UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903. (1903)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903. (1903)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5080698
Persistent identifier:
PPN89543038X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903.
Signature:
6230/32
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1902
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek u. Hassee-Winterbek für das Jahr 1903. (1903)
  • Binding
  • Handschriftliches
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Section
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Section
  • Binding

Full text

IV 
v p°~’ 
fit 
« Kieler I^äbrmittel-Merlre Scbxveizertbal 
~? n » 
9 « 
v/ 
Die tägliche Butterproduktion beträgt 600 Pfund. Dur leicht 
gesäuerter, pasteurisierter Rahm wird verbuttert. Lieferung frei 
ins Baus zu den billigsten Tagespreisen. ]m Sommerhalbjahr werden 
täglich 1400 Pfund Räse produziert: Schweizerthaler Doll-, Baib 
und Diertelfett-Räse; Berstellung von Rümmelkäse, UJeinkäse etc. 
Grosser Dersand nach auswärts. 
Abteilung II: Mühle. 
Dieselbe ist der Neuzeit entsprechend eingerichtet: Getreide 
putzmaschine, Trieur und Sichtmaschine. Sämtliches zur üermahlung 
gelangendes Brotgetreide wird intensiv von Unkrautsamen, Sand 
und Staub gereinigt. 
Abteilung III: ßr©Ifabril{. 
Tn der Bäckerei, die nach neuestem System eingerichtet, wird 
der Teig mittelst der Teigknetmaschine verarbeitet. Der Roggen 
brotteig wird anstatt mit Wasser mit Molken aus der Jettkäserei 
hergestellt. Zur Berstellung des Weizenbrotes wird keine Mager 
milch, sondern Dollmilch verwendet. Roggen-Jein- und Grobmehl 
ist eigenes Jabrikat. Das Brot bat grossen Nährwert, wird nicht 
trocken, ist sehr schmackhaft und leicht verdaulich. 
Abteilung IV: Milcbl^urgartcii. 
Der schattige, schön gelegene Garten ist von April bis Oktober 
geöffnet. 6s werden den Besuchern nur Erfrischungen aus dem 
Betriebe der Molkerei verabreicht. Billige Preise. Angenehmer 
Aufenthalt für Jamilien. 
Abteilung V: Uebenbeli-iebe. 
Tn den zur Molkerei gehörenden Stallungen werden jährlich bis 
zu 2000 Schweine gemästet; davon werden im Winterhalbjahr einige 
Bundert in der eigenen Schlachterei verwendet. Dauerware, wie 
Schinken, Wurst und Speck, wird in der eigenen Räucherei, (kein 
Schnellrauch) geräuchert. Diese Produkte finden, weil Dorzugsware, 
flotten Absatz und werden nur auf Bestellung geliefert. 
Zu der Molkerei gehört ein Landareal von ca. 15 Bektaren, 
welches, gut bewirtschaftet und bedüngt, abwechselnd zum Getreide= 
und Gemüsebau verwendet wird. Die zum Anbau kommenden 
Gemüsesorten, als Rot- und Weisskohl, Kohlrabi, Sellerie, Suppen 
\ kräuter etc. werden sorgfältig ausgewählt 
und sind geschmackvoll und preiswert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden (Landkreis), Ellerbek U. Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1903. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1902. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment