UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1875/76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1875/76)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3691711
Persistent identifier:
PPN895389584
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek und Düsternbrook sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1875/76.
Sub title:
(Abgeschlossen am 1. Oktober 1875.)
Signature:
6230/11
Editor:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1875/76)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Berichtigungen, die während des Druckes eingegangen sind.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel incl. der Brunswiek und des Düsternbooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme, des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Alte Reihe. Annenstraße. [Bäckergang. Bergstraße. Bierträgergang. Blocksberg. Boninstraße. Brunswiekerstraße. Budengang. Burgstraße.]
  • Carlstraße. Cronshagener Weg. [Damenstraße. Dammstraße. Dänischestraße. Deliusstraße. Düsternbrooker Weg.]
  • Eckernförder Chaussee. Eisenbahndamm. [Exercierplatz. Fährstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämischestraße. Fleckenstraße. Fleethörn. Friedrichsstraße.]
  • Gaardener Weg. Gartenstraße. [Gasstraße. Gerbergang. Großer Kuhberg. Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. Harmsstraße. Hasseer Weg. Haßstraße. Hinter der Mauer. Hohestraße. Holstenstraße. Holtenauerstraße. Hopfenstraße. Hospitalstraße.]
  • Jägersberg. Jensenstraße. Kasernenstraße. Kattenstraße. Kehdenstraße. [Kirchenkoppel. Kirchhofsallee. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klosterkirchhof. Knooperweg. Koldingstraße. Königsweg. ZUm Kuhfelde. Kurzestraße. Küterstraße.]
  • Langen-Segen. [Langereihe. Lehmberg. Lerchenstraße. Lorentzendamm. Lübecker Chaussee.]
  • Markt. Mittelstraße. Mühlenbach. Mühlenweg. Muhliusstraße. Neue Reihe. Neumarkt. Nicolaikirchhof. Niemannsweg.]
  • Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. [Am Pferdeborn. Philosophengang. Postgang. Prüne. Prünergang. Querstraße.]
  • Reventlow-Allee. Ringstraße. Rosenstraße. [Sandkuhle. Schevenbrücke. Schloßgarten. Schloßstraße. Schülperbaum. Schulstraße. Schumacherstraße. Schützenstraße. Schwanenweg. Sophienblatt. Spritzengang. Steinberg.]
  • Teichstraße. [Treppenstraße. Vorstadt. Waisenhofstraße. Walkerdamm. Wall. Wilhelminenstraße. Winterbecker-Straße. Im Ziegelteich.]
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in Kiel nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

T 
Vcrzcichniß sämmtlicher Straßen und Plätze re. 
03 
Markt. 
1 
107 
Das Rathhaus. 
13 
56 
Haus- ! 
2 
106 
Die Veste. 
14 
57 
3 
105 
Die Stadt Kiel. 
i, Pl-s 
4 
102 
H. Vollertsen. 
15 
139 
s. 
5 
103 
A. Martini. 
16 
138 
6 
104 
F. C. Voß. 
17 
137B 
7 
108 
F. C. T. Stessens. 
18 
137A 
8 
109 
I. H. C. Lange. 
19 
136 
9 
110 
I. S. Levy. 
20 
135 
10 
111 
C. Blunck. 
21 
134 
us). s 
ll 
1 
R. C. F. Rädel. 
22 
133 
12Au.v 54/55 
Die Stadt Kiel. 
I. C. Bock. 
I. F. W. und Th. B. 
P. Schultz. 
Dr. W. Dose. 
Doroth. Hansen. 
L. F. Busch. 
I. L. I. Eckardt. 
C. C. N. West Wwe. 
I. W. W. Harms. 
P. E. Troest Erben. 
C. F. A. Klepper. 
* 
ur. 
G. 
iedlieff 
ers. 
wersest 
ersalm 
iwald>! 
idtom 
l 
3 
5/25 
27/31 
Mittelstraße, vom Lehmberg an. 
links. 
C. H. W. Schenck. 
Desselben Platz. 
Volbehr^s Plätze. 
Haack u. Hasselmann, do. 
2 
4 
6 
8 
10/16 
18 
20 
273 
274 
271 
249 
264 
243 
224 
225 
Mühlenbach, von der Fleethörn an 
links. 
C. A. Kühler, Hinterhaus. 
CarlK.Schneekloth, Pack 
haus. 
H. Schmidt, gehört zu 
Nr. 58 Vorstadt. 
2 
4 
6 
8 
249 
244 
239A 
237 
10 
10B 
12 
14 
16 
18 
20 
22 
235A 
235B 
234A 
233B 
221C 
22 tB 
221A 
220 
rechts. 
I. A. F. Gröning. 
Derselbe. 
I. Heimes Platz. 
Fr. Bredahl. 
Volbehr's Plätze. 
F. L. Lingel. 
C. C. Schmidt. 
Buttenschön's Plätze. 
rechts. 
C. D. H. Köster. 
C. Jaspersen. 
Derselbe, Fabrik. 
H. M. Jungjohann, ge 
hört zu Nr. 42 Vorstadt. 
Jac. Hansen. 
I. N. Steffens. 
Jac. Hansen. 
Carl K. Schneekloth. 
F. Bester. 
G. Bertheau (Packhaus). 
C. H. Bauer. 
H. G. Stuhr. 
1/19 
2, 
23 
25 
27 
29 
268 
107 
107 
Mnhlcnweg, vom Hasseer Weg an. 
rechts. 
— 709 C. H. C. Bucker. 
Mnhliusstraße, von der Brunswiekerstraße an. 
links. 
Wriedt Erben, Plätze. 
E. Voß, Platz. 
C. Struck. 
E. Voß. 
Derselbe. 
Boye Wwe., Platz. 
2 
252 
rechts. 
G. Hargcns. 
4 
295 
Jac. Bockwoldt. 
6 ' 
232 
Derselbe. 
8 
254 
Ehefr. E. C. M. Hohage 
10/12 
— 
geb. Bock. 
Wriedt's Erben, Platz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek Und Düsternbrook Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1875/76. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment