UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873. (1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873. (1873)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3655714
Persistent identifier:
PPN895389401
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873.
Signature:
6230/10
Other person:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1873
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873. (1873)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, incl. der Brunswiek und des Düsternbrooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Berichtigungen die während des Druckes eingegangen sind.
  • Die Kieler Zeitung
  • Binding

Full text

die rotieren 
eingegangen 
Srite 
71. Adler, C., Commrssionair, Handlung von 
Nähmaschinen, Holstenstr. 21. 
72. Andersen, Th., Photographengehülfe, 
Markt 14. (Eingang v. d. Schloßstr). 
73. Arp,H.M., jetzt Hökerei, Holtenauerst. 17. 
74. v. Balle, P. W., Oberkriegs-Commissair, 
Universitäts-Stallmeister und Lehrer 
der Reitkunst, gestorben. 
75. Baltruschat, Fr., Kesselwärter, jetzt 
Schloßstr. 38 
Bandholt, El., jetzt Makler, Harmsstr. 14. 
— Johanna, Fräul., Lehrerin der fran 
zösischen und englischen Sprache, 
Harmsstr. 14. 
Bartel, Joh. Jürg., jetzt Mitinhaber der 
Firma: Bünz & Bartel. Wohnung 
Dammstr. 11. 
Bartelsen, P., Hafenpolizist, jetzt Gar 
tenstr. 7. 
Bartsch, A., in Firma: 
— & Bartling, Herrengarderoben-Ge- 
schäft und Marine-Effecten-Handlung, 
Holstenstr. 21. 
Bäse, Johs., Arbeiter, jetzt Hohestr. 16. 
76. Bäu-Jnspectorat, das König!., Katten- 
str. 10. 
Baumann, I., Schuhmacher,nstr., Lager 
von fertigem Fußzeug, jetzt Schu- 
macherstr. 22. 
77. Behnke, Christian, Gewürz- und Colo- 
nialwaarcnhandlung, Langereihe 4. 
Behrend, I., Arbeiter, jetzt Ringstr. 76A. 
79. Binder, Wilh., Schiffszimmergeselle, jetzt 
Hohestr. 10. 
Birch, C., jetzt Cigarrenarbeiter, Eckern- 
förder Chaussee 18. 
Birkenfeldt, Detl., Bote beim Magistrat, 
jetzt Gartenstr. 4. 
Blass, Fr. G. Chr., Schneidergeselle, 
jetzt Hohestr. 16. 
80. Blemhufer, Cd.. Schuh- und Stiefel 
fabrik, Laden vom 1. Juli an, Markt 7. 
Blessmann, C., Kaufmann, Handel in 
Grundstücke», vom 1. Juni an Dorf 
garte» (8). 
Seit- 
80. Block, Ludw., Procurist des Abfuhrin 
stituts „Ceres", Comptoir Holsten 
straße 23, Wohnung Friedrichsstr. 20. 
Blümner, Jul., Architect, fortgezogen. 
81. Böhlig, Arbeiter, Gartenstr. 4. 
Boor, Wilh., Schneider, jetzt Haßstr. 15. 
82. Börm, Aug.. Sattler und Tapezierer, 
jetzt Muhliusstr. 26. 
Bosse, A.. Gastwirth; Wochenwagen, 
nach Gettorf täglich Nachmittags 3 
Uhr, gr. Kuhberg 13. 
Böttcher, C. L. R., Höker und Fett- 
waarenhandlung, fortgezogen. 
—, Wilh., Ehefrau, Wärterin, Fleckenstr. 
26A. 
Bracker, Heinr. Chr., Arbeiter. Muh 
liusstr. 23. 
83. Brandt, C., Rachweisungs-Comptoir, 
Markt 8. 
Breede. I., verw. Frau Kammerräthin, 
von Johannis an Friedrichstr. 4. 
Brendtncr. D., Schneiderin, Wwc., jetzt 
Klinke 12. 
84. Brockenhuus, E. I. H., Amtsrichter, 
Schloßstr. 32. 
Brotzki, F. W., Gast- und Spcisewirth- ' 
schaff, gr. Kuhberg 40. 
Brühn, Hugo, Commis, fortgezogen. 
85. Büll, C, Tischlermstr., jetzt Harmsstr. 17. 
86. Bünz, Th., gr. Kuhberg 19, Mitinha 
ber der Firma: 
Bünz & Bartel, Holz- und Torshand- 
lung, Waisenhofstr. 
Burchard, Wwe., Restauration und 
Gastwirthschaft, verehelicht. 
87. Carstenn, I. W. Th., Lehrer an der 
2. Knabenfreischule, jetzt Waisenhos- 
straße 8. 
Castagne, I. G. L-, Buchbinder, von 
Johannis an Ringstr. 68. 
88. Christensen, Chr., Wwe., jetzt Feldstr. 5. 
89. Dähnhardt, I. C- H., App.-Gerichts- 
rath, vom 1. Juli an Blocksberg 11. 
Dahrendorf, Aug., in Firma: Petersen's 
Nächst, Schuhmachermstr, Lager von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Corrigenda

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Corrigenda

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek, Düsternbrook Sowie Der Ortschaft Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1873. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment