UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1873)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3655714
Persistent identifier:
PPN895389401
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873.
Signature:
6230/10
Other person:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1873
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1873)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, incl. der Brunswiek und des Düsternbrooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Posttaxen. [Standort der Feuerposten. Kirchliche Gebühren.]
  • Taxe nach der Wäge und Meßordnung für die Stadt Kiel.
  • Polizeiordnung und Taxe betreffend die Droschken. [Schornsteinfeger-Taxe.]
  • Schiffe, welche in der Stadt Kiel und an der Kieler Förde zu Hause gehören.
  • Die neue Maaß- und Gewichts-Ordnung.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Berichtigungen die während des Druckes eingegangen sind.
  • Die Kieler Zeitung
  • Binding

Full text

252 
Gemeinnützige Nachrichten, Taxen rc. 
Klasse, 
I. II. III. 
?gc *§> Sgc Sgt 
1. Bei Taufen, und zwar: 
a) bei Kirchentaufen -15. 1.6. 2. 6. 
b) bei Haustaufen.2.12. 5. - 
Nothtaufen sind unent 
geltlich. 
2. für Proclamaticnen...-24. - 24. -24. 
3. für Copulationen mit 
Einschluß der Proclama- 
tionen 2.12. 5. 12.10.12. 
außerdem an Gebüh 
ren des Cantors für 
jede Copulation 12 Sgr. 
Daneben, wenn Orgel- 
spiel verlangt wird, die 
desfallsige Vergütung von 
1 Thlr. 15 Sgr., ein 
schließlich des Bälgetre- 
tens, sowie die her. 
kömmliche Vergütung von 
12 Sgr. an die Kir 
chenkasse, für Anzünden 
der Altarlichter. 
4. Leichengebühren - - — - - - 
Bemerkung: An 
den herkömmlichen Lei 
chengebühren der Schul- 
collegen, sowie an den 
Bestimmungen der Taxe 
für den Kirchhof wird 
durch diese Stolgebühren- 
taxe nichts verändert; 
auch muß für das Läuten 
der Kirchenglocken, wenn 
solches verlangt wird, der 
herkömmliche Arbeitslohn 
gezahlt werden. 
5. Leichenreden 1. — 3. - 6. - 
6. für den Confirmations- 
unterricht -15. 3. - 6. - 
7. für Extracte aus den 
Kirchenbüchern -15. -15.-15. 
außer dem Stempel (15 
Sgr.) 
Das Beichtgeld ist 
wegfällig. 
II. Schnllcichengebiihren. 
1. Stadtleichen. 
Gewöhnliche Leichen: Erwachsene 1 Hl 18 Sgr 
Kinder— „ 24 „ 
Wohlhabende: Erwachsene 2 Hl. 12 8gr 
Kinder 1 „ 6 „ 
Adliche: Erwachsene 4 „ 24 „ 
Kinder 2 „ 12 „ 
2. Landleichen. 
Erwachsene und Kinder — „ 12 „ 
3. Brunswiek. 
Brunswieker, die noch einen 
Platz bei der Landgemeinde 
haben, zahlen wie Landleichen— „ 12 „ 
Die Uebrigen wie die in der 
Stadt (wie oben). 
4. Hornheimer Leichen zahlen 
für wohlhabende 2 „ 12 „ 
Adliche von da wie oben. 
Vom Hospital und den 
Privat - Krankenhäusern 
wie städtische Leichen. 
5. Militair. 
Militairpersonen, die keine Officiere sind, 
nebst ihren Frauen u. Kindern sind frei, d. h. 
bis zum Feldwebel und Deckofsicier incl. 
Alle Officiere vom Lieutenant an und ihre 
Familien zahlen nach Rang und Vermögen 
nach städtischer Taxe. 
Befreiung von diesen Gebühren setzt einen 
Schein von einem Mitgliede des Kirchen 
vorstandes, oder auf dem Lande vom Orts- 
vorstand, voraus. 
Hl. Kosten und Gebühren für Grabstelleu 
aus dem neuen Begriibnißplatz. 
A. Für Grabstellen.: 
1. Für den Platz zu einem Kapellengrabe 12 
8gr für jeden f^j-Fuß. 
2. Für den Platz zu einem Familiengrabe von 
100 Hj-Fuß 40 Hl. 
3. Für den Platz zu einem Familiengrabe von 
72 sH-Fuß 24 Hl 
4. Für den Platz zu einem Familiengrabe von 
48 sH-Fuß 16 Hl. 
5. Für den Platz zu einem einfachen Grabe 
von 50 ssH-Fuß 20 Hl 
6. Für den Platz zu einem einfachen Grabe 
von 32 H><Fuß 10 Hl 
7. Für eine Grabstelle für Erwachsene im 
allgemeinen Grabe 2 Hl. 
8. Für eine Grabstclle für Kinder im allge 
meinen Grabe 1 Hl 
Die Zuschreibungsgebühren sind jetzt, im Ganzen 
3 Hl für jedes Familien, oder Kapellengrab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek, Düsternbrook Sowie Der Ortschaft Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1873. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment