UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • A. Der Magistrat.
  • B. Das Stadtverordneten-Collegium.
  • C. Städtische Commissionen.
  • D. Die Beamten.
  • E. Oeffentliche Anstalten.
  • F. Die Polizeibehörde.
  • G. Die Handelskammer zu Kiel.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

5 Abth. 
Die städtischen Behörden und Beamten. 
353 
23 
n. Armencommission. 
Stadtr. Lorenzen, Stadtv. Pauls und — svacat). 
Aus der Bürgerschaft: Kassirer I. C. F. Bolbehr, 
Maleimeister H. Kühl. Lehrer Maaßen, Rendant 
F. Wilde, Rentier G. I. Jungjohann und 
Zimmerm. Ed. Schütze. 
Sitzungstag: Montag Abend« 5 Uhr im städt. 
Verwaltungsgebäude. 
c>- Klassensteuer-Einschätzungs-Commission. 
Stadr. Nissen u. 12 Bürger. 
p. Reclamationscommission. 
Oberbürgerm. Wölling, Sladlv. Wichmann, Pauls 
Keller, Büll u. 4 Bürger. 
cs. Commission für Revision der Stadt 
rechnungen pro 1H 8 %i- 
Stadtr. Nissen, Stadlv. Sartori, Schweffel und 
2 Bürger. 
r. Commission für die Controlstation. 
Stadtrath Lorenzen u. Stadtv. Pauls. 
3. Marktcommission. 
Stadtrath Klotz u. 2 Bürger. 
t. Der Waisenrath. 
Stadlrath Nissen u. 60 Bürger. 
D. Die Beamten. 
a. Magistratsbureau. 
Magistrats-Expedient: Ferd. Arps, Bureaugeh.: 
Steffen, Ralhsdiener: Kröger und Stoltz. 
b. Archiv. 
Archivar: P. Schlaegel. 
c. Stadtkaffe. 
Kassirer: I. C. F. Bolbehr. Buchhalter: Harden 
berg. Kasscngehülsen: Grömm u. Feodersen. 
Schreiber: Möller. Bote: K. Keieisen. Boll- 
ziehungsbeamte: Schreiber, Wachtel u. Müller. 
6. Revisionsbureau und Bureau für die 
städtische Statistik. 
Stadt-Revisor: I. F. Raffel. 
e. Persouenstandsbureau. 
Expedient: F. Lindig. Buriaugehülfe: Th. Tar- 
stens. Schreiber: Oberkanipf. Bote: R. Mahl. 
f. Militairbureau. 
Expedient: F. Lindig. Bu eaugehüife. W. 
Schlüter. Bote: Kraule. 
g. Einquartierungsbureau. 
Expedient: Lindig. Bureaugehülfe; W. Schlüter. 
h. Bureau der Armenverwaltung. 
Expedient: O. Boß. Bote: Jentzsch. 
(Sämmtliche Bureaus befinden stch im städ 
tischen Verwaltungsgebäude: Dammstr. 3 A.) 
i. Civilstandsamt. 
Standesbeamter: Ober-Apell.-Ger.-Sekretär a/D. 
O. Ackermann. 
1. Stellvertreter: Magiftrats-Exped. Arps. 
2. do. Polizei-Exped. Hingst. 
Schreiber: C. I. G. Jung. Bote : I. Lamp. 
(Bureau: Markt 1, Raihhaus). 
Bureau,eit: An den Wochentagen von 10 bis 1 
Uhr Vormittags. 
Anmeldung von Geburtsfällen: Innerhalb einer 
Woche nach der Geburt. 
Anmeldung der Namen des Kindes: Spätestens 
2 Monate nach der Geburt. 
Anmeldung von Sterbefällen: Spätestens an dem 
nächstfolgenden Wochen- resp. Feiertage. 
k. Stadtbauamt. 
Stadtbaumeister: Bauinsp. Schweitzer. Stadt 
ingenieur: H. Wansleben. Parlier: A. Henckel. 
(Bureau: Markt 1, Ralhhaus.) 
I. Beamte des Hafenwesens. 
Hafenmeister: P. Peters. Hafenkasstcer: L. v. 
Normann. Äassengehülfe: C. von Normaun. 
Hafenvogl: Krogh. 
m. Beamte des Feld- und Wegewesens. 
Feldinspektor: O. Christiani. Feldvogt: H. Hage 
dorn. Feldhüter: F. Todt. Wegewärter: 
Bullerkist. 
n. Beamte des Gas- und Wasserwerks. 
Jn'pektor: H. Speck. Kassirer u. Buchhalter: 
H. Stollcy. Kassen,geh.: L. Krülgen. Werk 
führer: C. Haase. Gehülfen für die Gelder-- 
hebung: A. Fraucke u. W. Schultz. 
o. Beamte des Marktwesens. 
Markigeldkassirer: I. Th. Carstens u. R. Wähl. 
Marktkontroleur: I. Lamp. 
p. Sonstige Stadtbedienungen. 
Concefsiomrte Schornslemfegermcistec: I. G. H. 
Hoppe, F. W rn r. 
Beeidigter Stadtwäger: C. A. Bade, außerdem 6 
beeidigte Hlllfswäger. 
E- ©cffcntfichc Nnstukten. 
a. Staütkloster. 
(Sophienbl. 31.) 
Tie Zahl der Präbendist-u beträgt zur Zeit tOO
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment