UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1873)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3655714
Persistent identifier:
PPN895389401
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873.
Signature:
6230/10
Other person:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1873
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1873)
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, incl. der Brunswiek und des Düsternbrooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Berichtigungen die während des Druckes eingegangen sind.
  • Die Kieler Zeitung

Full text

298 
Die 
Kieler Zeitung 
erscheint LS Äskkal wöchentlich, 2 Mal täglich (Sonntags und Montags 1 Mal) in z 
einer Morgen- und Abend-Ausgabe, in je einem vollen Bogen. Die „Kieler Zeitung" 
ist die einzigste schleswig-holsteinische Zeitung, welche eine zwei Mal tägliche Ausgabe cinge- I 
richtet hat uud dadurch in den Stand gesetzt, die neuesten Nachrichten schneller zur 
Kenntniß der Leser zu bringen, als es durch irgend ein anderes inländisches Blatt 
geschehen kann. 
Die „Kieler Zeitung" ist ihrem Inhalte und ihrer Verbreitung nach vorzugsweise eine l 
Schleswig-Holsteinische Provinzial-Zeitung, zu ihre» Mitarbeitern zählt sie die nam- I 
hastestcn Pnblicisten des Landes. De» Anforderungen, welche au eine größere Zeitung I 
gestellt werden, entsprechend, bietet sie den Lesern eine große Zahl von Original-Leitartikeln, j 
politische Wochenübersichten, selbstständige Besprechnngcn provinzieller, kommunaler 
und volkswirthschastlichcr Angelegenheiten, Original-Berichte ans Berlin, Hamburg, 
Lübeck und ans allen Städte» Schleswig - Holsteins, Berichte über die Verhandlungen 
des Ncichstages, des Abgeordnetenhauses, des Provinziallandtagcs, der Kreistage 
und der Commnnalvertretuiigen. Die neuesten politischen Nachrichten erhält die „Kieler 
Zeitung" durch Telegramme, durch welche auch täglich in der Morgen- und Abend-Nummer ! 
Cours- und Marktberichte aus allen für das hiesige Geschäft in Betracht kommenden Plätzen 
gebracht werden. 
Die Anzeigen in der „Kieler Zeitung" aus den Gerichten, der Verwaltung, I 
aus Kirchen-, Schul-, Stadt- und Land-Commünen, die Anzeigen, bctr. Handel, Ver- I 
kehr, persönliche Dienste, Angebot und Nachfragen aller Art bieten durch ihre Zahl s 
die beste Gewähr für den erzielten Erfolg derselben. Anzeigen für das Morge"blatt sind 
spätestens bis 5 Uhr Nachm, am vorhergehenden Tage einzureichen. Alle Anzeiget müssen I 
vorausbezahlt werden. Jnsertionspreis Pr. Petitzeile oder deren Raum 2 x / 2 Sgr., für 
Local-Anzeigen 2 Sgr., Reclamcn pr. Petitzcile 3 Sgr. 
Das Annonccn-Burcau der „Kieler Zeitung" vermittelt die Insertion von An 
zeigen jeglicher Art in alle Zeitungen und Anzeigenblätter in Schleswig-Holstein und in ganz ; 
Deutschland zu deren Originalpreisen ohne Aufschlag und Kosten. Die Vervielfältigung der 
Anzeigen im Falle der Insertion in mehr als ein Blatt, sowie die prompteste Beförderung ! 
derselben wird vom Bureau wahrgenommen. 
Das Quartals - Abonnement der „Kieler Zeitung" ist 1 */-2 Thlr. preuß. inclusive j 
Steuer- und Postaufschlag, beginnt mit jedem l. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober, ; 
und muß vor diesen Terminen in der Expedition der Zeitung resp. auf den Postanstalten 
bestellt und vorausbezahlt werden. Monats-Abonnements für 2. und 3. Monat l 
jeden Quartals sind mit 1 Thlr. für 2 Monate resp. 1 ji Thlr. für 1 Monat vorausznlösen. 
Bestellungen für kürzere Zeiträume uud Verseudunge» auf Reisen rc. sind an die Expedition ! 
zu richten. Einzelne Zeitungs-Nummern kosten 1 Sgr. 
Redactionsbureau geöffnet von 10 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends; Expe- ! 
ditionsburcau geöffnet von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends, Holstenstraße 32 A,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek, Düsternbrook Sowie Der Ortschaft Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1873. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment