UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1873)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3655714
Persistent identifier:
PPN895389401
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873.
Signature:
6230/10
Other person:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1873
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1873)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, incl. der Brunswiek und des Düsternbrooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Posttaxen. [Standort der Feuerposten. Kirchliche Gebühren.]
  • Taxe nach der Wäge und Meßordnung für die Stadt Kiel.
  • Polizeiordnung und Taxe betreffend die Droschken. [Schornsteinfeger-Taxe.]
  • Schiffe, welche in der Stadt Kiel und an der Kieler Förde zu Hause gehören.
  • Die neue Maaß- und Gewichts-Ordnung.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Berichtigungen die während des Druckes eingegangen sind.
  • Die Kieler Zeitung
  • Binding

Full text

254 
Gemeinnützige Nachrichten, Taxen re. 
jedoch als Maximum ... 4 Sgt 6 2fg. 
und als Minimum... — „9 „ 
3. Für Brennholz pro Qua 
dratmeter 1 Sgt 6 % 
Werden Kartoffeln, Obst oder ähnliche 
Waaren im Kleinhandel aus dem Schiffe ver 
kauft und zu dem Ende die Meßgefäße am 
Bord gelassen, so find außer obiger Vergütung 
2 Sgt für die gemessene Last des Schiffes 
an die Hafencasse zu entrichten. 
Wenn lediglich zum Zweck der Entlöschung 
die Meßgeräthe vom Hafcnwesen entliehen wer 
den, ist für je 100 gewogene oder gemessene 
Hektoliter oder Tonnen 1 Sgt an Vergütung 
zu erlegen. 
Taxe für die Kieler Bootsührer. 
Die den städtischen Bootführern zu zahlende 
Vergütung für die Beförderung vom Fischer 
leger oder von einem sonstigen im Stadtbezirke 
telegenen Punkte beträgt; 
1) nach der Wilhclminenhöhe: 
für die einzelne Person ... — Sgt 9 % 
für eine Gesellschaft von 
mehr als 8 Personen, je 
doch nicht mehr als 
2) nach Ellerbeck: 
für die einzelne Person.... 
für 2 Personen 
für 3 und 4 Personen.... 
für jede Person über 4 Per 
sonen 4 Person 1 Sgt 2 % 
mehr, jedoch nicht über ... 
3) nach Neumühlen: 
für 1 und 2 Personen.... 
für 3 und 4 Personen.... 
für jede Person über 4 Per 
sonen 4 Person 3 Sgt mehr. 
jedoch nicht über 
4) nach Dorfgaarden: 
für 1 und 2 Personen.... 
für 3 und 4 Personen.... 
für jede Person über 4 Per 
sonen 4 Person 1 Sgt 6 % 
mehr, jedoch nicht über... 
5) nach Bellevue: 
. für 1 und 2 Personen.... 
für 3 und 4 Personen.... 
für jede Person über 4 Per 
sonen 4 Person 3 Sgt mehr, 
jedoch nicht über.... 
6) nach einem im Hafen liegen. 
den Schiffe, einschließlich 
der Rückbeförderung; 
wenn dasselbe innerhalb 
der Schiffswerften liegt: 
für die einzelne Person.... 1 Sgt 6% 
für jede fernere Person.... — „ 9 „ 
wenn dasselbe jenseits der 
Schiffswerften aber nicht 
über die vormalige Bade 
anstalt hinausliegt: 
für die einzelne Person.... 4 „ 6 „ 
für jede fernere Person.... 2 „ 3 „ 
wenn das Schiff jenseits der 
vormaligen Badeanstalt, 
aber nicht über Bellevue 
hinausliegt; 
für die einzelne Person.... 7 „ 6„ 
für jede fernere Person.... 3 „ 9 „ 
für jede Viertelstunde Aufent 
halt, welche der Bootführer 
bei dem Schiffe warten muß, 
in allen 3 Fällen mehr... 3 „ — „ 
nach einem weiter hinauslie 
genden Schiffe für jede 
Stunde 12 „ — „ 
7) falls nur eine Wassertour nach 
dem Abfahrtsort zurück 
unternommen wird, wenn 
die Fahrt nicht länger 
als eine halbe Stunde 
dauert 6 „ — „ 
sonst für jede Stunde 12 „ — „ 
8l für Waaren und Gepäck, für 
Körbe mit Butter, Eier 
und sonstigen einen ähn 
lichen Raum einehmcnde 
kleinere Colli 4 Colli.. — „ 5„ 
für Säcke mit Korn und son 
stigen größeren Collis 4 
Sack resp. Colli — „ 9 „ 
Sachen, welche die Passagiere 
selbst im Boot tragen. 
sowieleereKörbesind frei. 
Höhere als die unter Nummer 3, 4 und 
5 festgsetzten Preise kommen den städtischen 
Bootführern auch für die Beförderung von 
Neumühlen, von Dorfgaarden und von Belle 
vue nach der Statt, nicht zu. Wollen jedoch 
die von der Stadt «ach den genannten Orten 
beförderten Personen das zur Hinfahrt benutzte 
Boot auch zur Rückfahrt benutzen, so ist au 
6 „ — „ 
l „ 6„ 
3 n „ 
4 „ 6,, 
9 „ —, 
9 „ — 
12 ! —! 
21 „ „ 
4 „ 6 „ 
0 „ „ 
12 „ —„ 
12 „ — „ 
15 „ — „ 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek, Düsternbrook Sowie Der Ortschaft Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1873. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment