UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die königlichen Miitairbehörden.
  • B. Die Civilbehörden.
  • 1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel.
  • 2. Kreis- und Districts-Behörden für Kiel.
  • 3. Die Justizbehörden.
  • 4. Die Königlichen Universitäts-Behörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

352 
Die städtischen Behörden und Beamten. 
5. Abth. 
l 
5. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel. 
Amerika, Vereinigte Staaten: A. Sartori, Kon- 
sular-Agent. 
Großbritannien: Chr. Kru^e, Vice-Konsul. 
Italien: O. Schlick in Gaarden (Kr.Ploen), Konsul, 
Bureau in Kiel: Vorstadt 46. 
Niederlande: A. Eckmann, Konsul. 
Oesterreich: F. Mohr, Konsularagent. 
Rußland: C. L. F. Schröder, Konsul für Holstein 
(mit Ausnahme Altona's) und für Holtenau. 
Kaufmann L. v. Bremen, Vice-Konsul. 
Schweden und Norwegen: C. I. F. Rooth, Kon 
sul. A. F. Amtrup, Vice-Konsul. 
Spanien: C. Schneekloth, Vice-Konsul. 
III. Die süibtkjmt Hchörden mitr Heamten. 
A. Der Magistrat. 
Ober-Bürgermeister: H. I. G. Mölling. 
Beigeordneter: Stadtralh W. Lorenzen. 
Stadlrath: E. Klotz. 
„ I. L. Volckmar. 
„ Reg.-Rath a. D. D. W. Kraus. 
„ Chr. Nissen. 
8. Das Stadtverordneten- 
Eokkegium. 
Anmerkung. Alljährlich scheiden vier Stadtver 
ordnete aus und zwar die nachstehend Genannten 
von 1 bis 4 1882, von 5 bis 8 4883, von 9 
dis 12 1884, von 13 bis 16 1885, von 17 bis 
2U 1886, von 21 bis 24 1887. 
1. Büll, Tischlerm., 2. Brandt, Rechtsanwalt, 3. 
Seidel, Kausm., 4. F. Arp, Fabrkt., 5. Keller, 
Brauereibes., 6. Köster, Fabrikant, 7. Amtrup, 
Konsul, 8. thor Stralen, Kaufmann, 9. Ahrens, 
Gewerbeschuldir., 10. vr. Ahlmanu, Bankier, 
II. Sartori, Konsul, 12. Pauls, Rentier, 13. 
Ccuse, Konsul, Stadtv.-Vorsteher, 14. Behnckc, 
Rentier, 15. Schuck, Dcoguist, 16. Schwensen, 
Brauereibes., 17. Wichmann, Kausm., slellvertr. 
Vorsteh., 18. Bokelmann, Direkte., 19. Schwefsel, 
I., Rentier, 20. Schultz, Ad., Gastwicth, 21. 
Haack, Arckntekt, 22. Niemcyer, I)r., Gymnas.- 
Llircktor, 23. Dahle, Gärtner, 24. üüttjoljaim, 
Maurermeister. 
C. Slüdtifdic Commisstonen. 
a. Kämmerei. 
Oberbürgermeister: Möllmg, Stadtverordnete: 
Kruse, Ahlmann, Bokelmann und Wichmann. 
b. Baucommission. 
Stadträthe: Volckmar, Kraus. 
Stadtv.: Büll, Behncke, Köster, Schwensen und 
Haack. 
Sitzungstag: Montag Abends 6 Uhr im Stadt 
hause. 
c. Hafencommission. 
Stadträthe: Klotz und Nissen. 
Stadtv.: Amtrup, Sartori, Seidel u. Schwefsel. 
6. Feld- und Wegecommission. 
Stadtr.: Nissen. 
Stadtv.: Keller, Pauls u. Dahle. (Feldinspektor: 
O. Christiani.) 
e. Gas- und Wassercommission. 
Stadtr.: Klotz. 
Stadtv.: Schweffel, Pauls, thor Straten u. Schuck. 
5. Einquartirungscommission. 
Stadtr.: Volckmar. 
Stadtv.: Lüttjohann und Schultz. 
g. Brandcommission. 
Stadtr.: Lorenzen. 
Stadtv.: thor Straten, Schultz, Arp und Wich- 
mann. 
(Commandeur des Lösch- und Rettungswcsens 
M. Herchenröder.) 
h. Commission zur Verwaltung des Fock'- 
schen Legats. 
Stadtv.: Behncke u. Wichmann. 
i. Gesundheitscommission. 
Oberbürgerm.: Mölling, Stadtr. Lorenzen. Stadt 
verordn.: Pauls, Schuck u. Brandt. 
k. Schulcommission. 
Stadträthe: Kraus u. Volckmar. Stadtv.: Nie 
meyer u. AhrenS. Ferner die Pastoren HarrieS, 
Becker u. Mau u. Hauptlehrcr Haß. 
I. Commission für die Realschule. 
Stadtr. Kraus, Stadtv. Bokelmann u. Pauls. 
Ferner Pastor Harries, Direktor vr. Meissel 
u. 2 Bürger. 
in. Forstcommission. 
Stadtr. Nissen, Stadtv. Behncke, Bokelmann u- 
I der Feldinjp. ChrisUani.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment