UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1882)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1882)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3761110
Persistent identifier:
PPN895389622
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1882.
Sub title:
Abgeschlossen am 1. December 1881.
Signature:
6230/15
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1882
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1882)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß nach den verschiedenen Quartieren und innerhalb derselben nach der Reihenfolge der Katasternummern geordnet, mit Angabe der Straßen, in welchen die betrffenden Gebäude belegen sind.
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Gas-Nummern geordnet, und Angabe der Einwohner derselben.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • I. Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
  • A. Die Kaiserlichen Militair- und Verwaltungsbehörden der Marine.
  • B. Die Civilbehörden.
  • II. Die Königl. Preussischen Staatsbehörden.
  • III. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinal-Wesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

342 
Die Königlichen Reichsbehörden. 
5. Abth. 
Kl. H. A. Jastorf, H. F. Ch. Lamp, I. Mehren«, 
R. G. Nissen, W. P. D. Röhr, K. F. Schröder, 
u. CH. F. A. Theen. — Landbriefträger: I. 
Dibbern, I. H. Friedrichsen, I. H. Glunz, 
I. F. L. Müller u. A. D. Süberkrüpp. — 
Posthülssbole (im Landbrieslrägerdienst): H- M. 
Wöbke. 
c. Das Kaiser!. Postamt 2 mit Telegra 
phenbetrieb in Kiel. 
(Schloßstraße 25.) 
geöffnet: 
a. an den gewöhnlichen Wochentagen: 
im Sommer (vom I. April bi« Ende Leptember) 
von 7 Uhr Morgens bis l Uhr Mittags und 
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends, 
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März), 
von 8 Uhr Morgens bis I Uhr Mittags und 
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends. 
b. an Sonntagen: 
Z I,“ b -1 Ut,r 2,ior0enä b-OUhr, Vormitt., 
litt hinter „ 8 „ „ ,, 9 ,, , 
von 12 b. 1 Uhr Mittags <f. d. Telegraphendicnst) n. 
„ 5 Uhr Nachm, bis 8 Uhr Abends. 
c. an den gesetzlichen Festtagen, welche nicht 
zugleich Sonntage sind, und am Geburtstage Sr. 
Majestät des Kaisers und Königs: 
im Sommer v. 7 Uhr Morgens b.9Uhr, sg^-mitt 
im Winter ,, 8 ,, „ „ 9 „ s r 
„ 11 Uhr Vormitt. b. 1 Uhr Mittags u. 
„ 4 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends. 
Vorsteher: Postsekretär B. I. Radlke. — Post 
sekretär: L. F. I- Driller. — Unterbeaniie: 
Briefträger I. H. Liithje, Postschaffner, H. F. 
Osbahr, Stadtpostbote I. I. Schumann, Post- 
hülfsbote I. H. Ch. Schmidt. 
cl. Das Kaiser!. PostamtIII 
mit Telegraphenbetrieb in Kiel. 
(Muhliusstraße 6.) 
geöffnet: 
a. an den gewöhnlichen Wochentagen: 
im Sommer (vom 1. April bis Ende September.) 
von 7 Uhr Morgens dis 12 Uhr Mittags und 
„ 2 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends 
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März.) 
von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags und 
„ 2 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends, 
d. an Sonntagen: 
!'u S°-nmer v.7 Uhr Morgens d.9 Uhr, zzormitt., 
im hinter „ 8 ,, „ „ 9 „ j 
von 12 b. 1 Uhr Mittags (f. d. Telcpraphendievst.)u. 
„ 5 Uhr Nachrnitt. bis 8 Uhr Abends, 
c. an den gesetzlichen Festtagen, welche nicht 
zugleich Sonntage sind und am Geburtstage Sr. 
Majestät des Kaisers und Königs: 
im Sommer v.7Uhr Morgens 6.9Uhr, B 
im Winter „ 8 ' ,, „ 9 ,, 1 ® oimltt '' 
„ 11 „ Vormitt. „ 1 „ SDiittagS und 
„ 5 „ Iiachmitt. „ 8 „ Abends. 
Vorsteher: Postsekretär I. K. W. Schulz. — 
Unterbeamte: Packetträger A. Pacher, Posthiilfs- 
bote Chr. F. H. Brandt u. K. H. A. Dahmke. 
e. Das Kaiser!. Telegraphenamt in Kiel 
(Eisenbahndamm im Postgebäude.) 
geöffnet: 
im Sommer (vom 1. April bis Ende September.) 
von 6 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts, 
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März,) 
von 7 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts. 
Vorsteher: Telegrapheninspektor E. E. A. Karl, 
Ober-Telegraphensckretär I. K. Brücker, Tele« 
graphensekretär Ch. F. Hasenbank, Ober- 
Telkgraphenassiflentc» Th. O. Weckerle,H.CH.F< 
Rodlss, F. R. P. N. Leisching, 9. K. Th. Wried', 
W. K. Wojatzky, G. A. L. Zeinke, I. K. F> 
Eckstädt, H K. F. Schöpke, P. Th. Haniann, 
F. B. Hasenbalg, A. Ph. von Wietersheim, 
H. F. F. Malotki und S. F. W. Schamvogel. 
Telegraphenassistenten: W. Grumann, F. W. K. 
Richter, F. W. H. Borchert, K. H. H. Krause, 
I. Adam, und I. H. Schllnke. Postassistenl 
Chr. F. Behrensen. Posteleve D. W. Chr. 
Heitmann. Postgehülsen I. M. B. Grosser, 
F. M. K. Blinckmann und A. L. W. Jensen- 
— Unterbeamte: Telegraphenboten: Ch. F. 
Hennings, A. H. L. Krendivg und F. M- 
Petersen. Briefträger: R. L. F. Ch. Lapp und 
Chr. F. Müller. Leiiungsaufseher G- W. Müller. 
Posthülssbote I. A. H. Schlüter. 
I. Das Kaiser!. Postamt mit Telegraphen« 
betrieb in Gaarden. (Kieis Plön) 
geöffnet: 
a. an den gewöhnlichen Wochentagen: 
von 8 Uhr Morg. bis 12'/g Uhr Mittags u. 
„ 2 „ illachm. „ 7 „ Abends 
d. an Sonntagen und an den gesetzlichen Fest 
tagen, welche nicht zugleich Sonntage sind, so wie 
am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und 
Königs: 
von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Vormittags, 
„ 12 bis 1 Uhr Mitt. (f. d. Telegraphenü.) u- 
„ 5 Uhr tllachni. bis 7 Uhr Abends. 
Vorsteher: Postverwalter H. Andresen. Postge 
hülfe, H. A. Petersen. — Privatunterbcaniie: 
L. Baasch und H. A. Hennings. 
g. Das Kaiser!. Postamt mit Telegraphen 
betrieb in Ellerbek. 
geöffnet: 
a. an den gewöhnlichen Wochentagen: 
von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags u. 
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends 
b. an Sonntagen und an den gesetzlichen Fest 
tagen, welche nicht zugleich Sonntage sind, so wie 
am Geburtslage Sr. Majestät des Kaisers und 
König«: 
Von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Vormittags, 
„ 12 dis 1 Uhr Mitt. (f. d. Telegraphendienst) u- 
„ 5 Uhr Nachm, bis 7 Uhr Abends. 
Vorsteher: Postverwalter T- K. E. Torp. — 
Postgehülsen: I. K. W. Timmermann und R- 
H. W. Sach. — Privat-Unterbeamte: H. E. 
I. Großmann und Kl. H. A. Michelsen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1882. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1882. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment