UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1900)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1900)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5171816
Persistent identifier:
PPN89543024X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1900.
Signature:
6230/29
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1899
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1900)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die Königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Binding

Full text

Abth. II 1. 
Die Prolnnzialbehörden. 
19 
Beisitzer: 
a. Für die Sektion III der Hamburgischen Baugewerks- 
bernssgenosseiischaft: aus dem Stande der Arbeitgebern 
Malerm. P. Vehrs und Manrcrm. P. Bornatsch in 
Kiel; aus dem Stande der Arbeitnehmer: Schiffs- 
zimmermann M. Grimm in Nübbel bei Rendsburg, 
Tischlergeselle M. Schumann in Kiel. 
b. Für die Sektion V der nordwestlichen Eisen- u. Stahl- 
Berussgenossenschast: aus dem Stande der Arbeitgeber: 
Fabrikant L. Klemnr in Eckcrnsörde, Fabrikant 
Schlotseldt-Kiel: au» dem Stande der Arbeitnehm.: 
Former K. Otto in Flensburg, Arb. E. Larsen in 
Gaarden. 
c. Für die Sektion IV der Seeberussgenosseiischost: aus 
dem Stande der Arbeitgeber: Kaufm. I. W. Seidel 
u. Kausm. I. Andersen in Kiel; aus dem Stande 
der Schifsfahrtskundigen: Rentner Andreas Ollderup 
in Apcnrade, Rentner H. D. Fleck in Kiel. 
ci. Für die landwirlhschastliche Berussgeiivssrnschast, 
Sektion Stadtkreis Kiel. Aus dem Stande der Arbeit 
geber: Mvrdhorst, E., Boiiiinlern., Melk, A., 
Gärtner. — Aus dem Stande der Atbeilnchmer: 
Baurr, C., landw. Arbeiter, Wähler, F., Gärtneigch. 
c. Für die Regiebaulen des Prvvinzialverbandes von 
Schleswig-Hvlsteni. Ernannt: die Landesbauinipek- 
toren Thordscn in Flensburg u. v. Dorrien in Plön. 
— Gewählt: Zimmergcselle Sievers u. Malergch. 
Schwien in Kiel. 
l. Für den Geschästsbereich des Kaiserlichen Kanalamts 
in Kiel. Ernannt: Reg.-Rath Schaler u. Gerichts- 
Assessor Schütt in Kiel. — Gewählt: Brückcnw. Joh. 
Brügmann in Holtenau, Schleuscnwärt. Hcrin. Richter 
in Brunsbüttel. 
g. Für Jnvaliditäts- und Altersversicherung im Stadt 
kreise Kiel. Aus dem Stande der Arbeitgeber: 
Maurcrm. Naue u. Kausm. George Bartling jen. in 
Kiel. — Aus dem Stande der Versicherten: Vorarb. 
Georg Behrend u. Tischlerges. I. Hauberg in Kiel. 
g. Die Konsuln fremder 
Staaten in Kiek. 
Amerika, Verein. Staaten: Paul Carton, Konsularagent. 
Belgien: A. Seidel, Konsul. 
) Brafflien: H. Tiedeiichsen, Vizekvnsul. 
Brasil. Handelsagent, lVertr. d. Vizckons): Heini. Miller. 
Großbritannien: A. Sarlvri jr., komm. Vizekonsul. 
Italien: R. Lchment, Konsul sür Schlesw.-Holst., aus 
genommen Altona. 
Niederlande Kausm. C. D. Dethleffsen, Konsul. 
Oesterreich: Mohr, Konsul. 
Paraguay: Kaufm. Paul Krause, Konsul. 
Rußland: v. Bremen, Konsul. 
Schweden u. Norwegen: G. Amtrup, Vizekvnsul. 
Spanien: Schncekloty, Konsul. 
Portugal: Schneekloth, Vizekvnsul. 
Venezuela: Anton I. Arp. Konsul. 
3. Die städtischen Behörden und Beamten. 
A. Der Magistrat. 
Oberbürgermeister: Fuss. 
Beigeordneter: Bürgcruieister Loreh. 
Stadträthe: Nissen, Wichniann, Mocller, Schmidt, Starke, 
Dr. jur. Soelbcer, Peters. 
Magistrats-Assessor: Gerstnieyer. 
0. Gewerbegericht. 
Vorsitzender: Sladtrath Dr. Soelbcer. — 1. Stellvertr.: 
Stadtrath Nisse». — 2. Stellvertr.: Mag-Assessor 
Gerstnieyer. — Beisitzer: 30 Arbeitgeber und 30 Arbeit 
nehmer. — GerichiSjchrcider: Stadtsekr. Schvepe. 
6. Das ^tadtverordneten- 
kollegium. 
Anmerkung: Alljährlich scheiden vier Stadtverordnete 
aus und zwar die nachstehend Genannten von 1—4 
1900, von 5-8 1901, von 9-12 1902, von 13—16 
1903, von 17—201904, von 21-24 1905. — 1. Maurer 
meister Amelow, 2. Reiitn. Kühler, 3 Kausm Bunsen, 
4. Brauercibes. Jacobsen, 5. Geh. Rath Dr. Neuber, 
6. Fabrikant Daevcl, 7. Chefredakt. Niepa, 8. Kausm. 
Th. Illing, 9. Rentu. Dehnke, 10. Geh. Kvinni.-Ralh 
Sartvri lstellv.Stadiv.-Vorst.), 11.ChkinikcrDr.Schulle, 
12. Schlosscrmstr. Barkmann, 13. Fabrik. G. Andresen, 
14. Kausm. C. L. Meyer, 15. Kausm. H. Diedcrichse», 
16. Landesrath Wenneker, 17. Schiffsrh. Jvers, 18. 
Kausi». C I. Möller, 19. Rechtsanwalt Dr. Thomsen 
(Stadtv.-Vorst.j, 20. Banquier Dr. L. Ahlmann, 21. 
bis 24 werden erst gewählt. 
0. Ltadtausschuß. 
Mitglieder: Oberbürgermeister Fuss, Stadtrath Nissen, 
Stadtrath Dr. Soeibeer, Sladtrath Wichniann, Stadt 
rath Schmidt. — Büreauvorsteher: Stadtsekr. Schoepc. 
— Geschäftsstunden: 8—3 Uhr. 
E. Die Beamten. 
1. Stadthauptkasse. 
Stadtrentnicister: Hardenberg. — Kassircr: Grünn». — 
Buchhalt.: Feddersen, Paschke, Westvph.—Buchhallerei- 
assist.: Linning. — Kaffenassist.: Reimers, Röttinger. 
— Diätar: Blaschkc. — Kämniereibvte: Busch. 
2. Steuerkasie. 
Kassircr: Hingst. — Kasjenassist.: Beck, Büll, Mohr. 
— Diätar: Teutsche!. — Kanzlisten: Jeffkc, Kruse, 
— Steuereiheber und Vollziehungsbeamle: Wachtel. 
Brinckmann, Svnncman», Wultke, Töpkc, Zindler, 
Boss, Seelbach, Hoff, Müller, Brechlin, Schmidt, 
Lkiizncr, Hagenau, Flinker. 
3. Hailptbürean und Revisionsbüreail I. 
Stadtlkvisor: Petersen. — Cekr.-Ass.: Meier. — Diätar: 
Lindig. 
4. Revisionsbüreau II. 
Stadtrcvisor: Möller. — Stadtsekr.: Lauskoettcr. 
o. Litagiliraisvureau. 
Büreauvorsteher: Stadtsekr. Schlaegel, Büreauassist.: 
Pocthig. — Kanzlist: Jvchcns, aus 2 Jahr beurlaubt, 
wird durch einen Hülssarbciter vertreten. — Raths- 
drencr: Kröger, Stoltz, Schvenke. 
2a*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1900. Kiel: Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche), 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment