UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1875/76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1875/76)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3691711
Persistent identifier:
PPN895389584
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek und Düsternbrook sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1875/76.
Sub title:
(Abgeschlossen am 1. Oktober 1875.)
Signature:
6230/11
Editor:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1875
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1875/76)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Berichtigungen, die während des Druckes eingegangen sind.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel incl. der Brunswiek und des Düsternbooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme, des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze in Kiel nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • I. Kirchenwesen.
  • II. Schul- und Unterrichtswesen.
  • III. Medicinalwesen.
  • IV. Gemeinnützige Anstalten und Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine, Kunstanstalten etc.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Binding

Full text

290 
Gemeinnützige Anstalten und Institute. 
Wächter: H. Knaack, W. Reimers, H. 
Husfeldt. 
Maschinenheizer und Putzer: C. Husfeldt, 
H. Asbahr. 
Wagenreiniger: F. Graaf. 
Billetteur: I. Dohrn. 
Gehülfe in der Billetexpedition: W.Seylberg. 
Güterexpediteur: G. Kauffman. 
Gehülfen in der Güterexpedition: F. Haß, 
W. Haß, W. Günther, H. Tiedgen, 
C. Schröder, G. Asmus, H. Gier. 
Frachtbriefausträger: F. Jensen, M. Klinck. 
Bodenmeister: C. Staven, C. Misfeld, H. 
Hahn, I. Wörpel, M. Schnoor, D. 
Asbahr. 
Packer: I. Misfeldt, H. Reimer, C. Ber- 
lien, H. Boock, H. Schütt, H. Wriedt, 
I. Schacht, C. Bahrs, M. Stender, 
F. Horst, C. Stäcker, I. Wieberg, I. 
Wittorf, H. Reimers. 
Gepäckexpediteur und Assistent: C. Schu 
macher. 
Kofferträger: I. Schlemien, I. Ströh, D. 
Wegener, C. Kühl, I. Stave, I. Schnoor, 
I. Wehde. 
Zugführer: F. Wandschneider, C. Bor 
mann. 
Packmeister: H. Friederichsen, H. Suhr, 
I. Hamann. 
Zugschlosser: C. Hansohm, W. Thies, H. 
Schumacher, C. Koch. 
Schaffner: H. Mißfeldt, W. Hoffchmidt, C. 
Hagedorn, M. Kühler, C. Schnoor, 
M. Sell, H. Boß, H. Westphal, E. 
Müller, L. Stange, D. Rathje, I. 
Waldhelm, F. Schultz. 
Locomotivführer: F. Clabes, D. Timmer- 
mann, W. Schröder, C. Schwarz. 
Heizer: H. Husfeldt, M. Reimers, W. 
Rathjen, I. Wulff. 
tags nach Eckernförde. Abfahrt vom 
Landhause. (A. Wulff). 
Zabel fährt jeden Mittwoch und Sonnabend 
Vormittags gegen 11 Uhr nach Lütjen- 
burg. Abfahrt von „Stadt Altona" 
(Asmus). 
Scharffenberg fährt jeden Freitag gegen 7 Uhr 
Morgens über Bornhöved nach Sege- 
berg. Abfahrt „NordischerHof" (Fien> 
Dehn fährt jeden Tag um 11V 2 Uhr Mit' 
tags von Kiel über Eckernförde nach 
Schleswig. Anhaltepunkt M. Muhl's 
Gasthof. Dreimal die Woche in Ver 
bindung nach Cappeln: Dienstag, 
Donnerstag und Sonnabend. 
Lübke fährt jeden Dienstag und 'Freitag 
Vormittags kl Uhr von „Stadt Al 
tona" (Asmus) nach Lütjenburg. 
Chr. Behrens fährt jeden Tag Nachmittags 
um 4 Uhr vom Landhause (A. Wulff) 
nach Preetz. 
Bauer fährt jeden Dienstag und Freitag 
6V2 Uhr Morgens nach Rendsburg- 
Abfahrt „Nordischer Hof" (Fien). 
Glüsing fährt alle 14 Tage (Freitags) ein 
mal mit einem verdeckten Frachtwagc» 
nach Oldenburg. Abfahrt von 9$- 
Muhl's Gasthof. 
M. Jessen aus Plön fährt jeden Sonnabend 
von Kiel nach Plön mit einem Fracht' 
wagen. Abfahrt M. Muhl's Gasthof. 
Nebendahl fährt jeden Tag Nachmittags 
3 Uhr nach Preetz, ausgenommen Sou»' 
tags. Abfahrt von „Stadt Altona" 
(Asmus). 
G. Stoltenberg fährt täglich mit eine^ 
Omnibus über Probsteierhagen nack 
Schönberg. Abfahrt Mittags 1Va Uh* 
von E. Schlüter (Schumacherstraße). 
Na, 
3la, 
Voi 
Na, 
Na, 
%{ 
Na, 
Wochenwagen. 
Hamann fährt jeden Tag Nachmittags 3 V2 
Uhr von A. Bosse's Gasthof nach 
Gettorf. 
Jönck fährt jeden Tag Vormittags 10 Uhr 
von Stadt Altona (Asmus) nach Eckern- 
förde. 
Mnndt fährt jeden Mittwoch und Sonnabend 
Abends 9 Uhr nach Schönberg. Ab 
fahrt von „Stadt Altona" (Asmus). 
Heesch fährt jeden Tag ca. 12 Uhr Mit 
Dampfschiffe. 
Dampfschifffahrt von Kiel: 
Von Amsterdamm, Rotterdamm und sämnff 
lichen Rheinplätzen durch die Damp> 
schiffe der Königl. Niederländisch. Stooii" 
boot Matschappy, Amsterdam, direc> 
oder via Hamburg jeden 5. Tag- 
Näheres bei Sartori & Berger, Wall 48 
Nach und von Bremen (Geestemünde), u» 
regulär. Expedition bei Sartori * 
Berger, Wall 48.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek Und Düsternbrook Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1875/76. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment