UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die königlichen Miitairbehörden.
  • B. Die Civilbehörden.
  • 1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel.
  • 2. Kreis- und Districts-Behörden für Kiel.
  • 3. Die Justizbehörden.
  • 4. Die Königlichen Universitäts-Behörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

5. Abth. 
Die Kgl. Preuß. Staatsbehörden. 
345 
h. Die König!- Musterungsbehörde. 
(Bureau: Schnmachermstr. 39.) 
Anmeldungen von An- und Abmusterungen ic. 
daselbst, Morgens dis 11 Uhr. 
Beginn der Musterungen: Mittags l*/ a Uhr- 
Stadtrath E. Klotz, Vorsitzender. 
Stellvertreter z- Zeit vacat. 
Hafenmeister P. N. Peters, Commissionär A. 
Rasnwssen, technische Mitglieder. 
Hafenkassirer v. Normann, Sekretär. 
i. Das Seemannsamt. 
tvird durch die König!. Musterungsbehörde (s.Iit.b.) 
verwaltet. 
k. Das König!. Strandamt zu Kiel. 
Strandhauptmann: Stadtrath Klotz. 
Strandvogt: Hafenmeister Peters- 
Sekretär: Hafenkassirer v. Normann. 
I. Das König!. Aichungsamt. 
(Flämischestraße 17.) 
Inspektor: Professor Or. phil. G- Karsten. 
Rechuungsfllhrer: F. W- Voigt. 
Aichmeister: I. C. Eisele. 
Bureauzeit: 9—1 Uhr, event, auch 3—6 Uhr. 
m. König!. Schloßbeamte in Kiel. 
Castellan: I. C. W. Brüse. 
Schloßgarlenaufseher: H. Philipps. 
3. Die Justizbehörden, 
a. Das König!. Oberlandesgericht. 
(Flämisckiestraße 21.) 
Obcrlandesgerichis-Präsident: Geheimer Ober 
justizrath Vierhaus, Vorsitzender des ersten Ci- 
vil-Senats 
Senats-Präsident: Geh. Oberjustizrath Christensen, 
Vorsitzender des zweiten Civil-Senats und des 
Stras-Senats. 
Oberlandesgerichts-Räihe: 
Civil-Senat I.: Hall, Schütt, Eckermann, Haenel 
von Cronenthal, von Zülow. 
Civil-Senat K.: Schütt, Limberger, von Zülow, 
Jasper, Reimers. 
Criminal Senat: von Zülow, Haenel von Cronen 
thal, Jasper, Reimers. 
Generalien-Bureau und Bureau des Straf-Se- 
nats: Böge, Kanzleiralh, erster Gerichtsschreiber. 
Bureau für den.Civil-Scnat: Schönfelder, Ge- 
richlsschreiber. 
Kanzlei: Maas«, Kanzlei-Jnspector. jHansen, Kanz 
list, Steinwedel, Kanzleidiätar. — Gerichts 
diener : Brumm, Kollert und Schacht. 
Rech tsanwälte: 
Zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandespericht sind 
zugelassen: R.-Anw u. Notar Jnstizr. Dr. Brink 
mann, R.-Anw. und Notar vr. Luders und 
die zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Land 
gericht zugelassenen Rechtsanwälte und Notare: 
Justiz-Räthe Rendiorf, Castagnc n. Feldniann 
und vr. Seestern-Pauly. 
b. Die König!. Ober-Staatscmwaltschaft. 
Ober-Staatsanwalt: Starke. 
Bureaus: 
a) Rechnungs-Bureau: Vorsteher: Rechnnngsrath 
Deichmann. 
d) Sekretariat: Vorsteher: Sekretär Schmidt. 
Hülfs-Bureau-Arbeiter: Aktuare: 1) Kroger, 
2) Dwenger, 3) Lahann, ad 1 im Sekretariat, 
ad 2 und 3 im Rechnungsburean. Kanzlei: 
Kanzlist Brnhn. — Bote: Botmmeister Halten 
dorff. 
c. Das Königliche Landgericht. 
(Ringstraße 21/31.) 
Civilkammer l. 
Vorsitzender: Landger.-Präsident Jsenbart. 
Geschäfts kreis. 
Berufungs- und Beschwerdegericht in den vor den 
Amtsgerichten verhandelten bürgerlichen Rechls- 
streiti gleiten, sowie in den, den Amtsgerichten 
zugewiesenen Angelegenheiten und erkennendes 
Gericht erster Instanz in bürgerlichen Rechts- 
streiligkeitcn in den Sachen aus den Bezirken 
der Amtsgerichte Bordesholm, Bramstedt, Heide, 
Hoheiiwestedt, Lnndcn, Neumllnster, Rorlorf, 
Rendsburg, Schenefeld, Segederg und Wessel 
buren. 
Mitglieder der Kammer. 
Landgerichtsrath Brodersen, Landrichter Harms. 
Civilkammer II. 
Vorsitzender: Landgerichtsdirektor Müller. 
Geschäftskreis 
wie ad I. für die Bezirke der Amtsgerichte Eckern- 
sürde, Gettorf, Kiel, Preetz und Plön. 
Mitglieder der Kammer. 
Landgerichtsrath Bachmann, Landgerichtsrath 
Reiche. 
2. Civilkammer III. 
Vorsitzender: Landgerichtsdirektor Müller. 
Geschäftskreis 
wie ad I für die Bezirke der Amtsgerichte Burg 
a. F. Oldenburg, Neustadt, Hciligenhafen, 
Lüljenburg und Schönberg. 
Mitglieder der Kammer: 
Landgerichtsrälhe Hudemann und Tagg. 
Straskammer I. 
Vorsitzender für die Strafkammern I. bis III.: 
Landger.-Direktor Sommerwerck. 
Geschäftskreis. 
Die Erledigung der in der Strafvrozeßordnung 
den Landgerichten zugewiesenen Sachen, scwie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment