UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • A. Kirchenwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

Abth. II 2. 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
25 
unterrichtet und zwar von 8—12 Uhr Vormit- 
tap im dekorativem Malen. 
Schulgeld i im Winterhalbjahr 8 Ji für Kl. I, 
6-^für Kl. II und 4.y& für Kl. III und IV, 
im Sommerhalbjahr 4 Ji 
der Gewerbeschule ist eine Elementarzeichen- 
uasse für Knaben verbunden. Schulgeld im 
Wintersemester 3,60 Ji, im Sommer 3 Ji 
außerdem besteht ein Zcichenkursus für Lehrer 
und Lehrerinnen. 
Franengewerbescbule 
(Fahrstraße 23). 
Sprechstunden der Borsteherin an den Wochen- 
tagen von 11—12 Uhr. 
^>e Schule hat den Zweck, ihre Schülerinnen 
für die weiblichen Berufszweige des Hauses, 
der Erziehung und des Geschäftslebens durch 
systematischen Unterricht u. niethodische Uebun 
gen mit praktischen Kenntnissen und Geschick- 
lichkeiten auszurüsten. 
Vorstand: Die Schulkommission der Gesellschaft 
wein,. Armeufreunde. 
I. Knabenhort. 
3. Schweffel, Vorsitz. Schüttler, Hauptl., Leiter 
des Horts. 
II. Knabenhort. 
E. I. Möller, Vorsitz. Doose >.. Lehrer. Leiter 
des Horts. 
III. Privatschulen. 
Wissenschaftliche Lehranstalt, verbunden 
wit Pensionat für In- und Ausländer 
von Or. phil. C. A. Schräder. 
^Düsternbrovkerweg 104). 
2. Präparandenanstalt 
^ (Waisenhofstraße 2—4). 
Vorsteher: Hauptlehrer Kloppenburg. 
3- Pensionat u. Institut für In- u. Ausländer 
von M. Schmidt 
(Düsternbrook 81). 
Vorbereitnngsanstalt für Postgehülfen 
und Vorbereitung für Kommunalämter 
sowie Handelsschule 
von I. H. F. Tiedemann. 
l Ringstraße 55). 
Privat-Vvrbereitnngsanstalt für die Auf 
nahmeprüfung als Postgehülfe 
von C. I. Dohrn 
lUnterestraße 17). 
0- Fortbildungsanstalt für Militäranwärter 
von C. I. Dohrn 
lUnterestraße 17). 
7. Musikinstitut 
wr Pianoforte, Gesang, Violine und Theorie 
von C. Borchers, König!. Musikdirektor 
(Schloßgarten 9). ! 
8. Höhere Töchterschule und Pensionat 
von Frln. Louise Hoffmann 
(Muhliusstr. 57). 
9. Privat-Mädchenschule 
von Frln. Stoltenberg 
(Fleethörn 61). 
10. Kindergarten 
von Frln. Th. Friedrich, 
(Schülerin von Fr. Fröbel), und Bildungsanstalt 
für Kindergärtnerinnen 
(Muhliusstraße 79). 
11. Kleinkinder-Warteschnlen der Gesellsch. 
freiw. Armenfreunde 
(Wilhelminenstraße 14, Treppenstraße 2 und 
Papenkamp 6). 
IV. Schulen der katholischen Gemeinde. 
1. Knaben-Oberklasse. 
Lehrer: H. Schippmann. 
2. Mädchen-Oberklasse. 
Lehrerin: B. Brandt. 
3. Knaben-Mittelklasse. 
Lehrer: Fcrd. Schürmann. 
4. Mädchen-Mittelklasse. 
Lehrerin: Cath. Menke. 
5. Gemischte Unterklasse A. 
Lehrer: Carl Weltring. 
6. Gemischte Unterklasse B. 
Lehrerin: Mar. Goeken. 
V. Schule der israelitischen Gemeinde. 
Religionslehrer: Dr. Stern und Kantor Masur. 
6. Medizinalwesen. 
1. Das Königl. Kreis-Physikat. 
(Hospitalstraße 6). 
Kreis-Physikus: Or. med. et chir. A. Bockendahl. 
2 Aerzte. 
AssMNs, Or. weck. 
Bargnm, Or. med. 
Behn, Dr. med. 
Bockendahl, Geh. Med.-Rath u. Reg.-Med.-Rath, 
Prof. Or. med. et chir. 
Bockendahl, Dr. med., Kreisphysikus. 
Boie, Or. med. 
Dose, Or. med. 
Ehrhardt, Or. med. et chir. 
Fricctus, Dr. med. 
Glacvecke, Dr. med. 
Hansen, Or. med. 
Henningsen, Or. med., (Stadttheil Wik). 
Hitzegrad, Or. med. 
Hochhaus, Or. med., Privutdoz., Spezialarzt für 
Nervenkrankheiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment