UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1875/76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1875/76)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3691711
Persistent identifier:
PPN895389584
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek und Düsternbrook sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1875/76.
Sub title:
(Abgeschlossen am 1. Oktober 1875.)
Signature:
6230/11
Editor:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1875/76)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Berichtigungen, die während des Druckes eingegangen sind.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel incl. der Brunswiek und des Düsternbooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme, des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in Kiel nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • binding

Full text

- 20* 
56 > Enigheden 1 60,7 | 21,43 | ' j M. Jahn. 
Empfehlende Anzeigen. 
üencrof'Jtgeuliir 
der 
Feuer-Ver5lcherungs-Ot5ellschNÜ 
„Deutscher Phönix“ 
und der 
$jVaiif\furtq Gehens--^ersitherungs-^esellschsst. 
Kiel, 
Vorstadt Nr. 29. 
i Ter „Deutsche Phönix" versichert gegen Feuerschaden Gebäude, Mobilien, Waaren, 
Fabrik-Geräthschaften, Geräthschaften, Getreide, Vieh und laudwirthschaftliche Gegenstände 
Wieder Art zu möglichst billigen und festen Prämien, so daß unter keinen Umständen Nach 
zahlungen zu leisten sind. 
Bei Gebäude-Versicherungen ist den Hypothekar-Gläubigern vollkommenste Sicher 
heit gewährt. 
Die Lebens-verlichcrnngs-Gcsellschaft 
"bernimmt gegen feste und müßige Prämie: 
1. Lcbens-Vcrsichtrungen, 
bei dem Tode des Versicherten ein vorher bestimmtes Capital ausbezahlt oder einer 
"amhaften Person eine Rente zugesichert wird. 
2. Leibrenten-, Pensions-Versicherungen, Alters-Versorgung und 
Sparkasscn-Versicherungen. 
. Während ad 1 von denjenigen Versicherungen die Rede ist, deren Zahlung durch 
"kn Tod - ■ " . 
blieb 
des Versicherten bedingt ist und welche vornehmlich die Versorgung der Hinter 
triebenen zum Zweck haben, behandelt der gegenwärtige Prospcct diejenigen Versiche- 
^h"gen, deren hauptsächlichster Zweck die Versorgung des Versicherten selbst bei seinen 
^genen Lebzeiten ist. 
3. Ausstattungs Versicherungen. 
Nächst der eigentlichen Lebens-Versicherung ist nämlich die Ausstattungs-Versicherung 
m meisten dazu berufen, das Wohl der Familie dauernd zu begründen und den Sinn 
mr Ordnung und Sparsamkeit zu befestigen. Die Ausstattungs-Versicherung sichert dem 
^i»de die einstige selbstständige Existenz und die Mittel zur Begründung einer eigenen 
»ainilie; sie giebt den Eltern und Vormündern das beruhigendste Gefühl der Pslicht- 
Ersüllung und überhebt sie der Besorgniß für ihre Kinder und Pflegebefohlenen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek Und Düsternbrook Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1875/76. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment