UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1873)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1873)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3655714
Persistent identifier:
PPN895389401
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel incl. Brunswiek, Düsternbrook sowie der Ortschaft Gaarden und Ellerbeck nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der Behörden, Gewerbe, öffentlichen Einrichtungen und Institute etc., sowie einem empfehlenden Anzeiger für das Jahr 1873.
Signature:
6230/10
Other person:
Muhl, C. J.
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1873
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1873)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, incl. der Brunswiek und des Düsternbrooker Weges, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Straßen mit Angabe der Straßen- und Baunummern, der Brand-Versicherungssumme des Steuer-Catastersatzes mit den jährlichen städtischen Abgaben und der gegenwärtigen jährlichen Gebäudesteuer.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung, sowie der Eigenthümer der an den einzelnen Straßen [et]c. belegenen Grundstücke.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen und Plätze nach alphabetischer Ordnung.
  • Erste Abtheilung.
  • A.
  • B.
  • C.
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • Q.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Y.
  • Z.
  • Zweite Abtheilung. Die Behörden.
  • Dritte Abtheilung. Kirchen- und Schulwesen, Medicinalwesen, Gemeinnützige Anstalten, Museen und öffentliche Institute, amtliche Commissionen, wissenschaftliche und sociale Vereine [et]c.
  • Vierte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Gewerbe [et]c.
  • Fünfte Abtheilung. Gemeinnützige Nachrichten, Taxen [et]c.
  • Empfehlende Anzeigen.
  • Berichtigungen die während des Druckes eingegangen sind.
  • Die Kieler Zeitung
  • Binding

Full text

186 
Voß — Walsleben. 
Voß, D,, Gastwirthschaft, Schneidergesellenhcr- 
berge, Faulstr. 39. 
— E., Gastwirthschast, Muhliusstr. 27. 
— Eggert, Arbeiter, Kehdenstr. 12. 
— Elisab., Wittwe, Küterstr. 2. 
— F. C., Gewürz- und Materialwaaren-Hand- 
lung, Lager von Cigarren, Schreib- und 
Postpapier, Markt 6. 
— Ferd., Klempnermeister, Küterstr. 6. 
— Franz, Former, kl. Kuhberg 31. 
— Fritz, Schneider, Fischerstr. 5. 
— G. M., Tischlermeister, Küterstr. 4. 
— H., Schneidermeister, Schumacherstr. 19. 
— H. D., Pförtner, Muhliusstr. 47. 
— H. Fried., Schaffner, gr. Kuhberg 41. 
— H- H-, Zimmergeselle, Spritzengang 9. 
— Hans, Heinr., Arbeiter, Flecthörn 55. 
— Heim., Güterexpeditionsgehülfe, Sopbien- 
blatt 43. 
— I.. Schuhmachermeister, kl. Kuhberg 21. 
— I., Gastwirth. Markt 9. 
— I., Wittwe, Fleethörn 63. 
— I. C-, Tischlermeister, hinter d. Mauer 15. 
— I. H., Schlossermeister, Fischerstr. 5. 
— I. H., Schiffszimmermann, Damenstr. auf 
der Schiffswcrfte von C. Jhms. 
— Joach. Heinr., Arbeiter, Hopfenstr. 9. 
— Joh. Fr., Milchhandel, Kehdenstr. 2, Ein 
gang Küterstr. 
— Jürg., Arbeiter, Budengang 1 E. 
— Jürg., Gärtner, Schloßgarten 4 A. 
— Marg., Doroth., Klempnermeisterwittwe, 
Sophienblatt 31 (Stadtkloster.) 
— Matth. Chr., Arbeiter, Königsweg 40 v. 
— Otto, Büreaugehülfe im Bürgermeisteramt, 
Kurzestr. 3. 
— W., Kaufmann, Muhliusstr. 39. 
Voßdieck, Detl., Arbeiter, Küterstr. 20. 
Voßgrau, Marg., Näherin, Langereihe 19. 
Vowitz, Jul. C., Takler, Bierträgergang 7 A. 
28. 
Waack, Dor., Schiffscapitains-Wittwe, Schnei 
derin, Brunswiekerstr. 42 B. 
— Heinr., Steuermann, Hospitalstr. 3. 
— Heinr., Steuermann, Fleethörn 63. 
Waage, Jac., Arbeiter, früher Gastwirth, zum 
Kuhfelde 13. 
Wach, H., Brigadeschreiber bei der 9ten Gens- 
darmerie-Brigadc, Knoopcrweg 49 A. 
Wachholtz, Fr., Posteleve, Langereihe 4. 
Wachholz, Joh., Schneidergeselle, Lehmberg 17B. 
Wachsm»t>» L., Eoviist, Dammftr. 40. 
Wachtel, Carl, Schneidergeselle, Hopfenstr. 6A. 
Wacker, A„ Lohndiener, Haßstr. 19 6. 
Waetke. Chr., Tifchlermeister, Küterstr. 10. 
Wagemann, W. O., Lehrer an der höheren 
Knabenbürgerschule, Dänischestr. 13. 
Wagner, Alb.,Schneidergeselle,Schumacherstr.32. 
— Carl, Arbeiter, Sandkuhlc 8 0. 
— E. H., Strumpfwirker, Dänischestr. 18. 
— Elisabeth, Buchbindermeisterwittwe, kl. Kuh- 
berg 18. 
— Henr.. geb. Langbein, Wittwe, Näherin, 
Pferdeborn 3. 
— Hinr., Arbeiter, Feldstr. 16 I>. 
— Rvb., Steinhauer, Watkerdamm 12. 
Wähde, Friedr., Arbeiter. Hausbesstzer, klösterl. 
Gaarden (49.) 
Wahl, Ad., Werftschreiber, Faulstr. 37. 
' — Rob., Takler, Holtenauerstr. 19. 
Wable, Heinr., Rechnungsführer bei der 9ten 
Gensdarmerie-Brigade, (Düppeler Sturm 
kreuz, Kricgsdenkmünze 1864, Dicnstaus- 
zeichnung 3 El.) Harmsstr. 16. 
Wahrlich, Auguste, Faulstr. 44. 
— C., in Firma: 
— Chr., Gewürz und Colonialwaarenhandlung 
gr. Kuhberg 39. 
— Chr., Wittwe, gr. Kuhberg 39. 
— Carl, Oelzeugmacher und Takler, Langen- 
segen 9. 
— Ed., Arbeiter, Langereihe 16. 
— Joh. Fr.. Reisschläger, Dammstr. 56. 
— P. D. F., Weinhandlung, Hafengasse 4. 
— Rud., Schiffszimmermann, neuer Papen- 
kamp 5. 
— Wilh., Handarbeiterin, Sopbienblatt 84. 
Waisleben, S., Haushälterin, Hornheim. 
Waker, Arbeiter, Fleckenstr. 38. 
Walbaum, Th., Portefeuille- und Lederwaaren- 
fabrikant. Klinke 4. 
Waldhelm, Ignaz, Weichenwärter, Sophien 
blatt 45. 
j Walinda, Thcod., Architect und Maurermeister, 
Küterstr. 5 B. 
Wallert, Chr. Maurer, Philosophcngang 6. 
— F., Schuhmacher, Hohestr. 1. 
— Heinr., Arbeiter, Blocksberg 7 A. 
— Jda, Sophienblatt 31 (Stadtkloster.) 
— Lena, Näherin, Sophienblatt 31 (Stadt 
kloster,) 
Wallhalle, die, Wall 14. 
Wallis. Carl, Stuart. Carlstr. 34. 
Wallroth, N., Fräul., Eisenbahndamm 7. 
Walslebcn, Jae., Scklackller. Waiienbofstr. 38.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muhl, C. J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Incl. Brunswiek, Düsternbrook Sowie Der Ortschaft Gaarden Und Ellerbeck Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Behörden, Gewerbe, Öffentlichen Einrichtungen Und Institute etc., Sowie Einem Empfehlenden Anzeiger Für Das Jahr 1873. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment