UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1890)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1890)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3897584
Persistent identifier:
PPN895420783
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1890.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1889.
Signature:
6230/19
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1889
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Seiten XI, XII, LXI-XLVI fehlen

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1890)
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinal-Wesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Zunftanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • A. Wohltätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • B. Wissenschaftliche u. Kunstvereine Anstalten [et]c.
  • C. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • D. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • E. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • F. Verkehrsanstalten.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.

Full text

Abth. II 3. 
Gewerbliche Vereine. 
31 
Rondeel und von dort längs der Lübecker 
Chaussee bis zur Mühle in Gaarden (Klöster!. 
Antheils) abgegrenzt durch den Mühlenbach, 
gelegen ist, mit Einschluß des Hoses Hammer. 
a. Vertrauensmann: Zimmermeister F. Paap, 
Stellvertr.: Maurermeister P. Boruatsch; 
sür nachstehende Betriebei Baugeschäste, 
Maurerbetriebe, Zimmereibetriebe, Stein 
hauerei, Pflaiterei- re. Betriebe, Holzschiff- 
baubetr., Steinmetzbetr., Bildhauereibetr. 
und Stukateurbetriebe. 
b. Vertrauensmann: Malermstr. E. fr Sieger, 
Stellvertr.; Malermeister F. Plöhn. jun. 
für die Malerei- und Ofensetzer-Betriebe. 
c. Vertrauensmann: Klempnernieister A. 
Schoch, Stellvertr.: Klempnermeister Heinr 
Dierck, für Glaser-, Klempner-, Schiefer- 
decker-Betriebe, sowie Anlagen von Blitz 
ableitern. 
Kieler Bezirk II. 
Vertrauensmann: Zimmermeistcr W. Banse, 
Gaarden, Stellvertr.: Zimmermstr. H. Hage 
dorn, Gaarden. Aus dem Amtsgerichisbczirk 
Kiel: Gaarden (Klösterl. Antheils), Ellerbek, 
Elmschenhagen, Alt- und Neu >Heikendorf, 
Diedrichsdorf, Flüggendors, Meimersdorf, 
Möltenort, Moorsee, Mönkeberg, Ncumühlen, 
Schönkirchen, Schönhorst, Schrevenborn, Wel 
lingdorf, Wellsee. 
Kieler Bezirk III. 
Vertrauensmann: Zimmermeister P. Brandt, 
Stellvertr.: Maurermeister F. Ehlen. Aus 
dem Amtsgerichtsbezirk Kiel: Vom Schwanen- 
weg, dem Niemannsweg, ferner die Lornsen- 
straße entlang bis zum Knooperwege und von 
dort in gerader Linie bis zum Mühlenweg, 
sammt allem städtischen Gebiet, welches davon 
nördlich liegt, bis zum Kanal (incl. Holtenau) 
und zur Eckernsörder Chaussee, einschließlich 
Suchsdors und Kopperpahl; außerdem von 
jenseits des Kanals die Landgemeinde Pries 
und die Gutsbezirke Friedrichsort und Stift. 
Berufsgenossenschaftliche Schiedsgerichte. 
a. Schiedsgericht für die Sektion III (Stiel) der 
Hamburgischcn Baugewerks - Berufsgenossen 
schaft, Stadtrath H. Wichmann in Kiel, Vors., 
Baurath C. Friese, stell». Vors., Steinmetzrnstr. 
A. Müllenhoff, Malermeister P. I. Vehrs, 
Zimmergeselle C. Ramke, sämmtlich aus Kiel, 
Schifsszimmergeselle M. Grimm aus Nübbel 
pr. Rendsburg, Beisitzer. 
d. Schiedsgericht für die Sektion V (Kiel) der 
nordwestlichen Eisen- und Stahlberufsgenossen 
schaft, Stadtralh H. Wichmann, Vors., Bau- 
rath C. Friese, stellvertr. Bors., Fabrikant 
C. Daevel aus Kiel, Fabrikant Ernst Klemm 
aus Eckernförde, Former Carl Otto aus 
Flensburg, Arbeiter Ernst Johann Larsen aus 
Gaarden, Beisitzer. 
Lokal sür die Abhaltung der Sitzungen: Stadt 
haus, Dammstraße 8, I- Thür, Zimmer 19. 
Die Baugcwcrk-Innung „Bauhütte"' 
Der Eintritt ist von einer Prüfung abhängig. 
Eintrittsgeld öv Ji, jährlicher Beitrag 12 Jt 
Vorstand: Vorsitz.: Fr. Arp. Stellv. Pölkow. 
Kassirer: I. Burchard. Schriftf.: H. Ro- 
wedder Stellv.: I. Gerken. 
Schl.-Holst. landwirthschaftl. Berufs- 
Genossenschaft zu Kiel 
(für die Provinz Schleswig-Holstein, das Fürsten 
thum Lübeck und die freie und Hansastadt Lübeck.) 
Vorstand: Provinzialausschuß in Kiel (Landes- 
Direktor v. Ahlfeld). 
Schiedsgerichte: Borsitz. der Schiedsgerichte 
für die schl.-holst. Sektionen; Regierungsassessor 
Keller in Schleswig. 
Vorsitzender des Schiedsgerichts für die Sektion 
freie und Hansastadt Lübeck: Polizciamtssekretär 
Dr. jur. Hach in Lübeck. 
Vorsitzender des Schiedsgerichts für die Sektion 
Fürstenthum Lübeck: Oberamtsrichter von 
Wedderkop in Euttn. 
Verein schl.-holst. Holzhändlcr. 
Sitz in Kiel. 
Zweck: Wahrung und Förderung der Interessen 
des soliden Holzhandels in Schleswig-Holstein. 
Vorsitz.: Friedr. Loeck in Kiel, Schatzmeister: 
W. Polascheck daselbst. 
Kieler Volksbildungsverein. 
Vorst.: Vors.: Dr. Ahlmann. Stellv.: Haupt- 
lehrer Kloppenburg. Schriftf.: Prorektor Bor- 
kenhagen. Stellv.: Haupllehrer Heinrich, Kass.: 
Rendant Wilde. 
Bccrdigungsvcrei». 
Vorsitz.: I. Dibbern, Stellv.: D. Sievers. Kass.: 
I. Wedekind. Protokolls.: H. Legband. — 
Sonstige Mitglieder: H. Laugenschwadt., Chr. 
Scheel, P. Weigand, Ä. Gerdts, C. Kieback, 
H. Kieback, Max, Stefan. 
D. Vereine rc. sür das öffentliche 
Wohl. 
Brandgilden. 
Die Schleswig-Holsteinische adelige Brandqilde 
für Gebäude und bewegliche Güter. 
Sekretär: Kanimerrath C G. Krichausf, 
Reiseinspeklor: Mohr zugleich Bureau-Arbeiter, 
Bureau-Arbeiter: Wregand. 
Die Schleswig-Hotsteinische allgemeine (Schwert- 
fegerschel Brandgilde. 
Vori.: Gutsbes. Hölck auf Muggesfelde bei Sege- 
berg. Sekret-: Pachter Brandt, Christiansruh. 
Die Laudesbrandkasse. 
(Siehe unter Abtheilung II. i. „Laudesdirektorat" 
und unter Abtheilung i g. „Agenturen für 
Feucr-VerstcherungsGesellschaslen": „Landes- 
Braiidkasse.")
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1890. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.), 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment