Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1884. (1884)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1872 1903
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
prints Regional studies Kiel and surroundings

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3881488
Persistent identifier:
PPN89541144X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1884.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1883.
Signature:
6230/16
Other person:
Lindig, F.
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche.)
Year of publication:
1884
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Description

Title:
Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Description

Title:
A. Kirchenwesen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek
  • Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1884. (1884)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betreffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Straßen-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Einband

Full text

Sechste Abtheilung 
Kirche«-, Schul- null MediciNl-Dele«. 
A. liirAemocfcn. 
I. Der Ausschuß der Propstei-Synode. 
Vorsitzender: Propst Jeß in Kiel. 
Von der Probstei-Synode 1882 auf drei Jahre 
, gewählte Mitglieder: ^ 
t- Pastor Harnes, 2. Reg.-Rath a. D. Kraus, 
3. Landrath Matthiesen, 4. Hufner Timbke in 
Wellingdorf. 
A. Die Gemeinde-Organe. 
Der Kirchcnvorstand. 
Die Pastoren: Propst Jeß, Pastor Harnes, 
Pastor Becker, Pastor Btau, Dr. phil. Baethacn. 
- Die Aeltesten; Dr. Ahlinann, Landger.-Rath 
Bachmann, Kassirer Jinhosf, Landes-Baurath 
Jessen, Landrath a. D. Matthiesen. Landger.- 
Rath Reiche, Hofbesitzer Stahl auf Piehburg, 
Rentier I. Schweffel, Stadtrath Klotz, Pro 
rektor Borkenhagen. 
„ Gemeindevertretcr. 
«aufm. Chr. Ahrens, Amtsgerichtsrath Goldbcck- 
Löwe, Prof. Dr. Lüdemann, Hufner Jochim 
Stange in Meimersdorf, Kaufm. Schmeckpeper. 
Kaufm. Lembke, Hauptlehrer Stolley, Rendant 
Wilde, Goldschm. Brcede, Rentier Nebendahl, 
Kaufm. Leopold, Regier.-Rath a. D. Kraus. 
Zimmernistr. Burcharo, Kürschner H. Schmidt, 
Prof. Dr. Jansen, Hufner Behrend in Nien 
brügge, Gärtner Dahle, Rentier Hulbe, Buch- 
Händler Homann, Ziegeleibes. Rathmann, Kauf 
mann Molchin, Kaufm. Th. Peters, Klempner 
meister Knobbe, Fabrikant Köster, Ortsvorstehcr 
Wriedt Hassee, Bankdir. Remicn, Reg.-Mcdici- 
ualrath Prof. Dr. Bockendahl, Rector a. D. 
Dietz, Tischlcrmstr. Lamp. 
Nach dem Regulativ vom 17. November 1871 ist 
die Gemeinde Kiel in 4 Pfarrbezirke: den St. 
Nikolai-, St. Jürgens-, Heiligen Geist- und 
St. Jakobi- Pfarrbezirk getheilt. Den beiden 
ersteren ist die St. Nikolainrche, dem dritten 
die Heiligengeistkirche zugewiesen. Der St. 
Jakobi-Pfarrbezirk benutzt bis zur Fertigstellung 
seiner eigenen Kirche die Heiligengeistkirchc init. 
8. Pfarrbezirke. 
1. St. Nikolai-Pfarrbezirk. 
Eisenbahndamm, Wall, Damcnstr., Packhausstr. 
ms zur Wasserallee, das Schloß mit seinen Neben 
gebäuden, Schloßstr., Markt, Küterstr., die akad. 
Heilanstalten, Schloßgarten, Burgstr., Dänischeste., 
Klosterkirchhof, Haßstr., den Damm am kleinen 
Kiel von der Haßstr. bis zur Holstenbrücke, Vor 
stadt und die zwischen den genannten Straßen 
liegenden städtischen Gebietstheile. 
'Außerdem die Dörfer Hasseldieksdamm, Hassee 
mit Dehmühlen und Winterbek, das Dorf Russee 
und der Hof Hammer mit dem Eiderkrug. 
2. St. Jürgens-Pfarrbezirk. 
Jenseustr., Klinke, Schevenbrücke, gr. Kuhberg, 
Sandkuhle, Prüne, Schülperbaum. Königsweg, 
Winterbekcrstr., sowie die innerhalb dieser Straßen 
und dem Hafen von der Dorfgaardeuer Hörn bis 
zur Jenseustr. belegenen städtischen Gebietstbcilc. 
Außerdem die Dörfer Gaarden, Meimersdorf, 
Moorsee und Wellsee. 
3. Heiligen-Geist-Pfarrbezirk. 
In einer von dem Haßthor über den kleinen 
Kiel hinüber gedachten Linie die Fährstr., der 
Knoperweg von der Einmündung der Fährstr. 
in denselben, sowie die innerhalb dieser Grenzen 
nach Norden belegenen Gebietstheile, insbesondere 
die seitherige Brunswick und Düsternbrook, jedoch 
mit Ausnahme der akademischen Heilanstalten. 
Außerdem die Wiek, mit Steenbek und Kämpen, 
der Kielerhof, die Häuser am Kanal und das 
Gut Projensdorf. 
4. St. Jakobi-Pfarrbezirk. 
Derselbe umfaßt den ganzen übrigen Theil des 
städtischen Gcbrets. 
Außerdem Kronshagen mit Heidenberg, Kopper- 
S und Eichkoppel, Ottendorf, Sucksdorf mit 
ibcratm und Nienbrügge. 
a. Die St. Nikolaikirche. 
Prediger für den St. Nikolai-Pfarrbezirk: 
Pastor Becker. 
Prediger für den St. Jürgen-Pfarrbezirk; 
Pastor D. Harnes. 
Organist: Musikdirektor Stechert. 
Küster: M. Hansen. 
Calcant: H. Steffen. 
b. Die Hciligen-Geistkirche. 
Prediger für den Heiligen-Geist-Pfarrbezirk: 
Pastor Heinrich Mau.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment