UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche, pädagogische u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Radfahrer-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

Abth. II 3. 
27 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
Müller. — Damen des Frauenvereins: Fr. 
Hosmann, Fr. Kruse, Frl. Kraus, Fr. Glogau, 
Gräfin Mollke, Fr. Reuter. 
2. Abth. St. Jürgen-Pfarrbezirk: 
Pastor Clausen, Rentier Metelmann, Hauptlehr. 
A. Doormann, Hauptlehr. A. C. F- Wolfi, 
Rentier W. Susemihl. — Damen des Frauen- 
vereins Fr. Lischau, Vorsteherin, Fr. Jessen, 
Frl. v. Kaup. 
3. Abth. St. Jakobi.Psarrbezirk: 
Pastor Bünz, Hauptlehr. P. R. Petersen, Haüpt- 
lehrer Kloppenburg, Gymn.-Oberlehr. Peters, 
Ober-Bibliothekar Oe. Wetzet, Gastwirth I. H. 
Sell, Oberrealsch.-Lehrer Prof. Oe. Scheppig, 
Pastor Or. Stubbe, Lehrer Maaßen. — Damen 
des Frauenvereins: stellvertr. Borst., Frl. Lange, 
Fr. Prehn, Frl. Hanken, Fr. Richards, Frl. 
Friederici, Fr. Brodersen, 
4. Abth. Heil. Geist-Pfarrbezirk: 
Hauptlehrer Dannmeier, Handelskammersekr. vr. 
Boysen, Pastor Michaelsen, Hauptlehrer Hoff- 
viann, Hauptlehrcr Lund, Ober-Realschul-Ober- 
lehrer Or. Adickes, Hauptlehrer Rohlfs. — 
Damen des Frauen Vereins: Fr. Propst Jeß, 
Frl. Reiche, Frl. Herz, Frl. Müller, Fr. Prof, 
llsinger. — Botin: Witwe Tietsch. 
Kaiser Wilhelm I. Stift. 
Kuratorium: Pastor O. Stubbe, Hauptlehrer 
P. N. Petersen, Zimmerineister Möller, Kreis- 
Vhysikus Arzt Or. Ad. Bockendahl. - Damen 
des Frauenvereins: Fr. Lischau, Frl. L. Lange, 
Frl. E. Storch, Oberin, 
III. Aussichts- und Erziehungs- 
Kommission. 
Gewerbeschuldir. Stadtv. Ahrens, Zimmermeister 
Jargstorfs, Hauptlehrer Horn,Hauptlehrer a. D. 
Knces, Hauptlehrer Junge, Lehrer H. Martens, 
Hauptlehrer Heinrich, Borsitz., Fabrik. Köster, 
Pastor Mau, Kaufm. P. Heyck, Kaufn,. F. 
Johannsen, Zeitungsherausgeber Rosenkranz. 
IV. Kommission zur Fürsorge für 
entlassene Gefangene. 
Landesdirektor v. Graba, Propst Becker, Zimmer- 
meister Möller, Fabrikant Lchment, Oberlandes- 
aerichtsrath v. Bernstorff, Vorsitz., Stadtv., 
FabrikantDacvel.Ingenieur B. Howaldt,Kauf 
mann A. C. Jungjohaun. 
V. Arbeits-Kommiss, on. 
Stadtv. Rentier Schweffel, Vorsitz., Landesver- 
stcherungsralh P. Chr. Hansen, Gewerbe,chul- 
dir. Stadtv Ahrens, Stadtschulrath Kuhlgatz, 
Pastor Clausen, Kaufn,. I. Andersen, Rentier 
Hempel, Stadtv., Kaufm. C. I. Möller, Lehrer 
H. Chr. Martens. — Damen des Frauen- 
Vereins: Fr. Lischau, Fr. Martens, Fr. Kruse, 
Frl. Setzer, Frl. Fedderscn, Frl. Hagen,aun, 
Frl. Pauly, Frl. A. Schumacher, Frl. Jsenbart, 
Frl. B. Volckmar. 
VI. Kommission für die Volksbibliothek. 
Hauptlehrer Heinrich, Hauptlehrer Lund, Rentier 
Or. W. Ahlmann, Hauptlehrer Kloppenburg, 
Vorsitz., Or. Nörrenberg, Pastor O. Stubbe, 
Oberrealschul-Oberlehrer Pros. Or. Scheppig. 
— Bibliothekare: Hauptlehrcr Heinrich, Haupt 
lehrer Lund. 
VII. Lombard-Ko mmission. 
Rechtsanw. Bokelmann, Rentier Susemihl, Rechts 
anwalt Or. Thomsen, Rendant Wilde, Vorsitz., 
Postdirekt. a.D.,Lorenzen,Landesversicherungs 
rath P. Chr. Hansen, Zeitungsherausgeber 
Rosenkranz. 
— Buchh d. Lombards: kommiss Hi Werder- 
mann. — Taxator u. Kassirer: kommiss. E. 
Mertz. — Lombarddiener: Joh. Behncke. 
VIII. Kommission zur Verleihung des 
Universität«.Stipendiums der 
Gesellscha ft. 
Das Stipendium ist in Höhe von .4 5000 Kapital 
jetzt zu 4 "/„ gestiftet. 
Vorsitz.: der Wortführer. 
Geh. Medizinalrath Prof. Or. Bockendahl, Gym- 
nasialdirektor a. D. Or. Niemeyer. Anits- 
gerichtsrathGoldbeck-Löwe,Kreisgerichlsdirektor 
a. D. Thomsen. 
IX. Kommission für die Volksküche und 
Mägdeherberge. 
Kaufmann F. Johannsen, Rendant Wilde, Geh. 
Reg.-Raty, Prof. Or. Pochhammer, Bors., 
Stadtrath Schmidt, Geh. Medizinalrath Prof. 
Or. Bockendahl. 
X. Kommission zur Verleihung von 
Stipendien an aufstrebende Talente. 
Vorsitz.: der Wortführer. 
Hauptlehrer Euking, Ar,t Or. Paulsen, Direktor 
der Gewerbeschule Stadtv. I. F. Ahrens, 
Architekt Voigt. 
XI. Kommission wegen Errichtung von 
Ferienkolonien. 
Arzt Or. Paulsen, Vorsitz. Hauptlehrcr G. Brühn, 
Landesdirektor v. Graba, Hauptlehrer Joh. 
Doormann. 
XII. Kommission wegen Errichtung von 
Kaffeeschänkeu. 
Stadtv. Agent Muuss, Stadtrath Wichmann, 
Konsul Mohr, Hafenmeister Peters, Pros. Or. 
Ferd. Petersen, Vorsitz., Konsul Amtrup. 
XIII. Kommission für die Warteschulen 
inderWilhel minen straße „Kin de rhein," 
und am Papenkamp. 
Vorsitz.: Or. W. Ahlmann, Geh. Medizinalrath 
Prof. l)r. Quincke, Lehrer Maaßen, Zeitungs- 
Herausgeber Rosenkranz, Hauptlehrer Horn. 
Für jede Schule zwei von der Kommission coop- 
tirte Damen, nämlich zur Zeit für das Kinder 
heim: Frau vr. D. Ahlmann, Frau Geh. Rath 
Quincke, für die Papenkamp - Schule Frau
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment