UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • A. Kirchenwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

22 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. Abth. II 2. 
c. Die St. Jakobi-Kirche. 
Prediger für den St. Jakobi-Pfarrbezirk: 
Pastor D. Stubbe. 
Prediger für den Vizelin-Pfarrbezirk: 
Pastor Bünz. 
Organist: Musikdirektor Borchers. — Küster: 
Rohwer. — Kalkant: Goos. — Kirchendiener: 
vakant. 
d. DaS Kirchenbürean. 
(Ecke Nikvlaikirchhof und Flämischestraße.) 
Kirchenkafsirer: Laackmann. — II. Beamter: 
Schmidt. — Kirchenbote: Köhnke. 
Geschüstsstunden von 10—1 Uhr Vormittags 
und 4—6 Uhr Nachmittags. 
6. Fricdhofsbeamte. 
Friedhofsausseher: Hansen. — Friedhofsgärtner: 
Baguhn. 
II. Andere Religions-Gemeinden. 
1. Reformirte Gemeinde. 
Der Gottesdienst der reformirten Gemeinde wird 
ein Mal jährlich von dem Pastor der resor- 
mirten Gemeinde in Altona (Albrecht! besorgt 
und wird in der Heiligen-Geistkirche abgehalten. 
2. Katholische Gemeinde. 
Der Gottesdienst wird in der St. Nikolaus- 
Kirche und in.der St. Marien-Kirche abgehalten. 
Pfarrer: Jos. Plagge. Vikar: Gust. Münster. 
Lehrer: Herrn. Schipmann, Ferd. Schürmann, 
Carl Weltring. Lehrerinnen: B. Brandt, C. 
Menke, Mar. Gocken. 
Kirchenvorstand: Pfarrer Plagge, Bornatsch, 
Beruh. Holstein, Wirtz. 
Schulvorstand: Pfarrer Plagge, Dr. Mersmann, 
Bornatsch. 
3. Baptisten-Gemeinde. 
(Kapelle: Wilhelminenstraße 12.) 
Aeltester: H. Barkmann. — Prediger: W. 
Claassen. Diakon: F. Dressel, I. Mordhorst. 
4. Die israelitische Gemeinde. 
Dieselbe besitzt eine Synagoge (in der Haßstr.) 
Der Schulunterricht wird jm Lokale der 2. 
Mävchen-VolksschuleBrunswikerstr. abgehalten. 
Sie hat einen eigenen Begräbnißplatz, hält 
einen Prediger, (Rabbiner Dr. Stern) und einen 
Kantor (Moritz Masur), welche den Gottes 
dienst leiten, und Religionsunterricht ertheilen. 
Die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten 
wird durch einen Präses, einen Tenipelvorsteher, 
einen Kassirer und vier Repräsentanten besorgt. 
3. Bischof!. Methodisten- Gemeinde. 
(Annenstraße 33.) 
Prediger H. Schmeisser. 
6. Apost.-kathol. Gemeinde. 
(Jungfcrnstieg 17.) 
Vorsteher: Freitag. 
6. Hchul- und Unterrichts 
wesen 
l. Das Königliche Gymnasium. 
Direktor: Dr. Collmann. 
Professoren: Dr. Müller (Bibliothekar), Dr. 
Cauer tPrivatdozent a. d. Univ.), Schnell, 
Dr. Petsch, Dr. von Destinon, Dr. Funck, Dr. 
Karrass. 
Oberlehrer: Dr. Spanuth, Dr. Herstowski. Dr. 
Schwartz, Peters, Jenseit, Detlefsen, Düsenberg, 
Dr. Brühn. 
Wissenschaftliche Hülfslehrer: Hager (zugl. Turn 
lehrer), Dr. Volger. — Freiwillige Hülfs 
lehrer: Dr. Kuhlmann, Lehmanm, Broese. — 
Lancl. prob.: Dr. Harnes, Dr. Kühler. —' 
Mitglieder des pädagogischen Seminars: 
Moldenhauer, Stender. —Zeichenlehrer: Faber. 
— Gesanglehrer: Marten. — Vorschullehrer: 
Schade, Dümke, Myrau (zugl. Turnlehrer), 
Bielfeldt. — Rendant:RechnungsrathMichaclis. 
Schuldiener: Hoffman». — Heizer: Möhl. 
Das Schulgeld in den Gymiiasialklassen beträgt 
120 Ji, in den Vorschulklassen 80 Ji jährlich. 
II. Die städtischen Schulen. 
Dieselben werden unter Aussicht des Magistrats 
von 2 Kommissionen verwaltet. 
a. Ober-Realschule, 
lam Knooperweg.) 
Direktor: Pros. Dr. Luppe. 
Ehreninitglied des Lehrerkollegiums: Rektor Dietz. 
Oberlehrer: Prof. > r. Stolzenburg, Prof. Dr. 
Scheppig, Prof Dr. Baer, Dr. Knnth, Krumm, 
Ottens, Dr. Berg, Dr. Hasberg, Dr. Adickes, 
Latrille. Hahn, Dr. v. Elsner, .Dr. Wagner, 
Frenzel. 
Wissenschaftliche Hülsslehrer: Aye, Dr. Krause, 
Dr. Asmus, Selge, Dr. Gloy. 
Probekandidat: Dr. Schroeder. 
Clementarlehrer: Westphal, Doose. — Zeichen 
lehrer: Lohse. — Geianglehrer: Forst, Wol 
gast. — Turnlehrer: Dr. Wagner, Dr. Asmus, 
Doose. — Lehrer der Vorschule: Schwenn, 
Wilhelmsen, Wolgast, Bülck. — Schulwürter: 
Wolhe. 
Schulgeld in den Realklassen: quart. 30 Ji, 
Vvrklassen 18 Ji 
Nicht in Kiel ortsangehörige Schüler zahlen 
beziehungsweise 37,50 Ji und 25 Ji 
b. Höhere Mädchenschule. 
(auf der Kirchenkoppels. 
Direktor: Plümer. Oberlehrer: Dr. Kalepky, Dr. 
Langemaun. Dr. Mcybrinck, Dr. Moebius, 
Meusel. Lehrer: Frormann, Stoltenberg, Hecht, 
Denkert, Slruwe III, Harbs, Lorcntzen W- 
Lehrerinnen: Frl. Ahrendt, Frl. Sommerwerck, 
Frl. Dose I, Frl. Haacke, Frl. Wullenweber, 
Frl. Niebour,Frl. Langbehn.—Zeichenlehrerin: 
Frl. Wolfs. — Handarbeitslehrerinnen: Frl. 
Müsset, Frl. Heinrich I. — Turnlehrerin:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment