UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1891)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1891)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-4215180
Persistent identifier:
PPN895429926
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1891.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1890.
Signature:
6230/20
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1890
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1891)
  • binding
  • section
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinal-Wesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche u. Kunstvereine Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Werbung.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

32 
Vereine rc. für das öffentliche Wohl. 
Abth. II 3. 
Spritze Nr. 4. 
Kommandeur: Blanck, Vergold. Stellv.: Schultz. 
Standort M. <am Brückensteig.) 
Spritze Nr. 5. 
Kommandeur: Grude. Stellv.: Jakobsen, Kaufm. 
Spritze Nr. 6. 
Kommandeur: Plön. Schreiber. Stellv.: Busse, 
Buchbinder. 
Standort IV. 
(Feldstraße bei Tischler Gramm.) 
Spritze Nr. 7. 
Kommandeur: Kolbe, Kaufm. Stellv.: Scheff, 
Kaufm. 
Spritze Nr. 8. 
Kommandeur: Stahl, Kaufm. Stellv.: Bietzen, 
Kaufm. 
Oberschlauch- und Depotmeister. 
Pedersen, Chr., Schuhm. 
Feuerwache. 
(Martensdamm im Spritzenhaus.) 
Dieselbe ist von 7 Mann besetzt. 
Thierschutzverein. 
Bors.: Kreisthierarzt Schlüter. Stellv.: Jnspekt. 
Rohde. sekret.: Hauptlehcer Kloppenburg. 
Kajfirer: Rentier Schuck. 
(Wegen der von dem Verein eingerichteten 
Tootung kranker oder alter Hausthiere siehe 
unter Abtheilung II. 4, „Thiertödtuug.") 
Verein zur Bevölkerung des kleinen Kiels 
mit Wasservögeln. 
Major Reinbold, Vors. Dr. Ahlmann, Rentier 
Busse, Hauptmann a. D. Christiansen, Landes- 
bauralh Jessen, Reichsbankdirektor Liesegang, 
Konsist.-Präsident Dr. Mommsen, Hafenmeister 
Peters, Gasinsp. a. D. Speck. 
Verschönerungsverein. 
Stadtr. H. Wichmann, Vorsitz., Kaufmann Th. 
Peters, Kassirer. 
E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- 
und gesellige Vereine. 
Kieler Miinner-Turnverein von 1844. 
Turnabende: Montag, Mittwoch und Sonnabend, 
Abends von 8'/,—lO'/a Uhr. — Turnen der 
Knabenabtheil.: Mittwoch und Sonnabend von 
5'; 2 —7 Uhr. — Lokal: Colosseum. — Turn 
lokal: die städtische Turnhalle am Kroushageu. 
Wege. — Beitrag für Mitglieder 8 JL Junge 
Leute unter 18 Jahren erhalten unentgeltlich 
Turnunterricht. — Borsitz.: Fritz Castague. 
Säckelwart: Buchhalter Beeth. Turnlehrer: 
W. Struve. 
Turnerschaft „Gut Heil." 
Turnlokal: neue Turnhalle am Kuooperwege. 
Turnabende: Montag, Mittwoch und Sonn 
abend von 8'/-bis lO'/ä Uhr. Vors.: I. Kaul. 
Säckelwart: Th. Carstens. Lokal: Dammstr. 28. 
Dittmann, Turnwart. 
Kieler Turnverein. 
F. Nickelsen, Vors. I. Vollbehr, Turnwart. F. 
Stoltenberg, Säckelwart. — Turnlokal: Die 
städtische Turnhalle. — Turnabende: Männer- 
Abtheilung Dienstag u. Donnerstag, Abends 
von 8'/ 2 bis lO’/j Uhr; — Jugend-Abtheilung 
Montag u. Freitag, Abends von 9 bis 10 Uhr. 
— Beitrag 2 Ji pro Quartal. 
(Bereiuslökal: Sell's Hotel Schützenstr. 1.) 
Akadem. Turnverein „Hansea". 
Kneipe: Brunswieker Biergarten (Paradies). 
Erster Kieler Ruderklub. 
Sartori, Ehrenpräses. Jvers, Präses. Hamann, 
Vice-Präses. Bielenberg, Kassirer. H. C. Busch, 
I. Böger, A. Basse, C. Seifsert. 
Ruderklub „Holstein". 
Vereinslokal: Deutsches Reichshalleuhotel. Vors.: 
C. von John. Stellverlr. Vors.: H. Boß. 
Kass.: I. Möller. 1. Schriftf.: K. van der 
Smisseu. 2. Schriftf.: H. Carstens. Bootswart: 
H. Putscher. Instruktor: I. Clausseu. Ver- 
treter d. Passiven: C. Hinsch. 
Schiitzenvcreine. 
Die große grüne Schützengilde. Vorsteher und 
Kassirer:'A. Müllenhosf, I. F. Schmeckpeper. 
Die Brunswieker Schützeugilde. Vorstand: H. 
Hamann, SB. Schmutz, H. Schütt, H. Scheff. 
Lokal: „Die Hoffnung". 
Die Wilhelmincngilde. Vorstand: I. Neuhaus. 
Kass.: C. Wallgrün. — Lokal: „Centralhalle". 
Kieler Schützenverein. 
Lokal: „Colosseum." Vors.: C. F. Schlotfeldt. 
Stellvertr.: H. Brock. Kassirer: Th. Lage- 
mann. Schriftf.: W. Hoffmann. Schießwart: 
Mißfeldt, Baß, I. Kloock. 
Gesangvereine. 
Kieler Gesangverein. 
Dirigent: Musikdir. Prof. H. Stange. Lokal: 
Harmoniegebäude. Bors.: Präsident Christen 
sen. Kass.: Paul Toeche. 
Die Liedertafel. 
Direktor: Dr. Streit. Kass.: Ebeling. Dirigent. 
A. Keller. Lokal: Wriedt's Etablissement. 
Eintracht. 
Direktor: Christiansen. Kassirer: H. Ehmlen. 
Dirigent: Büchsenschuß. Lokal: Kehdenstr. 2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1891. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.), 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment