UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die königlichen Miitairbehörden.
  • B. Die Civilbehörden.
  • 1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel.
  • 2. Kreis- und Districts-Behörden für Kiel.
  • 3. Die Justizbehörden.
  • 4. Die Königlichen Universitäts-Behörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

5. Abth. 
Die Kgl. Prcuß. Staatsbehörden. 
347 
Dr. jur. Brinkmann, Justizrath Feldmann, 
sämmtlich in Kiel, Justizräthe Adolf Schmidt, 
Adolf Meyer und Philipp in Altona, Justiz- 
rath Schaeper in Schleswig, und Justizrath 
Vütfeuö in Pinneberg. 
g. Die Schiedsmannsämter. 
(Komnnale Ehrenämter.) 
I. Bezirk. 
Schiedsmann: Fischhändler Fr. Holm. 
Stellvertreter: Photogr. Schmidt. 
Klosterkirchhof, Falckstr., Dänischestr., Schloßgartcn, 
Burgstr., Kattenstr., Sackgasse, Schloßstr. mit 
Schloß, Fifcherstr., Nicolaikirchhof, Flämischestr., 
Hinter der Mauer von der Schuhmacherstr. bis 
Fifcherstr., Damenstr., Zum Kuhfelde, PackhauSstr. 
II. Bezirk. 
Schiedsm.: Korbw.-Fabr. E. Freefe. 
Stellvertreter: Kaufmann Lenenhagen. 
Markt, Rofenstr., Schumacherstr., Pfaffenstraße, 
Hinter der Mauer von der Schumacherstr. bis 
Holstenstr., Am Wall, Holstenstr., Faulstr., Kehden- 
straße, Küterstr., Haßstraße. 
HI. Bezirk. 
Schiedsmann: Oelmüller Friederichsen. 
Stellvertreter: Kaufm. Th. Peters. 
Vorstadt mit Brückensteig, Mühlenbach, Hohestr., 
Kurzestr., Schevenbrücke, Am Pferdeborn, Lange 
Reihe, Walkerdamm, Schülperbaum, Friedrichstr, 
Sophienblatt von der Friedrichstr. bis zur Klinke, 
Am Jiegelteich, Klinke,Jensenstr., Fabrikstr.,Eisen 
bahndamm, Hafenstr. 
IV. Bezirk. 
Schiedsmann: Architekt Bünning. 
.Stellvertreter: Fabrikant Lundius. 
Sophienblatt von der Friedrichstraße an, Hafen 
gasse, Kaistr., Gaardener Weg, Lübecker und Ham 
burger Chaussee, Königsweg, von der Tannstraße, 
Wirilerbekerslr., Harmsstr., Hopfenstc., Ringstraße, 
Oberestr., Unterestr., Lerchenstraße, Papenkamp, 
Kirchhossallee, Hasseer- und Mühlenweg, Delius- 
straße, Boninstr., Hammer und Eidcrkrug. 
V. Bezirk. 
Schiedsmann: Kaufm. I. F. M. Hansen. 
Stellvertreter: vacat. 
Gr. Kuhbcrg, Spritzengaug, Postgang mit Dreis- 
Hof, Bäckergang, Budengang, Sandkuhle, Penne 
Mit Priinergang, Schützeustr., HasselbtekSdammer- 
Weg, Krrnsh. Weg, Eckernf. Chaussee, Exercier- 
platz, Alte Reihe,' Neue Reihe, Bierträgergang, 
Steinberg, Kl. Kuhderg mit Feuergang, Querstr. 
VI. Bezirk. 
Schiedsm.: Director Ahrens. 
Stellvertreter: Rentier F. L. Hinz. 
Fleethörn, Neumarkt, Treppenstr., Waisenhofstr., 
Gasstr., Dammstr., Muhlinsstr. von der Waisen- 
hosstraße bis Fährstc., Kuooperweg vom Excr- 
cierplatz bis Fährstr., Damperhofgasse, Gartenstr., 
Wilhelminenstr. vom Knooperweg bis Fährstr. 
VII. Bezirk. 
Schiedsmann: Zimmermstr. Burchard. 
Stellvertreter: Buchhändler Homann. 
Lorcntzendamm, Fährstr., Knooperweg von der 
Fährstr. an, Holtenauerstr., Annenstr. von der 
Holtenauerstr. bis Knooperweg, Lehmberg, Teich 
straße, Mittelstr., Jägersberg, Wilhelminenstr. 
von der Fährstr. bis Bergstr., Bergftr., Muhlins- 
straße, von der Fährstr. bis Brunswiekerstr., 
Schnlstr., Blocksberg, Kirchenkoppel, Philosophen 
gang, Dahlmannstr?, Kielerhof. 
VIII. Bezirk. 
Schiedsmann: Zimmermeister Ed. Schütz. 
Stellvertreter: Kaufmann Johs. Kipp. 
Brunswiekerstr., Fleckenstr., Koldingstr., Christia- 
nistraße, Annenstr. von der Holtenauerstr. bis 
Langersegen, Jungmannstr., Langersegen, Karlstr., 
Kasernenstr., Feldstr., Hospitalstr. mit den Heil 
anstalten, Niemannsweg, Kirchenstr., Schwanen- 
weg,Neventlou-Allee,Carolinenweg, Düsternbrook. 
h. Notare. 
Justizr. Rendtorfs, Justizr. Dr. für. Brinkmann 
Fustizr. Castagne, Brandt, Justizr. Feldmann- 
Gries-Danican, Lange, Dr. für. LüderS, Meier, 
Paulfen, Dr. für., Seestern-Pauli, Weber, Re- 
gierungsr. a. D. Stadtrath Kraus u. Peters. 
4 Die Königlichen Universitäts- 
Behörden. 
Die Christian-Albrecht Universität ist ani^S. 
October 1665 gegründet, hatte ihren ersten Sitz 
in den Gebäuden des ehemaligen Franciskaner- 
klosters auf dem Klosterkirchhof, erhielt 1768 ein 
Universitäts-Gebäude, vor dem Schloß und 1876 
das neue Universttätsgebäude im Schloßgarten, 
neben dem sämmtliche Universilälsinstitute theils 
schon errichtet sind, theils in wenigen Jahren 
ihren Platz finden weiden. 
Die Zahl der immatrikulirten Studenten betrug: 
Sommer 
Winter 
1869: 
160 
166 
1870: 
170 
102 
1871: 
124 
136 
1872: 
152 
152 
1873: 
158 
172 
1874: 
195 
199 
1875: 
190 
203 
1876: 
214 
221 
1877: 
243 
240 
1878: 
252 
226 
1879: 
268 
242 
1880; 
302 
285 
1881: 
345 
322 
Behörden. 
Curator. 
Der Präsident des Königs, evang.-luther. Konsi 
storiums, Dr. theol. et für. utr. Mommsen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment