UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1891)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1891)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-4215180
Persistent identifier:
PPN895429926
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1891.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1890.
Signature:
6230/20
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1890
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1891)
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinal-Wesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche u. Kunstvereine Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung.
  • Empfehlende Anzeigen.

Full text

84 
Verkehrs-Anstalten. 
Abth, II 3. 
Wulf, Doose Nächst, fährt jeden Tag Morgens 
10'1 2 Uhr von „Muhls Hotel" ab nach Achter 
wehr. Fahrpreis: Tour 80 Pf. 
Dampfschifffahrt von Stiel. 
Nach und von Bremen (Geestemünde), ca. einmal 
wöchentlich, Expedition bei Sartori & Berger, 
Wall 48. 
Nach und von Korsör täglich mit den Kaiserl. 
deutschen Postdampfschiffen. Abfahrt von Kiel 
10/° Uhr Vorm., von Korsör 11/° Uhr Vorm., 
Exped. bei Sartori & Berger, Wall 48. 
Nach und von Heiligenhafen und Ohrt auf Feh 
marn 2 mal wöchentlich mit den Dampfschiffen 
„Falke" und „Fehmarn". Exped. bei Sartori 
L Berger, Wall 48. 
Nach und von Neustadt und Lübeck zweimal 
wöchentlich mit den Dampfschiffen „Falke" u. 
„Fehmarn". Exped. b. SartoriKBerger, Wall48. 
Nach Korsör jede Nacht nach Ankunst des Schnell 
zuges mittelst der Postdampfschiffe „Danneskjold- 
Samsö", „LEgir", „Skirner"u.„Freya". Exped. 
in der König!. Dänischen Postdampfschiffsex 
pedition (H. Schlotfeldt, Wall 42). 
Nach Kopenhagen Dampfschiffe „Aurora", „Zam- 
pa", nach den Dänischen Inseln „Bidar", 
nach Svcndborg, Rudjöbing, Nyborg, Kallund- 
borg, Kjerteminde. Expedition bei A. Casati, 
Damenstraße 84. 
Nach Stettin 1 mal wöchentlich mit Durchfrachten 
nach Elbing,Memel, Tilsit, Riga,St.Petersburg. 
Nach Königsberg und Danzig je ca. 3 Ex 
peditionen monatlich. Expedition bei Sartori 
& Berger, Wall 48. 
Nach Kappeln Dampfschiff „Dithmarsia II.", Ab- 
gangszeit wird durch Fahrpläne und Annoncen 
bekannt gemacht. Exped. bei L. Schlotfeldt, 
Wall 42. 
Nach Sonderburg—Flensburg fahren die Dampf 
schiffe „Fylla" und „Hertha", deren Abgangs- 
zeit durch die Kieler Zeitung bekannt gemacht 
wird. Expedition bei L. Schlotfeldt, Wall 42. 
„Diana" Kapit. A. T. Ekbom. Post, Passagiere 
und Güter mitnehmend. Abfahrt von Kiel 
jeden Montag und Freitag nach Ankunft des 
Zuges von Hamburg. Ankunft in Gvthenburg 
nächsten Morgen. Expedition Emil Klünder 
Kiel, Wall 20. 
Dampfschiffe auf dem Kieler Hafen. 
Die Dampfschisfe„Dahlström", „Bismarck", „May 
bach", „Boetticher", „Goßler", „Steinmann", 
„Heinrich Adolf", „Expreß", „Klaus Groth", 
„VereinI", „Vereinn", „Schwalbe", „Libelle", 
„Wilhelminenhöhe", „Telegraph" anlegend 
Folkers Garten, Badeanstalt, Bellevue, Alt- 
Heikendorf, Möltenort, Holtenau und Friedrichs- 
ort. 
Die Dampfschiffe „Germania", „Helena" und 
„Anna" nach Neumühlen, „Frieda" nach Neu 
mühlen und Diedrichsdorf. 
Die Dampfschiffe „Andreas", „Maria" und „See 
möve" nach Ellerbek. 
Die Dampfschiffe „Kiel" u. „Wilhelminenhöhe II." 
»ach Wilhelminenhöhe. 
Die Dampfschiffe „Sophie" und „Clara" nach 
Gaarden. (Linie Jensenstr. — Germ.-Werst.) 
Die Dampfschiffe der „Neuen Dampferkonipagnie" 
fahren nach Holtenau, Friedrichsort. Heiken 
dorf, Laboe, Folkers Garten, Badeanstalt und 
Bellevue anlaufend. 
Vorsitz, d. Aufsichtsr.: Geh. Komm.-Rath Sartori. 
Vorstand: Kaufm. Max Seibel und F. Ebeling. 
Betriebs-Inspektor: A. Conradi, Komtoir beim 
Seegartcn. 
IV. Allzei»ki»e Ullchtichtk» 
Meldepflicht. 
An- und abziehende Personen haben sich 
bei Vermeidung einer Geldstrafe bis zuA 30, 
oder verhältnißmäßiger Haft, spätestens innerhalb 
3 Tagen nach eingetretener Veränderung des 
Wohn- und Aufenthaltsortes zu melden. 
Jeder Wohnungs- oder Dienstwechsel 
innerhalb des Polizeibezirks der Stadt Kiel ist 
binnen 10 Tagen anzumelden. 
Zu diesen Meldungen sind auch diejenigen, 
welche als Dienstherrschaften. Meister, Arbeitgeber, 
t auteigenthümer, Zimmer- und Schlafstellen- 
ermiether,die betr. Personen bei sich aufgenommen 
haben, innerhalb 6 Tagen nach dem Ab- oder 
Anzuge und innerhalb 20 Tagen nach jedem 
Wohnungs- oder Dienstwechsel innerhalb der 
Stadt verpflichtet, sofern sie sich nicht durch 
Einsicht der polizeilichen Bescheinigung von der 
bereits erfolgten Meldung Ueberzeugung ver 
schafft haben. 
Die Meldungen für Kiel sind im Personen 
standsbureau, für nur vorübergehend sich hier 
Aufhaltende im Polizei-Melde-Zimmer iDamm- 
straße 6 resp. 3 A) zu bewirken. 
Wer den selbstständigen Betrieb eines 
stehenden Gewerbes beginnt oderein bisher 
nn steuerfreien Umfange betriebenes Gewerbe auf 
den steuerpflichtigen Umfang ausdehnt, (durch 
Vermehrung der Zahl der Gehülfen oder Lehr 
linge, Einrichtung eines Ladengeschäfts, Ver- 
Mehrung der Zahl der Webstühle über 4, Ver 
mehrung der Zahl der vermietheten heizbaren 
möblirlen Zintmer über 2, durch Benutzung von 
Schisfsfahrzeugen zur Beförderung fremder 
Waaren, durch Anschaffung eines zweiten Pferdes 
zum Betriebe des Fuhrmannsgewerbes u. s. w.) 
hat vor, spätesten« gleichzeitig mit dem Ein 
tritt dieser Ursachen die Anmeldung bei der Ge 
meindebehörde des Ortes der gewerblichen Nieder 
lassung bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1891. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.), 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment