UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1893)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1893)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5134398
Persistent identifier:
PPN895429977
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1893.
Sub title:
Abgeschlossen den 1. Dezember 1892.
Signature:
6230/22
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.)
Year of publication:
1892
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1893)
  • Inhalts-Verzeichniß A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • I. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte, Gewerbe etc. und deren Inhaber.
  • II. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen.
  • Adolfstraße. [Altereihe. Annenstraße. Bäckergang. Bahnhofstraße. Bartelsallee. Bergstraße. Beselerallee. Bierträgergang. Blocksberg. Boninstraße. Breiterweg. Brückensteig. Brunswiekerstr. Brunswiekerweg. Budengang. Burgstraße.]
  • Christianistraße. [Dahlmannstraße. Damenstraße. Dammstraße. Damperhofgasse. Dänischestraße. Deliusstraße. Düppelstraße. Düsternbrookerweg. Düvelsbekerweg.]
  • Eckernförder Chaussee. [Eisenbahndamm. Exerzierplatz. Fabrikstraße. Fährstraße. Falckstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämischestraße. Fleckenstraße. Fleethörn. Forstweg. Friedrichstraße.]
  • Gaardenerstraße. Gaardenerweg. Am Galgenteich. Gartenstraße. [Gasstraße. Gefionstraße. Gebergang. Gerhardstraße. Gr. Kuhberg.]
  • Hafengasse. Hafenstraße. [Hamburger Chaussee. Harmsstraße. Hasseerweg. Hasseldieksdammerweg. Haßstraße. Hegewischstraße. Hinter der Mauer. Hohenbergstraße. Hohestraße. Holstenstraße. Holtenauerstraße. Hopfenstraße. Hospitalstraße.]
  • Jägersberg. [Jensenstraße. Jungerfernstieg. Jungmannstraße. Kaistraße. Karlstraße. Karolinenweg. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Kattenstraße. Kehdenstraße. Kirchenstraße. Kirchhofsallee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klosterkirchhof. Knooper Landstraße. Knooperweg. Koldingstraße. Königsweg. Kronshagenerweg. Zum Kuhfelde. Kurzestraße. Küterstraße.]
  • Lagerhof. Langereihe. [Langersegen. Lehmberg. Lerchenstraße. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker-Chaussee.]
  • Markt. [Martensdamm. Marthastraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenweg. Muhliusstraße.Neuereihe. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Oberestraße.]
  • Packhausstraße. Papenkamp. [Pfaffenstraße. Am Pferdeborn.Philosophengang. Postgang. Prüne. Prünergang. Querstraße. Reventlouallee. Ringstraße. Rosenstraße.]
  • Sackgasse. Sandkuhle. Schafbocksredder. [Schaßstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schlachtergang. Schlachthofstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schuhmacherstraße. Schülperbaum. Schulstraße. Schützenstraße. Schützenstraße. Schwanenweg. Sophienblatt. Spritzengang. Steinberg. Sternstraße. Stiftstraße. Südstraße.]
  • von der Tannstraße. [Teichstraße. Thorstraße. Treppenstraße. Unterestraße. Vorstadt. Waisenhofstraße. Waitzstraße. Walkerdamm. Wall. Weberstraße. Werftbahnstraße. Wilhelminenstraße. Winterbekerstraße. Winterbekerweg. Wrangelstraße. Am Ziegelteich.]
  • III. Die Adressen.
  • Nachtrag, Veränderungen und Berichtigungen.
  • Zweite Abtheilung.
  • Anzeigen.

Full text

II. Alphabetisches Verzeichnis der Kraszen. 
Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Straßen-Nnmmern 
geordnet, und Angabe der Einwohner derselben. 
Abgeschlossen am 1. November 1892. 
. Erklärungen der Abkürzungen und Zeichen. Die erste Zahl 'lt die Straßen-, du 
Weite die Kataster-Numincr, die dritte die Bersichcrungssmninc, die vierte d»e städtische VauWeurr 
d>e fimfte die Staatsgrbäiidksteiier. Die römische Zahl am Ende des Straßen-Nanien.' bez , 
^ n Quartier, zu welchem die Straße gehört. Ferner bedeutet K. = Keller Lg. _ Erdgeschoß, 
m'r ■ = erstes, zweites, drittes Geschoß, Dg. — Dachgeschoß, H. — Hu'terhaus, d>. _ Nebenhaus, 
hinter dem ersten Einwohner Namen bedeutet: Hausbesitzer; ist bei demselben eine Wohnu g 
un Hause nicht bezeichnet, so wohnt er anderwärts. — Die Häuser nnt ungeraden Straß - 
nummern sind in der Regel von, Straßenanfang an links, diejenigen nnt geraden Nummern 
rechts in der Straße belegen. 
133,80 
Adolfstraße, von Langersegen an. V. 
1a 1084 30500 - 
Speck, I. H., Zimmerm., Bes. 
£g. Grvthkopp, F. C., Drosch kenfuhrm. Noack, 
E. F. W. A., Schmiedeg. Reimers, A. H- C., 
Trschlerg. - t. Hömke, C., Kas.-Wärt. Lange, 
Segelmg. Uptmar, F., stuck. med. — 11. Metz 
ers, F., Schmiedeg. Bendtseldt, A. I., Mächt., 
Arb. Lüttgens, A G.J., Schlosser. — M.Schulzig, 
H., Wwe., Näh. — Dg. Arpe, C H., Arb. 
1 791 51000 150,00 
Schütt, H. C. M., Höker, Bes, Lg. 
L^ Erdschlag, Mar.-Schreib. — 1 Axen, T., 
schreib. Kreuter, C., Obermaat. Carstens, A- C., 
Wwe t,. Pantofselm. — 11. Carstens, <£., Hutmg. 
Moldenhaupt, I. cunck, rueck. Kühl, M H. C., 
cnnck. ckeut. Reinicke, W., Former. Ratzke, Ob. 
Bootsm.-Maat. — w. Birk, H. C., Arb. Paesch 
mng, A., Wwe., Arb. — H. Eg. Schulz, A. H.. 
Heinzel, St., Geschäftsreis. — H. 1. Older. 
Riffen, G. H. D-, Ob.-Feuerw.-Maat. Picknick. 
6-, Schlosserg. — H. u. Hilbert, E. C., Maurerg. 
Eberhardt, P. H., Müllerg. — ll. Dg. Schmölke, 
B. I., Kürschners. 
U. Ä.UUUU- u. ci' cs ^ 
l. Matthiessen, D., Rent. Köhler, I. H S-, 
sr. Hotelbes. — ll. Stuhr, N^r.'Feuerm. 
Lorenzen, E. F. W., Zeichn. Kanehl, C-, Mar.- 
Feuerm. — lll. Greulich, F. W., Oberbott. 
■ Dg. Einhaus, H. A., Schlvsserg. 
13 ' 942 26200 78,00 
Nölting, W. F., Höker. Bes., X. 
X. Rix, H. F., Schuhmg. — Lg. Fick, A., Bautechn. 
— >. Arp, H. H., Techn Claussen, H., Arb. — 
II. Klug, A., Tischlerg. Wachholz, I. u. Seddig, 
F, R., Schmiedeg. — Ul. Bauer, C. F., Arb. 
15 945 43100 128,00 
Lafferenz, W. I., Zimmerm., Bes., Lg. 
Lg. Hartmann, W., stuck, med, — I. Wimmel, 
A. E. O., Bergolderg. Lüders, P. G. A., canck. 
med. Möller, C., Rent. — ». Hagemaun, I. L., 
Zimmerg. Krause, E. u. Lenze, H., Oberfeuerw.- 
Maat. Wölke, I. G, Lazarethgeh. Merks, P., 
Feuerw.-Maat. — Ul. Pretzer, W., Kas.-Wärt. 
Schirrmacher, G. A., Polizeisergt. — Dg. Rolf, 
C. I., Malerg. — ll. Lg. Herrmann, R. O., 
Civ.-Matr. Lietz, L. L., Wwe. d. Schiffszg. 
Ballenthin, C. F. W., Malerg. - I. Möller, F. 
H. T., Tischlerg. Möller, H. C., Schlosserg. — 
II. Prehn gen. Danieisen, H., Schmiedeg. Meier, 
C. W, Arb. - IU. Hohensee, G. M. W., Wwe. 
d. Maurerg. Weber, M., Tischlerg. 
17 1107 38800 — — 
Kortum, I. F. C-, Steins., Bes. 
Lg. Behnke, F., Restaur. — I. Muhlenstcdt, I. F. 
Maurerg. Markuth, M., Plätterin. Beese, L. 
Schneiderin, v. Hoffmann, Unt.-Lieut. z. S. - 
II. Brühn, L. T., Lehrer. — III. Becker, O. W. P. C., 
Büreangeh. — Dg. Müther, I. I. W., Kelln. 
19 (im Bau.) 
Bernitt, F. I. I., Tischlerm., Bes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1893. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (PaulToeche.), 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment