UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • Binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • Binding

Full text

22 
c 
soll wieder zu Erde werden". Ihm kann sich auch die heutige Stadtkultul c 
nicht entziehen. Mittels ihrer Abfälle möglichst viel 
Nahrung erzeugen, hiermit das Dasein ihrer Bür- i 
ger zu sichern: gleichzeitig die allgemeinen Lasten j 
zu verringern und die Finanzkraft der Stadt zu ( 
stärken, das ist die unabweisbare Aufgabe jeder ordentlichen Gemein- 
wirtschaft in Zukunft. And dieses Ziel hatte auch die Stadt Kiel im x 
Auge, als sie den Unterzeichneten mit einer Prüfung der bodenproduk- 
tiven Möglichkeiten ihrer Abfallwirtschaft im Hinblick zunächst auf ihr ( 
ausgedehntes Pacht gartenwesen und mit Rücksicht auf den aus- j 
zubauenden Grüngürtel der Stadt betraute. t 
Abfallgeschichte Kiels. j. 
Angesichts dieser Aufgabe wird es vorteilhaft sein, zuvor einen ( 
kurzen Überblick über die Abfallgeschichte Kiels bisher zu geben, be- £ 
sonders im Hinblick auf Verwertung und Wirtschaftlichkeit. 
Hiervon kann nicht die Rede sein bei der (Trenn-) Kanalisation, 5 
die im Hochgebiet für rund 80 000 Köpfe angelegt und für rund 10 OOO < 
Köpfe fertiggestellt ist, und deren Weiterbau die Städtischen Kollegien t 
inzwischen bedauerlicherweise beschlossen haben. l 
Besser stehen, mit Rücksicht auf Abfallverwertung, die Betriebe * 
da, die der st ä d t i s ch e n Straßenreinigung etc. angeschlossen 
sind. Unter der verdienstvollen Leitung ihres Direktors L. Bote war - 
diesen Betrieben von jeher eine gewisse Wirtschaftlichkeit eigentümlich, < 
inbezug auf Abfallverwertung haben sie in der Fachwelt einen Rang und i 
als großstädtischer Versuch bodenproduktiver Abfallwirtschaft stellen sie ' 
in dieser Richtung m. W. das einzige technisch wissenschaftlich ernsthaft l 
betriebene Beispiel dar. | 
9Jon den vier großen A b f a l l g r u p p e n : r ^ 
die Fäkalien, 
das Hausmüll, : 
der Straßenkehricht , , 
und das Abwasser, 
wird in Kiel das Abwasser in Kanalisationen fortgeführt, die drei | 
anderen Gruppen aber in der Straßenreinigung gesammelt. Hiervon ! 
wurde das Müll früher auf z. T. noch vorhandenen riesigen Müll 
kippen gesammelt, dann in einer noch arbeitenden Müllverbrennungs- < 
anstalt verbrannt: diese Einrichtung soll demnächst einem noch voll 
kommeneren Neubau weichen. Ob aber die Verarbeitung des Mülls aus 
Stein und Haus auf die Dauer eine höhere Wirtschaftlichkeit ergeben > 
sollte, als diejenige auf Dung und Nahrung, das muß die Zeit erweisen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment