Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1899. (1899)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistente ID:
PPN823700836
Titel:
Adressbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1872 1903
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Drucke Landeskunde Kiel und Umgebung

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5344670
Persistente ID:
PPN895430223
Titel:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1899.
Signatur:
6230/28
Sonstige Person:
Lindig, F.
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Erscheinungsjahr:
1898
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

Titel:
Zweite Abtheilung.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

Titel:
I. Die Behörden.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

Titel:
1. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Adressbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek
  • Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1899. (1899)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Einband

Volltext

Zweite Abtheilung. 
Hofstaat Sr K. £). des Prinzen Heinrich von Preußen. 
Hofmarschall: Freiherr von Seckendorfs, Kontre-Admiral ä la suite der Marine. — Persönlicher 
Adjutant: Müller, Kvrv.-Kapit. (mit Oberst-Lts.-Raiig) ä la suite des Seeoffizier-Korps. — 
Leibarzt: Marinestabs-Arzt Dr. Reich. — Leibpagen: von Kuhlmann, Holthoff von Fassmann. — 
Hofrath und Rendant: Kampf. — Hofstaats-Sekretär: Hintze. — Hofarzt: Dr. Ehrhardt. — 
Küchenmeister: van Deuren. — Haushofmeister: Müller. — Silberverw.: Karrasch. — Kastellan: 
Brühn. — Kammerdiener: Kock. — Sattelmeister: Löwnau. 
Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin, 
Gemahlin des Prinzen Heinrich. 
Oberhofnieisterin: Freifrau v. Seckendorfs. — Hofdamen: Fräulein v. Plänckner, Fräulein v. Cvlomb. — 
Kammerherr: Graf v. Hahn-Nenhans. — Leibpagen: von Mitschke-Collande, von Reden. — 
Kammerfrau: Rolstone. — Kammerdiener: Scholz. 
I. Nie Dehörden. 
I. Die Haiserlicken AeicksbetrörÄen. 
A. Die kaiserlichen Militär- u. Verwaltungsbehörden der Marine. 
a. Wicitävbehövöerr 
1. Kommando der Malincstation der Ostsee. 
(Bureau: Adolfstraße 22/28.) 
Stationschef: Admiral Koester. -- Chef des Stabes: 
Kapt. z. S. von Prittwitz und Gaffron. — Admiral 
stabsoffizier : Kapit.-Leut. Stromeyer. — Kommandirt 
zur Dienstleistung: Jntend.-Sekr. Hvherz. — 1. Ad 
jutant: Korv.-Kapt. v. Krosigk. — II. Adjutant: 
Prem.-Lieut. vom I. Secbat. v. Locken. — Hülse- 
arbeitcr: Korv.-Kapt. z. D. Klincksieck. — Hafen 
kapitän: Kapt. z. S. z. D. Langemak. — Küsten- 
bczirksinspektor des 3. Küstenbezirks: Kapit. z. S. 
z. D. Klausa. — Präses der Schifssbesichtigungs- 
Kommission: Kapit. z. S. z. D. Hellhvff. — Stations 
ingenieur: Stabsingenieur Fontane. — Stationsarzt: 
Mar.-Stationsarzt l>r. Globig. — Mar.-Jntendanlur: 
Intendant Geh. Admiralitätsrath Hildebrand. — 
Stat.-Audit.: Justizräthe Reichert und Anschütz. — 
Stat.-Pfarrer: Ev. Marine-Pfarrer Rogge und Kath. 
Mar.-Oberpfarrer Wiesemann. — Marine-Gerichts- 
Aktuar Merkel. — Stat.-Registrator: Feldwebel 
Goede. — Marineküster: Heinecke, Bock. 
2. I. Mariucinspeklio». 
(Geschäftsziinmer: Adolfstraße 22/28.) 
Inspekteur: fehlt. — Adjutant: Kapit.-Lieut. von 
Zitzewitz. 
3. Kommandantur. 
(Gebäude der Schloßwache. Ecke der Schloß- und 
Kattenstraße 1 Treppe.) 
Kommandam: Oberst von Hoepfner, mit Wahrnehmung 
der Geschäfte beauftragt. — Platzmajor: Prem.-Lt. 
Perrinet von Thauvenay. — Schreiber: Herford. 
4. I. Matroscndivision. 
(Geschäftszimmer: Adolfstraße 22/28.) 
Kommandeur: Kapit. z.S.Thiele,Aug. — Adjntant:Lieut. 
z. S. Michaelis, William. — Untersuchungss. Osstzier: 
Lieut. z. S. von Schönberg.— Div.-Zahlmstr.: Mar.-Ob.- 
Zahlmeister Bertrand. — Registrator: Feldwebel Rön- 
nau. — 1. Abth.: Kommandeur: Korv -Kapit. von Basse- 
witz. — Adjutant: Lieut. z. S. Ewers. — Vorstand 
des Rechnungs-Amtes: Mar.-Ob.-Zahlmstr. Bertrand, 
zweiter Zahlmeister: Marinezahlmstr. Mischt. — 
Kompagniesührer: 1. Komp : Kapit.-Lieut. Lietzmann. 
-- 3 und 5. Komp: Kapit.-Lieut. Kinderling. — 
2. Abth.: Kommandeur: Korv.-Kapit. Bredow. — 
Adjutant: Lieut. z. S. Adelung. — Vorstand des 
Rechnungs-Amtes: Marinezahlmstr. Hoffmann, zweiter 
Zahlmstr.: Marinezahlmstr. Landwehr. — Kompagnie 
sührer : 2. Komp.: Kapit.-Lieut. von Mittelstaedt. — 
4. und 6. Komp.: Kapit. Lieut. Riedel. — Signal- 
kompagnie: Kapit.-Lieut. Meyer, (Willy.). 
5. Kommando der I. Wcrftdivision. 
Kommandeur M. d. F. b.: Korv.-Kapit. Becker. — 
Adjutant: Lieut. z. S. Frommann. — Untersuchungs- 
1a
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment