UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1893)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1893)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5134398
Persistent identifier:
PPN895429977
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1893.
Sub title:
Abgeschlossen den 1. Dezember 1892.
Signature:
6230/22
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1892
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1893)
  • Inhalts-Verzeichniß A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

28 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
Abth. II 3. 
Die Ellerbekcr Todtenkasse. 
Lokal bei Otto Brusch in Ellerbek. 
Die Wirker Todtenkasse. 
Lokal bei W. Stave in Wiek. Vorsteher für den 
Stadtdistrikt: H. C. Kruse. Vorst, für den Land- 
• distrikt: E. Repenning, Sommer in Wiek. 
Boten: I. Reese in Kiel, Köbke in Wiek. 
Die Brunswieker Todtenkasse. 
Lokal: „Elysium", Brunswiekerstraße 50. Bote: 
Alb. Hahn. 
Gaardener Begräbnißkasse, 
(errichtet 1771). 
Buchb. Schumann, Kassier. Kassenbote: I. Mar- 
tim, Buchbinder. 
Tödt'sche Kranken- und Sterbekasse. 
Lokal: Kehdenstr. 2 bei Schröder. Vorsitzender: 
Tischler Heuer, Korbmacher Schütte, 2. Vors. 
Kassirer: F. Tödt. 
Allgemeine Krankenkasse „Heimath". 
Lokal: Annenstr. 19, Keller. Kass.: D. Graf. 
Allgemeiner Krieger-Verein von 1870/71. 
(Lokal: Englischer Garten.) 
Vorsitz.: Rehmke, Schuhmacher. Schriftf.: Fleck. 
Kassirer: Kröger. 
Der Verein Schleswig-Holsteinischer 
Kampfgenossen, 
errichtet von den Kämpfern aus den Jahren 
1848—51. 
Lokal: Englischer Garten. 
C. Büll, i. Vorsitz. F. Krämer 2. Vorsitz. I. 
Hempel, Oekon-Dir. I. H. Kühler, Protokoll 
führer. H. Tödt. Kassirer. 
Unterstützungs-Kommission: F. Suhr. I. Mord- 
Horst, Mißfeldt, N. H. Kaven. 
Die Unterstiitzungskasse Schlesw.-Holst. 
Kampfgenossen von 1848 51 in Kiel. 
Stadtrath Wichmann, Bors. Kassirer Jmhoff, 
Kass. Hauptlehrer Doormann, Schriftf. 
Kampfgenosscnverein von 1870/71. 
Vereinslokal: Sophienblatt 50. 
Vorsitz.: Dr. Ehrhardt. Stellv.: Jnspekt. Saat. 
Kass.: Schellhorn. Oekonomieverw.: Sarb. 
Schriftführer: Schütze. Stellv.: Krause. Ar- 
chivar: Kaufm. Hagge. Bote: Howe. 
Kieler Seemannskasse. 
Vorsitzender: H. D. Fleck. Kassirer: H. Will. 
6. Wissenschaftliche u. Kunstvereine, 
Anstalten rc. 
Die Gesellschaft für die Geschichte der 
Hcrzogthiimcr Schleswig - Holstein und 
Lauenburg. 
Präs.: Landesdirektor W. von Ahlefeld. Vizepräs.: 
Prof. Dr. Jansen. Schriftf.: Bibliothekar Dr. 
Wetzel. Kassirer: Buchhändler H. Eckardt. — 
Ueber die von der Gesellschaft herausgegebene 
Zeitschrift siehe „Zeitungen und Zeitschriften" 
unter Abtheilung I 1. 
Die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. 
Vors.: Prof. Dr. Jansen. Kastens.: Dr. Ahlmann. 
Geschäftsf.: Buchhändler Eckardt. — Ueber die 
von der Gesellschaft herausgegebenen Mitthei 
lungen siehe „Zeitungen u. Zeitschriften" unter 
Abtheilung I I. — Die Stadtbibliothek befindet 
sich im Schulhause in der Dänischenstr. 
Schleswig-Holsteinisches Schulmuseum. 
Lehrmittel-Ansstellung im Schulhaus in der 
Sternstraße, Südflügel. — Die Verwaltung 
führen: Hauptl. Enking, Hauptl. Doormann II, 
Hauptl. Peters, Lehrer Nissen u. Wolgast II. 
Allgemeiner Deutscher Sprachverein, 
(Zweigverein Kiel). 
Leitender Grundsatz: „Kein Fremdwort für das, 
was deutsch gut ausgedrückt werden kann." 
100 Mitglieder. Vorstand Prof. Dr. Jansen, 
Geh. Medizinalrath Bockendahl, Oberlandes 
gerichtsrath Hesse, Oberpostsekr. Schmidt, Ober 
lehrer Dr. Stolzenburg. Versammlungen am 
ersten Dienstag jedes Monats (Gäste will 
kommen). Jahresbeitrag 3 Ji, wofür die 
monatl. erscheinende Zeitschrift unentgeltlich 
geliefert wird. 
Die Kieler Volksbibliothek 
(Schuhmachcrstraße 18) 
ist geöffnet an allen Werktagen von 6—7‘/ 2 Uhr. 
Zur Entleihung ist Jedermann berechtigt. 
Lesegeld 5 Pf. pro Buch. — Vorsitz.: Haupt 
lehrer Kloppenburg. Kassirer: Dr. Ahlmann. 
Biblioth.: Hauptlehrer Heinrich und Haupt 
lehrer Lund. 
Anthropologischer Verein in Schleswig- 
Holstein. 
(Zweigverein der Deutschen anthropologischen 
Gesellschaft.) 
Borst.: Prof. Dr. Scheppig, Freiherr v. Liliencron, 
Prof. Heller, Prof. Brandt, Mnseumdirektor 
Frl. Mestorf, Kustos Lehrer Splieth, Rentier 
Behnke. 
Naturwissenschaftlicher Verein für 
Schleswig-Holstein. 
Vorst.: Geh.-Rath Dr. Karsten, Vorsitzender. 
Major a. D. Reinbold, stell». Vors. Prof. 
Dr. Weber, Dr. Langemann, Schriftf. Lehrer 
Lorenzen, Bibliothekar. Buchhändler Eckardt, 
Kassirer. — (Bibliothek Faulstr. 11, geöffnet 
Montag und Donnerstag von 6—7 Uhr.) 
Photographische Geschellschaft zu Kiel. 
1. Vors.: Prof. Dr. Weber. 2. Vors.: Prof. Dr. 
Zielcke. Buchhändler Eckardt. Oberlehrer Hahn. 
Proi. Dr. Lehmann. Kunstmaler Hampke. Kass.: 
Dr. G. Petersen. 
Sitzungen am 1. und 3. Freitag jeden Mo 
nats im Centralhotel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1893. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment