UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1901)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1901)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5156954
Persistent identifier:
PPN895430312
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1901.
Signature:
6230/30
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1900
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1901)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung
  • Erste Abtheilung.
  • I. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • II. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen.
  • 1. Die Stadt Kiel.
  • Adolfsplatz. [Adolfstraße. Alsenstraße. Alte Reihe. Annenstraße.]
  • Bäckergang. [Bahnhofstraße. Bartelsallee. Bergstraße. Beselerallee. Bierträgergang. Bismarckallee. Blocksberg. Boninstraße. Breiter Weg. Brückensteig. Brunswieker Straße. Budengang. Burgstraße.]
  • Caprivistraße. Christianistraße.
  • Dahlmannstraße. Damenstraße. [Dammstraße. Damperhofgasse. Dänische Straße. Deliusstraße. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Chaussee. [Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Falckstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Forstweg. Friedrichstraße.]
  • Gaardener Straße. Am Galgenteich. [Gartenstraße. Gasstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz. Gerbergang. Gerhardstraße. Gravelottestraße. Großer Kuhberg. Gutenbergstraße.]
  • Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. [Hansastraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseerweg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmannstraße. Haßstraße. Hegewischstraße. Hinter der Mauer.]
  • Hohenbergstraße. [Hohe Straße. Holstenstraße. Holtenauer Straße. Hopfenstraße. Hospitalstraße. Hummelwiese.]
  • Jägersberg. [Jensenstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kaistraße. [Kakabellen-Weg. Karlstraße. Karolinenweg. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Kattenstraße. Kehdenstraße. Kirchenstraße. Kirchhofsallee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klosterkirchhof.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Koldingstraße. Königsweg. Kronshagener Weg. Zum Kuhfelde. Kurze Straße. Küterstraße.]
  • Lagerhof. Lange Reihe. [Langer Segen. Lehmberg. Lerchenstraße. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee.]
  • Markt. [Martensdamm. Marthastraße. Metzstraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. [Nikolaikirchhof. Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. Am Pferdeborn. Philosophengang. Postgang. Preußerstraße. Prüne. Prüner Gang. Querstraße.]
  • Reventlouallee. [Ringstraße. Rosenstraße.]
  • Sackgasse. Sandkuhle. [Schatzstraße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schlachtergang. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schuhmacherstraße. Schülperbaum.]
  • Schulstraße. [Schützenallee. Schützenstraße. Schützenwall. Schwanenweg. Sophienblatt. Spichernstraße. Spritzengang. Steinberg. Sternstraße. Stiftstraße. Strandweg. Südstraße.]
  • von der Tannstraße. [Teichstraße. Thorstraße. Treppenstraße. Untere Straße. Viehhofstraße. Vorstadt.]
  • Waisenhofstraße. [Waitzstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Weißenburgstraße. Werftbahnstraße. Wik. Wilhelminenstraße. Am Wilhelmsplatz. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörthstraße. Wrangelstraße. Am Ziegelteich.]
  • Stadttheil Wik. Dorfstraße. [Knorrstraße. Prinz Heinrichstraße. Strandstraße. Wiker Straße. Zerstreut liegende Gebäude.]
  • 2. Die Ortschaft Gaarden, Kreis Plön
  • III. Die Adressen.
  • Zweite Abtheilung.
  • binding

Full text

86 
Gutenbergstraße — — Hamburger Chaussee 11. 
Abth. I 2. 
Gutenbergstraße, vom Knooper Weg an. 
(Links.) 
19-2000 14,40 2472 
Die Stadt Kiel, Bes. (Schulhaus.) 
K. Brügge, I. M. u. Woldt, A. W-, Schulwärter. 
Brügge, E-, Komt. 
Die Stadt Kiel, Bes. «Gewächshaus.) 
- Gesellschaft freiw. Armenfreunde, Bes. 
(II. Knabenhort.) 
— Tie Stadt Kiel, Bes. «Rener Bauhof.) 
(geh. zu Eckernförder Chaussee 148.) 
Eckernförder Chaussee. 
(Rechts.) 
4 (im Bau.) 
Kohlscheen, I., Zimmermstr-, Bes. 
— 
0 < im Bau.) 
Müller, H., Maurermstr-, Bes. 
— 
8 (im Bau.) 
Müller, H., Maurermstr., Bes. 
— 
10 (im Bau.» 
Müller, H-, Maurermstr-, Bes. 
14 (im Bau.) 
(siehe Annenstraße 93.) 
Köhler, Gustav, Malern,., Bes. 
Hansastratze. 
4« 
gü (im Bau.) 
Kieler Bau- und Sparverein, Bes. 
— Poudrettefabrik u. Abdeckerei (zurückliegend.) 
Tie Stadt Kiel, Bes. 
Eckernförder Chaussee. 
Hafrugasse, vom Sophieublatt an. 
4 ' 21500 72,00 1004 
Martens, I. H-, Wirth, Bes., Eg. 
Eg. Martens, H., fr. Mus. — I. Ehrich, C-, Hafenlotse. 
0 („Hansa") 30,00 1005 
Der Marinefiskus, Bes. 
I. Jönsson, M-, Arb. 
Katstratze. 
Hafenstraße, von der Vorstadt an. 
üi 49850 132,00 1007 
Tie Bereinsbank, Bes. 
I. Rennen, G. F-, Bankdir. Rennen, G-, Landsch.- 
Beamt. Rennen, Th. F. W-, Frl., Lehr. 
7 39400 100,20 1008 
Einfeldt, A. Joh-, Fuhriverkbes-, Bes., I. 
Einseldt, K. T-, Ww., Renkn. — II. Schnell, M-, 
Reisend. Kühn, M.F. F.,Kommis. — Og. Schröder, 
I. u- Paustian, K., Arb. 
8 44400 108,00 1009 
Gries-Tanican, Aug., Juslizrath, Rechtsanw., 
Bes., I. 
II 20840 60,00 1010 
Röhl, K. ©., Hokelbes., Bes., Eg. 
Mir, H. R-, Buchhalt. Böchin, H., Lb.-Kelln. 
.... 47300 120,00 1011 
3 5 88140 206,40 1012 
Röhl, K. E-, Hotelbes., Bes. 
17 90000 (in, Bau.) 29,10 1013 
Seidel, I. W-, Kaufm., Bes., «Komt. u. Werkstatt). 
18 28200 84,00 1015 
Fischbeck, W- F. A., Kaufm., Bes. 
I. Behrmann, H., Geschäftsf. — II. Maibaum, A-, 
Cig.-Hdlr. Ostwald, T., Direktrice. — Og. Krützfeldt, 
C., Arb. 
21 — 123,60 1017 
Fischbeck, Will,. Fr. Ant., Kaufm., Bes., I. 
K. Grube, K-, Arb. — I. Fisch deck, I. K-, Ww-, 
Rentn. — II. Lofflund, G-, Kaufm. Lofflund, M., 
Ww. d. Gärtn. Schindler, A., Ehefr. — Og. 
Böge, A., Bootführ. 
23 51600 69,00 1006 
(Räucherei u. Lagerhaus.) 
Repenning, Fr., Kaufm-, Bes. 
I. Einfeldt, Chr., Ww. d. Räuch. Lüthje, F. F- 
K., Arb. Lüthje, M., Ww., Arb. 
Etsenbahndamm. 
2 4 46500 240,00 ~ 1018 ^ 
(siehe Borstadt 23.) 
Seidel, I. W-, Kaufm., Bes., I. 
1» (gestört zu Vorstadt 25.) 
Schulze, Wilh-, Kaufm., Bes. 
Eg. Japp' K- D-, Schneiderin. - Og. Weindorf, 
W- F- G-, Barbier. 
31500 96,00 1023 
151 14 31600 967)0 1024 
Jäger, W- H-, Hotelbes., Bes., Eg. 
Eg. Kühl, Chr(, Ob--Kelln. 
10 30400 96,00 1025 
Die Kieler Creditbank, Bes. 
I. Rehbein, A. G. M., Kassirer. _ 
10A 27740 78,00 1026 
Lau, V., Chefr., Bes. 
I. Lau, T. P., Leutn. a. D., Ingenieur. — Eg- 
Reese, L., Ob.-Masch. 
18 27600 90,00 1027 
Hinsch, C. H. I., Glasern,., Bes., Eg. 
I. Baumbach, F. G-, Korsettfabr. - II. Miller, I- 
H-, Prokurist. , 
20 27600 90,00 1028 
Koll, A. M-, Ww., Renkn., Bes. 
Eg. Goebel, H., Ingen. Goebel, H. L-, Schiffsmakl- 
Olinski,, M-, Reisend. - II. Treivs, I., Ww. d- 
Postass. Müller, I., Ww. d. Feldm. Schlottman»- 
W-, Schreib. 
22 33900 114,00 1029 
Hilbert, L. K. F., Ww. d. Schenkn,., Bes., Eg- 
I. Conradi, A., Schiffsbaumstr. II. Katz, L-, Lehrer- 
Fadek, C-, Kommis. — III. Hermann, L. B. 9t-' 
«chiffer. 
Fabrtkstraßc u. Etsenbahndamm. 
Hamburger Ghausfee, vom Sophienblatt,an- 
11 9000 40,80 - 1037 
Steffens, A-, Ww. d. Bäckermstrs., Bes. 
Eg. Roggensack, H., Arb. Schumacher, Ch)'"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1901. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment