UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • title_page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • binding

Full text

Der Straßenkehricht wurde gesammelt und in neuer Zeit mit 
iul Vorteil an die Bodenbesteller direkt abgegeben. 
el Die Entscheidung innerhalb der produktiven Abfallwirtschaft aber 
r' lag wie überall so auch in Kiel bei den F ä k a l i e n. Hier sind die ver- 
e" schiedensten Versuche gemacht worden"), auf Grund des Kübelabfuhr- 
Z u Systems, das in Kiel eingeführt ist. 
Man begann mit der Verwertung der anfallenden Jauche (Koth 
7 und Urin) durch Privatunternehmer schlecht und recht. Schlecht schon 
deshalb, weil die Rohjauche nur im Herbst und Frühjahr angewandt und 
auch dann nur mangelhaft auf dem Lande ausgenutzt werden konnte. 
u6 ' Überdies waren die hygienischen Nachteile dieses Verfahrens recht er 
heblich. 
Als die Stadt einspringen mußte, ging sie deshalb zur Kompost 
bereitung über, zu welchem Zwecke eine eigene Kompostierungs- 
anlage eingerichtet wurde, die noch heute besteht. Sowohl inbezug auf 
be- organisatorische Bewältigung der Exkremente als auch wirtschaftlich hat 
sich dieses Verfahren nach den Mitteilungen ihres Leiters nicht bewährt- 
>n, Die hergestellten Kompostmengen waren nicht oder nur unregelmäßig 
)O0 abzusetzen und (teils infogedessen) war der erzielte Preis nur gering, 
ien 3n Wahrheit war es — abgesehen von der dungtechnisch minderen Art 
des gewonnenen Kompostes — die falsche Richtung des Absatzes, 
ehe die diesen Mißerfolg verschuldet hat, wie wir späterhin noch sehen werden, 
fen Man entschloß sich nun zum Bau einer P o u d r e t t e f a b r i k. 
oal Das dungtechnisch hochwertige Produkt dieser Anstalt erwirkte zunächst 
ich, eine gewisse Rentierlichkeit der Fäkalwirtschaft der Stadt; der Betrieb 
lnd wurde aber undurchführbar und abgestoppt, als während des Krieges 
sie Kohlennot eintrat. Die Fabrikanlage ist ausgeräumt, die Maschinen 
nsi sind verkauft. 
Heute ist die Stadt — nolens volens — wieder an dem primitiven 
Ausgangspunkt ihrer Bemühungen zur produktiven Verwertung und 
hygienischen Bewältigung ihrer Fäkalien angelangt: bei der Zauche- 
gewinnung. Das heißt, diewertvoll st enderan fallenden 
Abfall st offe derStadt werden in wirtschaftlichund 
hygienisch geringwertig st er Form, unter großen 
J Zuschüssen der Bürger, an die breite Landwirt- 
nii schuft abgegeben, während der eigeneGarten eben 
dieses Bürgers geradezu nach Dünger schreit! 
Insgesamt muß die Abfallpolitik der Stadt Kiel — wie übrigens die 
der meisten deutschen Städte — als schwankend, gelegentlich sogar nervös 
Uck *) Die Ergebnisse sind in der Schrift von L. Bote, „Das Kübelabfuhr-System, 
ien Kompostierung und Poudrettierung" zusammengefaßt, 
en- 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment