UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • Binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • Binding

Full text

52 
C, Intensivgeräte. 
Für eine Landbestellung, die ausgesprochen aus Höchsterträge zielt 
durch organisierte Kleinwirtschaft, standen uns bis vor kurzem nur ziem 
lich unbeholfene Geräte zur Verfügung. Wir erwähnten schon in Ab 
schnitt 2 einige Typen neuerer Art, die für die Zukunft mehr versprechen 
können. 
3m Abschnitt bodenproduktive Abfallwirtschaft wurde aus 
führlich besprochen das Trockenklo und die Kompostei. 
Für die Wasserwirschaft wurde automatische Bewässerung 
durch Regenanlagen erwähnt. Wir übergehen dabei Berieselungsein- 
richtungen, wie sie bei günstigem Gelände und Wasserverhältnissen mög 
lich sind, aber selten wirklich rationell im Kleinbetrieb angewendet werden 
können. Es genügen dazu einfache Rohr-, Rinnen- oder Furchen 
leitungen, die sich dem fallenden Gelände anpassen. Kaltes Leitungs 
wasser ist dabei nicht zu verwenden. 
Von unseren Regenanlagen erstreben die neueren Systeme vor allem 
folgende Vorteile: 
1. Leichte Verlegbarkeit, gering ft c Bedienungs 
arbeit. Es wird dies erreicht durch Montage auf Rädern oder 
fahrbaren Gestellen im Großbetrieb, durch schnellste Zerlegbarkeit 
der Rohre im Kleinbetrieb. Entscheiden für letzteres ist Leichtig 
keit der Rohre, die trotzdem stabil und drucksicher sein müssen, 
Momentkuppelungen, die tadellos funktionieren und gut abdichten 
(gerecht werden diesen Forderungen am besten die Kuppelungen 
der Firmen Phönix und Sänger & Laininger). 
2. Nachahmung des natürlichenAegensbei sparsamem 
Wasserverbrauch. Es muß Verkrustung des Bodens vermieden 
werden, ohne die Regenzeit zu stark in die Länge zu ziehen. Dies 
wird in vollkommenster nicht zu übertreffender Weise erreicht durch 
die Zander-Regenanlagen (siehe Abbildung), der diejenigen von 
Lochbihler und andere Systeme mit mehr oder minder Erfolg nach 
streben, bei der ein durch den Wasserdruck der Leitung 
selbsttätig funktionierender Apparat den einseitigen Wasserfall
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment