UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1893)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1893)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5134398
Persistent identifier:
PPN895429977
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1893.
Sub title:
Abgeschlossen den 1. Dezember 1892.
Signature:
6230/22
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1892
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1893)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die Königlich Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die königlichen Militär-Behörden.
  • B. Die Civil-Behörden.
  • 3. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Binding

Full text

16 
Die Königl. Preuß. Staatsbehörden. 
Abth. II 1. 
7. Augen-Klinik- 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. Bölckers. Assistenzärzte: 1. 
Dr. Rehr. 2. Dr. Liermann. 
(täglich von 12—2 Uhr.) 
8. Klinik für Zahnkrankheiten rc. 
(Ecke der Hospital- u. Brunswiekerstr.) 
Direktor: Dr. Fricke. Assistent: Zahnarzt Mylius. 
(Die Klinik wird täglich von 8—9 Uhr Borm. 
gehalten). 
9. Anatomisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. Flemming. Prosektor: Prof. 
Dr. Graf v. Spee. Assistent: Dr. Beisheim. 
Anatomiediener Martini. 
10. Physiologisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. Henfen. Assistent: Dr. Klein. 
Diener: Conrad 
11. Pathologisch-anatomisch es Institut. 
(Hospitalstraße 7.) 
Direktor: Prof. Dr. Heller. Assistenten: 1. Dr. 
Döhle. 2. Dr. Mündler. 3. Dr. Sieveking. 
4. Dr. Kiefer. Auswärter: Machner. 
12. Pharmakognostische Sammlung. 
(Danischestraße 19.) 
Direktor: Prof. Dr. Falk. Assistent: Kand. Kupf- 
fender. Aufwärter: Grosch. 
13. Institut für gerichtliche Medizin. 
Direktor: Prof. Dr. Bockendahl. 
14. Hygienisches Institut. 
Direktor: Prof. Dr. Fischer. 1. Assistent: Dr. 
Saggau. 2. Dr. Jaenicke. Diener: Bülling. 
15. Geographisches Institut. 
(Brunswiekerstraße 12, 2 Treppen.) 
Direktor: Prof. Dr. Krümmel. 
16. Münz- und Kunstsammlung. 
(Dänischestraße 19.) 
Direktor: Pros. Dr. Forchhammec. 
17. Zoologisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. K. Brandt. Assistent Dr. 
Fr. Dahl. Präparator: G. Schulz. Diener: 
E. Handtke. 
(Das Zoologische Museum ist dem Publikum ge 
öffnet: Sonntags von 11-2 und Mittwochs 
von 12—2 Uhr.) 
18. Botanischer Garten. 
(Düsternbrook Nr. 19.) 
Direktor: Prof. Dr. Reinke. Assistent: Dr. Kuckuck. 
Gärtner: Hild. 
(Der botanische Garten ist für Studirende an 
allen Wochentagen geöffnet.) 
19. Mineralogisches Museum und 
Institut. 
(Schwanenweg 20 A u. verlängerte Kirchenstr.) 
Direktor: Pros. Dr. Lehmann». Kustos: Prof. 
Dr. Haas. Assistent: Dr. Hundt. Auswärter: 
Reepen. 
20. Chemisches Laboratorium. 
(Brunswiekerstraße 2.) 
Direktor: Prof. Dr. Curtius. 1. Assistent: außer- 
ordentl. Prof. Dr. Rügheimer. 2. Assistent. 
Dr. Radenhausen. 3. Assistent: Dr., Schwan. 
1. Laboratoriumsd.: Kamuf. 2. Laboratoriums 
diener: Lucks. 
21. Physikalisches Institut. 
(Küterstraße 8.) 
Direktor: Prof. Dr. Karsten. Assistent: Dr. 
Matthiesen. Auswärter: Schröder. 
22. Landwirthschaftliches Institut. 
(Karlstraße 42.) 
Direktor: Pros. Dr. Backhaus, beurlaubt; Ver 
treter Prof. Dr. Rodewaid. Diener: Hauschild. 
23. Sternwarte. 
(Niemannsweg.) 
Direktor: Prof. Dr. Krueger, Geh. Reg.-Rath. 
Erster Observator: Prof. Dr. Lamp. Zweiter 
Observator: Dr. Kreutz. Assistent: Schumacher. 
Aufwärler: Ströh. 
24. Sch leswig-H o lsteini sches Museum 
vaterländischer Alterthümer. 
(Kattenstraße 2.) 
Direktorin: Fräulein Mestorf. Kustos: Splieth. 
Diener: Stock. 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch u. 
Sonnabend von 11—1 Uhr für bas Publikum 
geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Mu 
seumdiener (im Keller). Die auf dem Bodenraum 
aufgestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der 
öffentlichen Stunden, nach vorgängiger Meldung 
bei dem Museumdiener zu besichtigen. 
25. Museum für Völkerkunde. 
(Dänischestraße 19.) 
Direktor: Oberlehrer Prof. Dr. Scheppig. 
5. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel. 
Amerika, Vereinigte Staaten: A. Sartori, Kon 
sular-Agent. 
Großbritannien: Chr. Kruse, Vize-Konsul. 
Italien: R. Lehnieut, Konsul für Schlcswig.Holst., 
ausgeu. Altona. 
Niederlande: Eckmann, Konsul. 
Oesterreich: Mohr, Vice-Konsul. 
Rußland: v. Bremen, Vize-Konsul. 
Schweden u. Norwegen: G. Amtrup, Vize-Konsul. 
Spanien: Schneekloth, Konsul. 
Portugal: Schneekloth, Vize-Konsul.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1893. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment