UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • Binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • Binding

Full text

rung, machen die Gründung eines gemischtwirtschaftlichen Unternehmens, 
wie sie in anderen Städten (Stadtku Grünberg i. Schl.) bereits bestehen, 
wünschenswert. Die Form soll die einer Aktiengesellschaft sein, mit dem 
Namen: Stadtlandkulturgesellschaft Kiel, Stadt Kiel. 
Die natürlichen Gesellschafter sind die oben erwähnten Auftraggeber 
der Gesellschaft. Ihre nächsten Mitarbeiter sind die örtlichen Siedlungs 
und Kleingartenorganisationen. Ihr technisches Organ ist die Stadt-; 
gärtneret und ihr wirtschaftlicher Träger die städtische Abfall- und 
Wasserwirtschaft. Das beigegebene Diagramm zeigt die Schlüssigkeit 
dieses Organisationssystems der neuen Grünpolitik der Städte. 
Die praktische Auswirkung der Arbeit der Stadtku Kiel würde in 
nicht zu ferner Zeit das Bild einer sozial orientierten Bodenindustrie 
bieten: als einer neuen Art Landwirtschaft Kiels, sowohl ein Gegensatz 
als auch eine Ergänzung der bereits eingeleiteten Wasserwirtschaft un 
serer Stadt. Die Bedingungen für diese Stadtlandkulturgesellschaft sind 
die denkbar besten, überdies: Es ist ein gesunder Gedanke 
der Sicherung, der verlangt, nicht alles auf eine 
Karte zu sehen. Auf zwei Beinen steht auch ein Stadtkörper 
sicherer. Kluge und planmäßige Ausnutzung aller Möglichkeiten, 
die geeignet sind, das Dasein jedes einzelnen Bürgers zu sichern und das 
Leben einer großen Stadt aufwärts zu entwickeln. Deshalb muß die 
Parole Kiels zukünftig lauten: Seewirtschaft und Landwirtschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment