UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

Abth. II 3. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 31 
Allgem. Kranken- uttb Sterbekasse für Kiel 
u. Umgehend „Heimath". Vors.: Arb. Friedr. 
Krützfeldt. 
o- Bäckergesellen - Krankenkasse.' Vors.: Brink- 
mann, Bäckergeselle. 
9 - Buchbindergehülsen-Krankenkasse. Vorsitz.: G. 
Meißner, Buchbinder. . ^ 
^0. Schlachtergesellen-Kraiikenkasse„Brüderschaft". 
Vors.: Rumberg, Schlachterges. 
11- Schisfszimmerer-Krankenkasse Nr. 105. Vors.: 
Schelper. 
Die Ortskrankenkasse I. 
^°rs.: I, Andersen, Kfm., Rechnungsführer H. 
Höper, Buchhalter G. Kroger, Bürcaugehülfe 
H- Reimers, Meldestelle Hafenstr. 9. Kassen- 
ürzte: Die Dr». Ramm, Bargum, Jacob u. 
lür Wik Dr. Henningsen. 
Die allgemeine Kranken- und Sterbrkasse 
für Kiel und Umgegend. 
'• Hauptlehrer Kloppenburg. Kontrolleur: 
Taxator Mertz. Lokal: Gesellschastshaus, 
Schuhmacherstr. 18. 
Die außerhalb Thors-Todtenkasse. 
Bors.: Maler Hempel. F. Schuck. Mordhorst. 
Lokale „Kolosseum", Exerzierplatz 5. Bote: 
Ehlers. 
Die freiwillige Brüderschaft oder große 
Todtcnkasse. 
August Leon, Bors. Bote: W. Stave. Lokal: 
Reichshallen. 
Die Himmelfahrts-Todtenkasse. 
Lokal: Ahrens, Alte Reihe 8. Bote: F. Rvgge. 
Die Ellerbeker Todtenkasse. 
Lokal bei Paul Schütt, Bäckermeister. 
Die Wiker Todtcnkasse, 
Lokal bei W. Stave ,Wik). Vorsteher: H. C. Kruse. 
Borst, speziell für den Stadttheil Wik: E. Re- 
penning, Sommer (Wik). Boten: I. Reese 
(Kiel), Köhf (Wik). 
Die BrunSwiker Todtenkasse. 
Lokal: „Elysium", Brunswikerstraße 50. Bote: 
H. Mordhorst. 
Gaardener Begräbnißkasse 
(errichtet 1771). 
Klempner F. Repenning, Kassirer. Kassenbote: I. 
Martini, Buchbinder. 
Tödt'sche Kranken- und Sterbckasse. 
Lokal: Kehdeustr. 2 bei Schröder. Vorsitzender: 
Tischler Heuer, Korbmacher Schütte, 2. Bors. 
Kassirer: F. Todt. 
Allgemeine Krankcnkassc „Hrimath". 
Lokal Waisenhofstr. 36. Kass.: Engelke. 
Allgemeiner Kriegerverein von 1870,71. 
(Lokal: Englischer Garten.) 
Vorsitz.: Rehmke, Werkmeister. Schristf.: Fleck. 
Kassirer: Kröger. 
Der Verein Schleswig-Holsteinischer 
Kampfgenossen, 
errichtet von den Kämpfern aus den Jahren 
1848-51. 
Lokal Englischer Garten. 
C. Büll, 1. Vorsitz. F. Krämer, 6. Vorsitz. 
I. Hempel, Oekon.-Dir., M. W. Tack, Proto- 
kollsührer. H. Tödt, Kassirer. 
Unterstützungs-Kommission: H. Laubinger, Chr. 
Albrecht, Westphal, N. H. Kaven. 
Die Unterstützungskasse Schlesw.-Holst. 
Kampfgenossen von 1848,51 in Kiel. 
Stadtrath Wichmann, Vors. Kass. vacant. Haupt- 
lehrer Doormann, Schristf. 
Kampfgenossenverein von 1870/71. 
Vercinslokal: Sophicnblatt 50. 
Vorsitz.: Dr. Ehrhardt. Stellv.: Inspektor Saat. 
Kass.: Schellhorn. Oekonomieverw.: Sarb. 
Schristf.: Krause. Stellv.: Lamp. Archivar: 
Kausm. Hagge. Bote: Howe. 
Marine-Verein Kiel. 
Gegründet: am 19. April 1890. Mitgliederzahl 
372. Zweck: Pflege der Liebe und Treue zu 
Kaiser und Reich, Landesfürst und Vaterland 
und Unterstützung hülfsbedürstige Kameraden. 
Vorstand: Schönke, Vorsitz. Elsuer, 1. Schristf. 
Schmidt, 2. Schristf. Müller,Kass. Strodtmann, 
Archivar. Kabs, Fritsch u. Rohloff, Beisitzer. 
Haumann, Vereinsbote. Vereinslokal: „Deutsche 
Reichshallen." 
Seemannsheim. 
Flämischestraße 21. 
Oekonom: Oberfeuerwerker a. D. Krohn. 
Vereinigung deutscher Marinevereine. 
In Kiel: Vors, vakant, Schristf. Fritsch, Kontrol. 
Weege, Schade, Kass. Arnold, Mar.-Laz.-Obe» 
Jnsp. Meyer. 
Kieler Seemaanskasse. 
Vorsitzender: H. D. Fleck, Kassirer: L. Ohlsen. 
6. Wissenschaftliche, pädagogische 
u. Kunstvereine, Anstalten rc. 
Die Gesellschaft für die Geschichte der 
Hcrzogthümcr Schleswig - Holstein und 
Lauenburg. 
Präs.: Landesdir. a. D. W. v. Ahlefcld, Vizepräs.: 
vacant. Schristf.: Oberbibliothekar Dr. Wetzel. 
Kassirer: Buchhändler H. Eckardt. — Ueber 
die von der Gesellschaft herausgegebene Zeit 
schrift siehe „Zeitungen und Zeitschriften" 
unter Abtheilung! 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment