UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1893)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1893)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5134398
Persistent identifier:
PPN895429977
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1893.
Sub title:
Abgeschlossen den 1. Dezember 1892.
Signature:
6230/22
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1892
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1893)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • binding

Full text

Abth. II 3. 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
27 
Die Provinzial-Blindeu-Anstalt. 
(Königsweg 80.) 
Direktors W.Ferchen. 2.Lehrer: Wiedow. Z.Lehrer: 
Krohn. 4. Lehrerin: Marg. Schnepel. Hand 
arbeitslehrerin: Fräul. Sprungck. Buchhalter: 
H. Hansen. Schreiber: I. Lamberz. Lager- 
Verwalter: O. Tünschel. Pflegerin: Johanna 
Roden. Korbmacherm.: Joh. Schirmer. Seiler 
meister: Otto Tünschel. Bürstenmacherin.: F. 
Junge. Musiklehrer: Marten. 
Hauvt-Verein zur Fürsorge für die Blinden 
nach ihrer Entlassung ans der Anstalt. 
Vors, des Vorstandes: Landesdirektor v. Ahlefeld. 
Zweigvercin in Kiel und Umgegend zur 
Fürsorge für aus der Anstalt entlassene 
Blinde. 
Hauptlehrer I. H. Kloppenburg, 1. Bors., Pastor 
Clausen, 2. Vorsitz., Direktor Ferchen, Kass., 
Hauptlehrer Martens, Protokolls. 
Der Zentralverciu zur Fürsorge für ent 
lassene Straf-Gcfangene der Provinz 
Schleswig-Holstein-Lauenburg. 
Vorsitz: Ober-Staatsanwalt Geh. Ober-Justiz 
rath Starke. Schriftführer: Sekret, d. Ober- 
Staatsanwaltschaft Schmidt. 
Alma an der Ostsee, 
Freimaurerloge (Ringstr. 57). 
Holsatia-Loge Nr. I von Schleswig- 
Holstein. I. O. O. F. 
Muhliusstr. 62. — Mittw. 8*/, Uhr. 
Verein zur Unterstützung Hilfsbedürftiger 
aus dem Handlungsstande. 
Vorstand: 1. Vors.: Th. Peters. 2. Bors.: P. 
Hansen. 1. Kass.: Ph. Baurmeister. 2. Kass.: 
F. Wolansky. Schriftf.: C. Küchel. 
Wittwcnkasse für Kaufleute in Kiel. 
Bors.: Theodor Peters. Kassirer: Kaufn:. Jeß 
Andersen. 
Anmeldungen bei denselben. 
Verein für Handlungs-Kommis v. 1858. 
Hamburg. Bezirk: Kiel. 
Lokal: Harmonie. Geschäftsstelle bei Eduard 
Bantz. " 
Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger 
Kinder verstarb. Justiz-Beamten im Be 
zirke des Königl. Oberlandesger. Kiel. 
Oberlandes-Ger.-Rath Hesse, Vorsitz. Oberlandes- 
Ger.-Sekret. Schoenfelder, Rendant. 
Verein zur Beseitigung der Bettelei. 
Landesrath v. Graba, Bors., Gevollm. Heeschen, 
Schrift- u. Rechnungsf., Geschäftsf.: Herbergs 
vater Grohmann. 
Verein „Oerriilas Chesed“. 
Derselbe bezweckt Hülfeleistung in Krankheits 
und Sterbefällen bei seinen israelitischen Mit 
gliedern und armen Nichtmitgliedern. 
Kranken- und Sterbekassen. 
Nachweisung der in Kiel domizilirten 
Krankenkassen. 
(Eingeschr. Hülfskassen.) 
1. Krankenkasse der Maurer-Jnnung. Vorsitz. : 
Maurer L. Fahning, Blocksberg Nr. 5a. 
2. Kieler Schiffszimmrer-Gewerkschasts-Kranken- 
kasse: D. Johannsen, Hopsenstr. 4. — Bors.: 
Jvhs. Thede, Koldingstr. 13. 
3. Malergehülfeu-Krankenkasse. Borsitzeud.: W. 
Schlape, Kiel, Gerhardstr. 6. 
4. Kranken-Unterstützungskasse des Zimmerer- 
Vereins. Bors.: vakat. 
5. Krankenkasse der Klempnergeh. d. Klempner- 
Innung. Bors.: HugoFarnow, Blocksberg5a. 
6. Krankenkasse der Buchdrucker. Bors.: Ver 
bracht, Kirchhofsallee 42. 
7. Brunswieker Krankenkasse. Vors.: D. Rebehn, 
Gr. Kuhberg 41. 
8. Segelmacher-Lade-Vereinigung. Vorsitzender: 
Schmechting, Schloßstr. 9. 
9. Allgem. Kranken- und Sterbekasse für Kiel 
u. Umgegend „Heimath". Vors.: Photograph 
I. Thormann, Karlstr. 14. 
10. Bäckergesellen-Krankenkasse. Vors.: Johs. 
Lbptien, Klinke Nr. 6. 
11. Buchbindergehülfen-Krankenkasse. Vors.: B. 
Jöhnk, Christianistr. 24. 
12. Schlachtergesellen-Krankenkasse„Brüderschaft." 
Vors.: G. F. Diederichsen, Muhliusstr. 90. 
Die Ortskrankenkasse I. 
Bors.: Fabrikant Carl Petersen. H. Höper, 
Rentner, Kassen- u. Rechnuugsführer, Hafen- 
straße 9. Meldestelle Dammstr. 5 (Personen- 
standsbüreau.) Kassenärzte: Die Ors. Ramm, 
Bargum, Jacob. 
Die allgemeine Kranken- und Sterbekasse 
für Kiel und Umgegend. 
Bors.:HauptlehrerKloppenburg, Kontrol.: Taxator 
Mertz. Lokal: Gesellschaftshaus, Schuhmacher- 
straße 18. 
Die außerhalb Thors-Todtenkasse. 
C. Schnoor, Vors., F. Mordhorst, Wortführer, 
F. Schuck, Schriftführer. Lokal: „Kolosseum", 
Exerzierplatz 5. Bote: M. F. Locht. 
Die freiwillige Brüderschaft oder große 
Witthöft'sche Todtenkasse. 
F. Busch seu., Vors. Bote: F. Wallcrt. Lokal: 
„Kolosseum", Exerzierplatz 5. 
Die Himmelfahrts-Todteukasse. 
Lokal: „Kolosseum",. Exerzierplatz 5. Bote: W. 
Trennt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1893. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment