UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • A. Die königlichen Miitairbehörden.
  • B. Die Civilbehörden.
  • 1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel.
  • 2. Kreis- und Districts-Behörden für Kiel.
  • 3. Die Justizbehörden.
  • 4. Die Königlichen Universitäts-Behörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

344 Die Kgl. Preuß. 
Staatsbehörden. 5. Abth. 
6. Das Landesdirectorat der Provinz 
Schleswig-Holstein. 
(Bureau: Fleelhörn 56.) 
Landesdirector: Klosterpropst C. W. von Ahlefeld. 
Landesrath: Herm. von Graba. Landesbanrath: 
C. I. L. T. Jessen. — Betriebsinspector: F. 
E. Rohde. — Kassirer: Fr. Wilde. — Buch 
halter: Johs. Langrehr. — Bevollmächtigte: 
H. Carstens, W. Behrens, E. Meyer u. I. H. 
Hceschen. — Expedienten; A. Manhart, H. N. 
Mählmann, E. Levit und W. Bartels. — Re 
visor: A. Hoffmann. — Copiisten: F. Schäfer, 
C. Früchtenicht, E. Friederichsen, C. Thiessen 
u. H. Gäbe. — Boren und Bureaudicner: I. 
Berg und M. Janssen. 
2. Kreis- und Tistricts-Behörden für Kiel. 
a. Das König!. Landrathsamt für den 
Kreis Kiel in Bordesholm. 
Landrath: I. A. E. Baron v. Heintze. 
Kreissecretair: C. Haase. — Kreisbott: L. Grimm. 
b. Die König!. Kirchspielvogtei Kiel. 
(Bureau: Karlstr. 19.) 
Kirchsvielvogt: v. Goetze, Hauptm. a. D. 
Gevollmächiigter: Arnold. Eleve: Lamp. 
Bureauzeil8—12 U.Vm.,3—5 U.Nm. im Sommer, 
9—1 „ „ 3-5 „ „ imWinter. 
c. Das Civilstandsamt für den Landbezirk. 
(Bureau: Karlstr. 19.) 
Standesbeamter: Kirchspielvogt v. Goetze. 
Bureauzeil: von 8 bis 12 Uhr im Sommer, 
« 9 „ 1 ,, ,, Winter. 
d. Das König!. Katasteramt. 
(Bureau: Königsweg 46.) 
Katasterkontroleur: C. Beeck. 
Bureauzeit: von 8 bis I Bm., 3 bis 6 Nm. 
Amtslag: Sonnabend. 
e. Die König!. Steuerkasse. 
(Bureau: Friedrichstraffe 2 ) 
Chef: Steuer-Empf., Rendant Stickel. 
Erster bevollm. Kasseng.: Jensen. Zweiter be- 
vollm. Geh.: Laackmann, Bolontair: Eldagsen. 
Kassen - Eleve: Lamp. Bollziehungsbeamte: 
Kortemeyer, Siegel, Lampe und Hansen. 
Die Kasse ist geöffnet: 8 bis 1 Uhr. 
f. Die Forstreception für die Kgl. Ober- 
försterei Bordesholm. 
(Oberförster: Boden zu Bordesholm.) 
Forst-Kaffenrendaut: Rendant Stickel zu Kiel. 
g. Das König!. Haupt-Steuer-Amt. 
(Wall 46.) 
Geöffnet an den Wochentagen von 8—12 Uhr 
Vorm, und von 2—5 Uhr Nachm. 
«. Mitglieder: 
Ober-Sieuec-Jnsp.: Steuerrath C. E. O. Rabe». 
Hauptamts-Rendant: Kammerrath I. Peters. 
Hauplamts-Kontroleur: F. A. Niemann. 
ß. Beamte. 
Ober-Steuer-Kontroleur: Steuer-Inspektor C. W- 
A. A. Grimminger, Ober-Steuer-Koutroleur 
für den Revisionsdienst: Steuer-Jüspekior H> 
E. Ramme. 
Hauptamts-Assistenten: E. H. G. Stender, I. I-, 
H. Voigt, H. Carstens, I. P. C. Liebig, Ober- 
Konti oleur K. Schlüter, T. F. C. Stahl, B. 
A. C. Tamm, I. C. R. Alpen, H. C. W- 
Kruse, H. P. M. A. Schröder, A. F. L. Möller, 
H. C. P. Dahmlos, C. A. C. I. Koch, G. A- 
H. Bunde, Th. H. Volkerts, H. N. Wähl, 
W. E. P. Dame. 
Steuer-Aufseher: H. F. Ämter, C. F. A. Grolh, 
D. N. Seemann, I. Nielsen, I. Seemann, 
I. F. W. Krentzfeldt, I. H. F. Franck, H. 
Klindt, A. H. Wrage, I. C. I. Ilse, I. P. H. 
Groth, I. P. Rohlfs, I. H. Dadelstein, D. C. 
Johannsen, I. M. Carstens, I. F. Jensen, I. 
P. Nikolaysen, O. E. Petereit, B. F. Rauschert, 
D. C. Dose, I. I. H. Kohlmorgen, I. A. 
Wessel, F. Menz, S. C. F. C. Bartholatus, 
I. Kruse, F. G. Göltzer, K. F. M. Müller, 
K. A. H. Westphal, I. F. W. Hesse, K. W. 
A. A. Schlüter, G. C. F. Schirmeister, K- 
A. W. Schänke, I. F. Möller. 
Hauplamtsdiener: F. W. Ziesemer,F. F.Schuldt, 
F. H. Peemöller, I. Horn. 
Ruderknechte: I. F. Petersen, I. F. Berner, C. 
A. Fach, K. F. A. Krüger. 
Zollabfertigungsstelle im Postamte I. 
(Jensenstraffe Nr. 3.) 
Geöffnet an den Wochentagen von 8 — 12 Uhr 
Bonn, und von 2—5 Uhr Nachm. 
Beamte: Hauptamts-Assistent I. C. A. C. Ras- 
mussen, Zollkontroleur. 
Steuer-Aufseher: I. K. Denzin und A. I. H. 
Marteus. 
Expedition für die Gerichtskosteu- 
Erhebung. 
(Hopsenstraße Nr. II.) 
Geöffnet an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm, 
dis I Uhr 'Nachm. 
Beamte: Hauptamts-Assistenten: I. A. D. Har- 
tong. A. B. Klostermaun. 
Steuer-Ausseher: I. F. Rosenkranz. 
Vollziehungsdeamte: K. A. Pieper, H. Boschke. 
Anmerkung: Die in der Zollabfertigungsstelle 
imPostamtc beschäftigten Stener-Aufscher wechseln. 
Desgleichen die in der Expedition für die Ge- 
richtskosten-Erhebung beschäftigten Hauptamts- 
Assistenten und Aufseher.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment