UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

37 
Abth. II 3. Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen- und Gesangvereine. 
Thicrschutzvcrcin. 
: Kreisthierarzt Schlüter. Sekret.: Haupt- 
^fbhrer Kloppenburg. Kassirer: Rentier Schuck. 
lÄkgen der von dem Verein eingerichteten 
Tödtung kranker oder alter Hausthicre siehe 
unter Abtheilung II. 4, „Thiertödtung". 
verein zur Bevölkerung des Kleinen Kiels 
mit Wasservögeln. 
Vetriebsinspektor Rohde, Vors., Dr. Ahlmann, 
Rentner Folkers, KreisthierarztSchlüter, Hafen 
meister Peters, Rentier Pausten, Kaufmann 
Mnuss. 
Berschöuerungsverein. 
Stadtrath H. Wichmann, Bors., Kausmann Th. 
Peters, Kassirer. 
E. Turn-, Ruder-, Radfahrer-, 
Schützen-, Gesang- und gesellige 
Vereine. 
Kieler Männer-Turnverein von 1844. 
Turnabende: Montag, Mittwoch u. Sonnabend, 
Abends von 8'/,—10'/, Uhr. Sonntags von 
3'/ a —5 Uhr. Damenabiheilung Dienstags u. 
Areitags von 5—6 Uhr. — Lokal: Deutsche 
Reichshallen. — Turnlokal: die städtische Turn- 
Halle am Kronshagener Wege. - Beitrag für 
Mitglieder 8 Ji 'Mitglieder über 50 Jahre 
und Zöglinge unter 18 Jahren 4 Jt Damen 
W Jt — Vors.: Fritz Castagne. Säckelwart: 
Buchhalter Beeth. Turnwart E. Strohmeyer. 
Turnerschaft „Gut Heil". 
^urnlokal; neue Turnhalle am Knooperwege. 
Turnabende: Mittwoch und Sonnabend von 
8' 2—10*/ 2 Uhr. Vors.: I. Kanl. Säckelwart: 
Th. Carstens. (Beitrag der Mitglieder monatlich 
aO Pf., der Zöglinge bis zum 18. Jahre 
monatlich 20 Pf./. ' Dittmann, Turnwart. 
(Lokal: Dammstr. 28, Restaurant „National".) 
Kieler Turnverein. 
P Gamst, Bors. Carl Pausten, Turnwart. F. 
Stoltenberg, Säckelwart. — Turnlokal: Die 
städtische Turnhalle. — Turnabende: Männer- 
Abtheilung: Dienstag und Donnerstag, Abends 
von 8'/,—10'/, Uhr. 'Beitrag 2 „A pro Quartal, 
fugend - Abtheilung: Freitag, Abends von 
st—10 Uhr. Beitrag 50 Pf. pro Quartal. 
(Vereinslokal: Sell's Hotel, Schützenstraße 1.) 
Akadem. Turnverein „Hansen". 
^ueipe: „National", Dammstr. 28. 
Akadem. Turnverein „Ditmarsia". 
Turnlokal: Turnhalle der Oberrealschule am 
Knooperwege. — Vereinslokal: Elysium, Bruns- 
wiekerstr. 50. 
Erster Kieler Ruderklub von 1862. 
Vereinslokal: „Seegarten". Vorst.: Sartori, • 
Geh. Komm.-Rath, Ehrenpräses; Chr. Jvers, 
Vors.; E. Hamann, stell». Vors.; W. Bartling, 
Vors, des Reg.-Komit.; O. Pippow, Kassirer. 
Ruderklub „Holstein". 
Vereinslokal: Muhls Hotel. Bors.: C. v. John. 
Stellv.: F. Möller. Kass.: F. Burmeister. 
Radfahrerverein „Holsatia". 
Lokal: „Deutscher Kaiserhof". Vors.: E. Nehve, 
jun. Stellv.: Dr. Oetken. Zahlm.: O. Breede. 
Radfahrerverein „Germania". 
Lokal: I. C. Gätje. Vors.: C. Jännsen. Kass.: 
C. Krause. 
Radfahrerklub von 1882. 
Lokal: Kolosseum. Vors.: L. Pausten. Kass.: 
H. Nuppnau. 
Radfahrerklub „Schwalbe". 
Lokal „Doppelkrone". Bors. E. Kellermann. 
Stellv.: I. Schumacher. Kass.: C. Wriedt. 
Radfahrcrklub „Borussia". 
Lokal: „Seegarten". Vors.; C. Friese. Kass.: 
H. F. Christiansen. 
Kieler Bicycleklub von 1895. 
Lokal: „Nordischer Hof". Vors.: Ad. Steinbuch. 
Kass.: G. Matthiessen. 
Rennverein Kieler Radfahrer. 
Rennbahn: Am Königswcg. Vors.: E. Nehve, 
jun. Stellv.: Lehrer Wischer. Zahlm.: Rentner 
C. Krause. 
Schiitzenvereine. 
Die große grüne Schützengilde. 
1. Vorsteher I. M. Fehrs. 2. Vorsteher C. 
Daevel, Fabrikant. Kassirer: I. M. Fehrs. 
Die Brunswieker Schützengilde. 
Vorstand: H. Hamann. P. Schmutz. John 
Barg. H. Scheff. Lokal: „Die Hoffnung". 
Die Wilhelminengild e. 
Vorstand: I. Neuhaus. Brock, Oberst. Lokal: 
Kl. Börse. 
Kieler Schiitzcnverein, 
(Abtheilung vom Norddeutschen Schützen- 
Verein. > 
Lokal: „Kolosseum". Bors.: Mißfeldt. 2. Vors.: 
H. Brock. Kass.: A. Wallgrün. 
Gesangvereine. 
Kieler Gesangverein. 
Dirigent: Musikdir. Prof. H. Stange. Lokal; 
in der Aula der Univ. Stellv. Vors.; Prof. 
Dr. Pochhammer. Kass.: Paul Toeche.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment