UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1890)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1890)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3897584
Persistent identifier:
PPN895420783
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1890.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1889.
Signature:
6230/19
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1889
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Seiten XI, XII, LXI-XLVI fehlen

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1890)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß. A. der I. Abtheilung.
  • Inhalts-Verzeichniß. B. der II. Abtheilung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die königlich Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die Königlichen Militär-Behörden.
  • B. Die Civil-Behörden.
  • 3. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Kirchen-, Schul- und Medizinal-Wesen.
  • III. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Zunftanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • IV. Allgemeine Nachrichten.
  • section
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

Die Königl. Preuß. Staatsbehörden. 
17 
Wsfnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Mu- 
leumdiener (im Keller). Die aus dem Bodenraum 
Vliestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der 
öffentlichen Stunden, nach vorgängiger Meldung 
dem Museumdiener zu besichtigen. 
22. Museum für Völkerkunde. 
(Dänischestraße 19.) 
Erektor: Oberlehrer Dr. Scheppig. 
5. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel. 
Amerika, Vereinigte Staaten: A. Sartori, Kon 
sular.Agent. 
Großbritannien: Chr. Kruse, Vice-Konsul. 
Italien: R. Lehment, Konsul für Schleswig-Holst., 
ausgen. Altona. 
Niederlande: Eckmann, Konsul. 
Oesterreich: Mohr, Konsularagent. 
Rußland: v. Bremen, Vice-Konsul. 
Schweden und Norwegen: Amtrup, Vice-Konsul. 
Spanien: Schneekloth, Konsul. 
Portugal: Schneekloth, Vice-Konsul. 
3. sie Mtüchm K 
A. Der Magistrat. 
Bürgermeister: Fuß. 
beigeordneter: Stadtrath Lorey. 
«tadtrath: Rea-Rath a. D. Kraus. 
,, Nisten. 
,, Wichmann. 
,, Freese. 
„ Bachmann. 
Das Stadtverordneten 
kollegium. 
Anmerkung: Alljährlich scheiden vier Stadtver- 
ordnete aus und zwar die nachstehend Genannten 
Von 1—4 1889, von 5—8 1890, von 9—12 
1891, von 13—16 1892, von 17—20 1893, 
Von 21—24 1894. 
1 Ausmann Andersen, 2. Fabrikant Holle, 3. 
Malermstr. Carstens, 4. Kaufmann Seidel, 
o- Vacat, 6. Kommerzienrath Konsul Sartori, 
Zimmermstr. Burchard, 8. Gewerbcschul- 
direktvr Ahrens, 9. Konsul Kruse, Stadtv.. 
Vorsteher, 10. Brauereidir. Schwensen, 11. 
yabrikant Petersen, 12. Pros. Dr. Heller, 18. 
Irentner Jvhs. Schwefsel, stellv. Stadtv.-Vorst., 
14. Landes-Oek.-R. Bokelmann, lö.Rent. Holm, 
1». Agent C. I. Möller, 17. Architekt Haack, 
18. Gärtner Dahle, 19. Konsul Mohr, 20. Dr. 
Ehrhardt, 21. Tischlermeister Bull, 22. 
Itechisamvalt Brandt, 23. Kaufmann Julius 
Schmidt, 24. Maurermstr. Amelow. 
6. Stadt-Ausschuß. 
^üglieder: Bürgermeister Fuß. — Stadtrath 
Fachmann. — Regier.-Raih a. D. Stadlrath 
Kraus, — Stadtrath Wichmann. — Stadtrath 
uttese. — Protokollführer: Referendar a. D. 
ür - Reimers. 
D. Die Beamten. 
a. Magistratsburcau. 
ureauvorsteher: Stadtsekretär Schleegel. — 
iwreaugehülse: Sdunnus. — Rathsdiener: 
«töger, Stoltz. 
Förden und Hemnten. 
b. Archiv. 
Registrator: Soetebier. 
c. Bureau der Schulverwaltung. 
Stadtschulinspektor: Schuldirektor Kuhlgatz. 
Schreiber: Stiegmann. 
6, Stadtkasse. 
Kassirer: Volbehr. Steuererheber: Grömm. 
Buchhalter: Feddersen. Kassengehilfen: Moeller, 
D. Hingst, Schirmer. Bote; Busch. Voll 
ziehungsbeamte: Schreiber, Wachtel, Brinck- 
mann. 
e. Revisionsbureau und Bureau für die 
städtische Statistik. 
Stadtrevisor: Hardenberg. 
f. Personenstandsbureau. 
Burcauvorsteher: Stadtsekretür Lindig. Bureau 
gehülfe: Carstens. Schreiber: Frahm, Car 
stens, Hamann. Bote: Wähl. 
g. Militärbureau. 
Bureauvorsteher: Stadtsekretär Lindig. Bureau 
gehülsen: Schlüter, Jargstvrff. Bote: Kallweit. 
h. Einquartierungsbureau. 
Bureauvorsteher: Stadtsekretür Lindig. Bureau 
gehülse: Schlüter. 
i. Armeil- und Waiseurathsbureau. 
Bureauvorsteher: Stadtsekretär Boß. Bureäu- 
gehülfen: Steffen, Müller. Schreiber: Reh- 
felbt. Boten: Jentzjch, Bittermann, Müller. 
(Die Bureaus sub a, b, d und e befinden sich 
im Stadthause, Dammstr. 3A, die übrigen Bu 
reaus Dammstraße 5. 
k. Civilstandsamt. 
(siehe Königl. Standesamt.) 
I. Stadtbauamt. 
Stadtbaumeister: Baurath Schweitzer. Stadt- 
Ingenieur; Wansleben 
(Bureau: Markt 1, Rathhans.) 
2a
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1890. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.), 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment