UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1886)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1886)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3942506
Persistent identifier:
PPN89541290X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1886.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1885.
Signature:
6230/17
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1886
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1886)
  • Verzeichniss der Abtheilungen.
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihefolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betreffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Straßen-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • I. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • II. Wissenschaftliche u. Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • III. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zur Fortbildung.
  • IV. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • V. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • VI. Die Verkehrsanstalten.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.

Full text

7. Abth. 
Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine undl Kassen. 
417 
5. Vorsteher-Bezirk. (Fabrikant Carstens.) 
Pflegebezirk 1. Pfleger vaaat: Sophienblatt von 
der Klinik bis an die Ringstr., beide Seiten; 
Hafengasse. 
Pflegebezirk 2 Kaufm. Behrns: Sophienblatt 
von der Ringstr. bis an den Querweg zur 
Felsenhalle, Gaardener Weg, Kaistr., Gaardc- 
nerstrahe. Bahnhofstr. 
Pflegebezirk 3. Maurermeister C. Lüttjohann: 
Sophienblatt bis an die Chaussee, Algier, 
Hundertmarkskoppel, Eidcrkrug, Hammer, Quer- 
wcg zur Fclsenhalle >12 Sinne.) 
Pflegcbczirk 4. Schornsteinfeger Werner: Könias- 
weg von der Chaussee bis an die Ringstraße, 
Winterbckerwcg, Winterbekerstr. 
Pflegebezirk 5. Höker Heinr. Kühl: Königsweg 
von der Ringstr. bis an die Friedlichste., 
Harmsstraße, Hopfcnstr., Ringstr. bis an die 
Kirchhossallee, v. d. Tannstraße. 
Pslegebczirk 6. Maler Speck: Lerchenstr., Feie- 
drichstraße. 
<». Dorstchcr-Bezirk. (Stadtkassirer Volbehr.) 
Pflegebezirk 1. Grobbäcker Th. Andresen: Walker 
damm, Schülperbaum. 
Pflegebezirk 2. Klempnern!. F. H. I. Repcnning: 
Prüne, Prünergang vom Walkerdamm bis an 
die Sandkuhle, Budengang. 
Pflegebezirk 3. Sägemühleubes. Brammer: Prüne 
von der Sandkuhle ab bis an die Bauhosstr., 
Prünergang, Sandkuhle. 
Pslegebczirk 4. Unternehm. I. Mahncke: Exer> 
cierplatz bis an die Bauhosstr., Bauhofstraße, 
Kronshagener - Weg, Hasseldieksdanimer - Weg, 
Eckernförder Chaussee incl. Graupenmühle und 
Chaussee-Haus. 
Pflegebezirk 5. Schlossermcister C. H. Hartz: 
Schützenstr. 
Pflegebezirk 6. Buchhalter Laugrehr: Ringstr. 
von der Kirchhofsallee bis an die Schützenstr., 
Oberestr., Unterestr,, Schaßstraße. 
Pflegebezirk 7. Hausbesitzer C. G. Langmaack: 
Kirchhofsallce, Hassceerweg, Mühlcnweg,Papcn- 
kamp, Boninstr., Deliusslr. Schützcnwall. 
S. Vorsteher-Bezirk. lGärtner C. E. Dahle.) 
Pflegebezirk I. Tischlermeister H. I. Mewes: 
Dammstraße. 
Pflegebczrrk 2. Maurermeister Nie. Andresen: 
Exercierplatz vom kl. Kuhberg bis an den 
Knooperweg, Waisenhvfstr. von der Gasstr. bis 
an den Knooperweg, Knooperweg vom Exer 
cierplatz bis an die Wilhelminenstr., Damper 
hofgasse. 
Pflegebezirk 3. Maler P. I. Behrs: Muhliusstr. 
von der Waisenhvfstr. bis an die Bergllr. 
Pflegebezirk 4. Fabrikant Bünniug: Fleethörn 
von der Gasstraße bis an den Knooperweg, 
Gartenstr. 
Pflegebezirk 5. Hauptlehr. Chr. Kühl: Loreutzen- 
damm bis an die Kirchenkoppel, Bergstraße, 
Fahrstraße. 
8. Vorsteher-Bezirk. (Rentier A. Ebers.) 
Pslegebczirk 1. Goldschmied M. Hansen: Düstern- 
brovker Allee. Düsternbrook, Bellevue, Forsteck, 
Forstbaumschnle, b>r. Ahlmann's Gärtner 
wohn., Earolincnweg, Niemannsweg, Schwa- 
nenweg, Hospitalstraße, Fleckenstraße von der 
Hospital- bis an die Brunswiekerstr., Kranken 
häuser, Reventlouallee. 
Pflegebezirk 2. Barbier Gust. Mordhorst: Am 
Schloßgarten, Brunswiekerstr., Fleckenstr. von 
der Hospital- bis Brunswiekerstr. 
Pslegebczirk 3. Maler I. Hempel: Philosophcn- 
gang, Kirchenkoppel, Blocksberg, Muhliusstr. 
von der Brunswiekerstr. bis au die Bergstr., 
Schulstr., Dahlmannstr. 
Pflegebezirk 4. Kaufm. I. Röschmann: Karlstr., 
Feldstr., Schafsbocksredder, Langersegen, Brei 
terweg. 
Pflegebezirk 6. Ockonom H. Grohmann: Fried- 
richshvf. 
Pslegebczirk 6. Höker B. Kraft: Holtenauerstr., 
Annenstraße von der Holtenauerstr. bis zum 
Langensegeu, Christinenhöhe, Kielerhof, Jung- 
mannstr. 
Pflegebezirk 7. Rent. B. Zernitz, Brunswicker 
Armenhäuser. 
Pflegebezirk 8. Maler Blohm: Koldingstr. und 
Christianistr. 
k» Vorsteher-Bezirk. (LehrerP.J. Maassen.) 
Pflegebezirk 1. Lehrer I. N. G. Rohlfs: Wil- 
hclminenstr., Jügcrsberg, Knooperweg von der 
Wilhelminenstr. bis an die Mittelstr., Mittelstr. 
Pflegebezirk 2. Lehrer cmer. Hadenfeldt: Teich 
straße. 
Pslegebczirk 3. Lehrer W. Ehlers: Knooperweg 
von der Mittelstr. bis an den Lehmberg. 
Pflegebezirk 4. Zimmermeister I. D. Gercken: 
Knooperweg vom Lehmberg bis an die Holte- 
nauerstraße. 
Pflegebezirk 5. Lohndiencr D. Sievers: Lehm- 
berg. 
Pflegebezirk 6. Maler C. Martens: Annenstr. 
vom Knooperweg bis an die Holtenauerstr. 
und die linke Seite (die ungeraden Nummern) 
der Holtenauerstr. 
Die Gesellschaft srcilvilliger Armenfrcundr. 
Gewühlte Mitglieder am 1. April 1885: 234. 
A. Offiziale». 
Wortführer: Reiche, Landg.-Rath, Goldbeck-Löwc- 
Amtsg.-Rath, Stellv. — Protokollführer: Haupt- 
lehrer Heinrich. Hanptlehrer P. Äl. Petersen 
Konsist..Assess. vr. Stockmaun. — Kassirer: Jm- 
hoff, Kassirer der Spar- und Leihkasse. — Ar 
chivar : Gries-Daniean, Rechtsanw. — Kastellan 
und Bote: A. Heitmann. 
L. Ständige Kommisstoncii. 
I. Helferkommission. 
Vorsitzender: Propst Jeß. 
a. Abth. St. Nikolai-Pfarrbezirk: 
Agent Joh. Muuß, Kaufm. A. C. Jungjohann, 
Prorektor Borkenhagen, Kaufm. I. Andersen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1886. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.), 1886. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment