UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1896)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1896)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5177561
Persistent identifier:
PPN89543007X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek für das Jahr 1896.
Signature:
6230/25
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1895
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1896)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • A. Kirchenwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

Abth. II 2. 
21 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
II. Kirche»-, Schul- «ud Mipaltiirsen. 
A. L^irchenwesen. 
I - Der Ausschuß der Propstci-Synode. 
^ersitzender: Kirchenpropst Becker in Kiel. 
-»vn der Provstei-Synode 1894 auf drei Jahre 
gewählte Mitglieder: 
l - Pastor Clausen in Kiel, 2. Pastor Mau in 
K>el, Z Feldinspektor Christiani in Kiel, 
4- Hufner Schröder in Neuheikendorf. 
a. Die Gemeinde-Organe. 
Der Kirchenvorstand. 
^>e Pastoren: Propst Becker, Pastor Mau, Pastor 
Klausen, Pastor Bünz. Pastor Michaelsen, 
Pastor D. Stubbe, Hülfsprediger Pastor Häusel. 
DieAeltesten: Feldiuspektor Christiani, Rendant 
Wilde, Dr. Wetzel. Hauptlehrer Stolley, Kauf 
mann Th. Peters, Agent Muuss, Rechtsan 
walt Dr. Rendtvrff, Dr. Ludwig Ahlniaun, 
Landesrath Weuueker, ferner Hauptlehrer 
Martens und 30 Geiueindeverlreter. 
Nach der Urkunde vom 22./24. Dezember 1887 ist 
die Gemeinde Kiel in sechs Pfarrbezirke getheilt. 
b. Die Pfarrbezirke. 
, 1 Der St. Jürgen-Pfarrbezirk: Der- 
elbe umfaßt die Jensenstraße, Klinke, Scheven- 
drücke, den großen Kuhberg, die Saudkuhle, die 
Prüue von der Sandkuhle bis zum Schülperbaum, 
den Schülperbaum, Königsweg, die Lübecker 
Ghaussee, die Kaistraße, und die innerhalb dieser 
Grenzen liegenden städtischen Gebietstheile. 
Außerdem gehört dazu Gaarden. 
2: Der St. Nikolai-Pfarrbezirk: Der- 
sswe umfaßt den Eisenbahudamm, den Wall, die 
Damcnstraße, die Packhausstraße, die Wasserallee, 
de» Schloßgarten, mit den in demselben belegeuen 
mademischen Instituten, den Marteusdamm, die 
Häuserreihe am Neuniarkt, die Fleethörn von der 
Gasanstalt ausschließlich abwärts die Treppen- 
Kraße, die Hvhestraße, die Kurzestraße, den 
Mühlenbach, die Borstadt, die Fabrikstraße,»ud 
me innerhalb dieser Grenzen liegenden städtischen 
Gebietslheilc. Die geistliche Bedienung der Kranken 
m den akademischen Heilanstalten ist einem be- 
londeren Seelsorger, z. ;j. dem Prof. Dr. Baum 
gurten übertragen. 
3. Der Heilige ngei st-Pfarrbezirk: 
4>etfelbe uuifaßt den Lorcnyendamm bis zur 
Fahrstraße, die Fahrstraße bis zur Wilhelminen- 
straße, die Wilhelmiueustraße von der Fahrstraße 
ms zur Brunswiekerstraße, die Brunswiekerstraße, 
me Kvldinqstraße, die Gerhardstraße bis zur 
Lornsenstraße, die Lornscnstraße von der Gerhard- 
uraße bis zum Niemauusweg, den Niemanns- 
sheg mit der Verlängerung bis zu dem uordwest- 
Kch von Forsteck an den Hafen sührenden Wege, 
»llevue, den Düsternbrooker Weg und die inner- 
halb dieser Grenzen liegenden städtischen Gebiets 
theile. 
4. Der St. Jakobi-Pfarrb ezirk: Der 
selbe umfaßt die Dammstraße, die Fleethörn von 
der Gasanstalt einschließlich aufwärts, die Gas 
straße, die Waisenhosstraße, den kleinen Kuhberg, 
die Querstraße,l den Sleinberg, die neue Reihe, 
den Exerzierplatz, den Prüner Gang, die Prüne 
von der Sandkuhle nordwestlich mit der Ver 
längerung bis zur Ringstraße, die (obere) Fried 
richstraße, die Ringstraße von der Friedrichstraße 
bis zur Schützenstraße, die Schützenstraße mit 
der Verlängerung bis zur Eckernförder Chaussee, 
die Eckernförder Chaussee bis zum Grundstück 
des Gärtners Lorenzeu, den diesem Grund- 
stück gegenüber einmündenden Feldweg bis zu 
einer von demselben aus die Ecke des Knooperwegs 
und der Fährstraße gezogenen Linie und die 
innerhalb dieser.Grenzen, liegenden Stadttheile. 
5 Der Ansgar-Pfarrbezirk: Derselbe 
umfaßt die nördlich und westlich des Heiligen- 
Geist-Pfarrbezirks, bezw. nördlich des St. Jakobi- 
und Vizelin-Pfarrbezirls belcgenen städtischen 
Gebietstyeile. 
Außerdem gehören zu demselben: Kopperpahl, 
Kielerhof, Nienbrügge, Steenbeck, Suchsdorf, 
Projensdorf, die Häuser am Kanal, der Stadttheil 
Wiek,Kempen,Christinenhöhe und die Baumschule. 
6. Der Lizelin-Pfarrbezirk: Derselbe 
umsaßt die Hamburger Chaussee, die westlich des 
Königswegs und die südlich bezw. westlich des 
St. Jakobi-Pfarrbezirks und der Eckernsörder 
Chaussee von dem Grundstück des Gärtners 
Lorenzen bis zur Stadtgrenze belegenen städtischen 
Gebietstheile. 
Außerdem gehören zu demselben: Meimers- 
dorf, Hammer, Eiderkrug, Hassee mit Demühlen, 
Winterbek. Russee, Hasseldieksdamm, Kronshagen, 
Ottendors mit Eichkoppel und Heidenberg. 
Dem St. Nikolai- und dem St. Jürgeu- 
Pfarrbezirk ist die St. Nikolai-Kirche, dem 
Heiligengeist-Psarrbezirk und dem Ansgar Pfarr 
bezirk die Heiligengeist-Kirche, dem St. Jakobi- 
Pfarrbezirk und dem Vizelin-Pfarrbezirk die 
St. Jakobi-Kirche zugewiesen. 
a. Die St. Nikolai-Kirche. 
Prediger für den St. Nikolai-Psarrbezirk: 
Propst Becker. 
Prediger für den St. Jürgen-Pfarrbezirk: 
Pastor Clausen. 
Organist: Professor Stange. — Küster M. Hansen. 
Kalkant: Breiter. — Kirchendiener: Prehn 
und Schulz. 
b. Die Heiligengeist-Kirche. 
Prediger für den Heiligengeist-Psarrbezirk: 
Pastor Mau. 
Prediger für den Ansgar-Pfarrbezirk: 
Pastor Michaelsen. 
Organist: Th. Gänge. — Küster: Rathje. — 
Kalkant: Köhnke. — Kirchendiener: Hallander.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Beide Gaarden, Ellerbek Und Hassee-Winterbek Für Das Jahr 1896. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment