutsche Reichshallen" ... 43 
Theater in „Kaiserkrone" 43 
Theater in „Kolosseum" 43 
Theater in „Waldwiese" 43 
Theater in „Wriedt's Etablissement" . . 43 
Theologische Fakultät 19 
Thierärzte, die 34 
Thierschutzverein, der 46 
„Tom Kyle", reform. Freimaurerloge . . 39 
Turnvereine, die 47 
Undine, die Gesellschaft 48 
Union, die Gesellschaft 48 
Universitätsbeamte rc 19 
Universitätsbehörde», die König! 18 
Universitätsbibliothek, die 19 
Universitätsverwandte. . ._ 19 
Unlerrichtslurse, städt., für Stotterer und 
Stammler 38 
Unterstützungsk. Schlw.-Holst. Kampfgen., die 41 
Sette 
Verband deutscher Handlungsgehülfen zu 
Leipzig, Kreisverein Kiel .... 46 
Verband Schl.-Holst. landw.Genossenschaften 22 44 
Verein d. Büreau-,Kanzlei- u.Komlorbeamten 46 
Verein der Freundinnen junger Mädchen . 38 
Verein der in und um Kiel prakliz. Aerzte 42 
Verein der Künstler und Kunstfreunde . . 43 
„Verein", die Gesellschaft von 1830 ... 48 
Verein ehemal. Gymnasiasten 47 
Verein ehemal. Schüler d. Oberrealschule . 48 
Verein für Briefmarkenkunde 43 
Verein f. d. nördliche Schleswig, Deutscher 44 
Verein für Feuerbestattung 46 
Verein für Gesundheitspflege ..... 37 
Verein für Handlungskommis von 1858 
(Hamburg) . . . 39 
Verein für Volksunterhaltung 48 
Verein gegen den Mißbrauch geist. Getränke 37 
Vereinigung deutscher Marinevereine . . 41 
„Vereinigung", die Gesellschaft 48 
Verein jüngerer Lehrer (Lehrerklub) ... 38 
Vereinsbank in Kiel, die 44 
Verein schlesw.-holst. Holzhändler ... 46 
Verein z. Bekämpfung v. Sprachstörungen rc. 42 
Verein zur Bevölkerung des Kleinen Kiels rc. 46 
Verein zur Beseitigung der Bettelei ... 39 
Verein z. Förderung d. Jugend- u. Volksspiele 47 
Verein zur Förderung der Zucht rc. von 
Rassehunden 45 
Verein zur Fürsorge für die Blinden, Zweig- 89 
Verein zur Fürsorge für entlassene Straf 
gefangene, der Zentral- 39 
Verein zur Hebung der öffentl. Sittlichkeit 38 
Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs 46 
Verein zur Pflege der Natur- u. Landeskunde 45 
Verein zur Unterstützung hülfsbedürftiger 
Kinder verstorbener Justizbeamten . 39 
Verein zur Unterstützung Hülfsbedürftiger 
aus dem Handelsstande 39 
Verkehrsverein für Kiel und Umgegend . 45 
Berpflegungsamt d. Marinestation d. Ostsee, 
das Kaiserl o 
Verschönerungsverein, der 46 
Verzeichniß derjenigen Ortschaften, nach 
tvelchen das Porto 5 Pf. beträgt . 9—10 
Verzeichniß der Nachbarpostorte mit Kieler 
Vrieftaxe 10 
Viehhof, der städt 25 
Viktoria - National - Invaliden - Stiftung, 
Zweigverein 37 
Volksbibliotheken, die Kieler 42 
Volksküche, die Kieler 36 
Waisenrath, der 34 
Waifenrath, Büreau desselben 23 
Warteschulen, die 33 
Werft, die Kaiserliche 3—6 
Werftdivision, die Kaiserliche 1 2 
Wittwenkasse für Kaufleute 39 
Wittwen- und Waisenkasse, die vormals 
Großfürstliche 38 
Wochenwagen, die 50 
Wohnungsnachweis, der 36 
I ahnärzte, die 34 
entralverein f. entlassene Gefangene . . 39 
entralverein f. Geflügelzucht, der Schl.-H. 44 
entralverein f. Obst- u. Gartenbau, d. S.-H. 44 
oologisches Institut, das 20 
weignerem f. entlassene Blinde .... 39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Contents

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment